Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 23. Januar 2023 6,5 % weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021
...Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden dringend gesucht. Allerdings ist die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in diesen Fächern deutlich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wählten im Studienjahr 2021 rund 307 000 Studierende im ersten Fachsemester ein MINT-Fach. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 089 vom 8. März 2023 Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2021 auf neuem Höchststand
...So konnten mehrere Forschungseinrichtungen dieses Wissenschaftszweigs staatliche Mittelzuweisungen von jeweils über 100 Millionen Euro erzielen. Forschung in Naturwissenschaft und Mathematik ist bei den Ausgaben in öffentlichen und öffentlich geförderten Einrichtungen führend Den Großteil der Ausgaben der öffentlichen und öffentlich geförderten Einrichtungen entfiel im Jahr 2021 jedoch auf Institutionen, die Forschung und Entwicklung in den Naturwissenschaften und der Mathematik betreiben. ...
Publikation
Datum: 12. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen - 2021
Der Statistische Bericht enthält:
1. Internationale Kennzahlen
2. Nationale Kennzahlen der Hochschulen insgesamt
3. Nationale Kennzahlen der Hochschulen in Trägerschaft der Länder
4. Ausgaben und Personal der Hochschulen für Forschung und Entwicklung
…
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 262 vom 4. Juli 2023 2 % mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2022
...Den dritten Platz nahm die Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften mit 161 Habilitationen (10 %) ein. Das Durchschnittsalter der im Jahr 2022 Habilitierten lag wie im Vorjahr bei 42 Jahren. Weiterhin wurden im Jahr 2022 insgesamt 187 Habilitationen (12 %) in Deutschland von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich beendet. ...
Publikation
Datum: 18. August 2023 Statistischer Bericht - Statistik der Promovierenden 2022
Mit der vorliegenden Publikation "Statistik der Promovierenden" werden Ergebnisse der Promovierendenstatistik des Berichtsjahres 2022 als Statistischer Bericht veröffentlicht. In der Studierendenstatistik werden Promovierende erfasst, die als …
Publikation
Datum: 7. Juni 2023 Statistischer Bericht - Gasthörerinnen und Gasthörer - Wintersemester 2022/2023
Der Statistische Bericht enthält Daten zu Belegungen (Fälle) von Gasthörerinnen und Gasthörern im Wintersemester 2022/2023 nach Fachrichtungen sowie Gasthörerinnen und Gasthörer im Wintersemester 2022/2023 nach Hochschularten, Ländern, Hochschulen …
Publikation
Datum: 4. Juli 2023 Statistischer Bericht - Statistik der Habilitationen 2022
In diesem Bericht erfolgt der Nachweis der fachlichen und organisatorischen Zugehörigkeit nur auf den aggregierten Ebenen "Fächergruppe" sowie "Lehr- und Forschungsbereich". Aufgrund der voneinander abweichenden Verfahren bei der fachlichen und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 363 vom 13. September 2023 Zahl der Hochschulabschlüsse 2022 um 2 % gesunken
...Gut jeder vierte Abschluss (26 %) entfiel auf die Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. 11 % der Hochschulabschlüsse wurden in der Fächergruppe Mathematik und Naturwissenschaften und 9 % in den Geisteswissenschaften erworben. In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften wurden 7 % der Abschlüsse erzielt. Die restlichen 6 % der Abschlüsse entfielen auf die übrigen Fächergruppen Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst, Kunstwissenschaft. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 181 vom 11. Mai 2023 Studienverlauf 2022: Übergangsquote ins Masterstudium stabil bei 45 %
...Das liegt vor allem darin begründet, dass die Frauen in Fächergruppen mit niedrigen Übergangsquoten wie den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften überrepräsentiert, in Fächergruppen mit hohen Übergangsquoten wie Mathematik, Naturwissenschaften oder den Ingenieurwissenschaften unterrepräsentiert sind. Innerhalb der jeweiligen Fächergruppen weisen dagegen Frauen regelmäßig leicht höhere Übergangsquoten vom Bachelor- ins Masterstudium auf als Männer. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 328 vom 18. August 2023 205 300 Promovierende an deutschen Hochschulen im Jahr 2022
...Gut ein Viertel promoviert in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Gut 54 000 Personen oder 26 % der Promovierenden strebten im Jahr 2022 ihren Doktorgrad in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an. Die zweitgrößte Gruppe bildeten die Promovierenden in der Fächergruppe Mathematik und Naturwissenschaften mit 47 200 Personen (23 %) gefolgt von den Ingenieurwissenschaften mit 37 600 Promovierenden (18 %) und den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 33 600 Promovierenden (16 %). In den einzelnen Fächergruppen zeigten sich deutliche Unterschiede in der Geschlechterverteilung. ...