Expertensuche

1 bis 10 von 23 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 22. Juni 2023 MikroSimulatoR – wie Deutschland in Zukunft aussehen könnte

...Im Szenario Landflucht wird angenommen, dass sich die Zahl der Fortzüge aus ländlichen Kreisen für zehn Jahre jährlich um ein Prozent gegenüber dem Median der vergangenen zehn Jahre erhöht, sodass im letzten Szenariojahr ein zehnprozentiger Anstieg der Fortzüge erreicht wird. Wenn also ein ländlicher Kreis zwischen 2011 und 2020 im Median 1 000 Fortzüge jährlich zu verzeichnen hatte, so wird im Basisszenario auch für die kommenden zehn Jahre mit dieser Zahl an Fortzügen gerechnet. Im Landflucht-Szenario hingegen wird die Anzahl an Fortzügen jährlich um 10 erhöht, sodass im zehnten Jahr des Szenarios (2030) 1 100 Menschen aus diesem Kreis fortziehen. ...

Artikel

Datum: 15. Mai 2023 Großstadtregionen im Wandel

...Nach der Definition des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sind Zentren von Großstadtregionen Großstädte mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern, in die mehr Berufstätige ein- als auspendeln. Ihr Umland wird je nach Anzahl der Pendlerinnen und Pendler in ein Ergänzungsgebiet zum Zentrum sowie einen engeren und einen weiteren Verflechtungsbereich unterteilt. Dabei stellt das Ergänzungsgebiet zudem selbst ein wichtiges Pendelziel dar. ...

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 307 vom 4. August 2023 BAföG 2022: Durchschnittlicher Förderbetrag um gut 5 % gestiegen

...Die Zahl vollgeförderter Studierender erhöhte sich hierbei um 22 %, während bei vollgeförderten Schülerinnen und Schülern ein Rückgang um 3 % zu verzeichnen war. Nur eine Teilförderung bezogen hingegen 278 000 Personen (44 %). Die Anzahl der Teilgeförderten sank gegenüber 2021 um 11 %. Teilgefördert wird, wenn das Einkommen der Geförderten oder der Eltern bestimmte Grenzen überschreitet. ...

Publikation

Datum: 14. April 2023 Die neue Vergabestatistik: Konzeption, Methodik und erste Ergebnisse

Die Vergabe­statistik ist eine neue Statistik, die seit Oktober 2020 erstmals und umfassend den öffentlichen Einkauf, das heißt die öffent­lichen Aufträge und Konzes­sionen aller staatlichen Ebenen in Deutschland, darstellt. Der Artikel bietet einen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 018 vom 17. März 2023 Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

...Insbesondere Schweinefleisch wird weniger produziert: Die Menge des erzeugten Schweinefleisches sank von 2017 bis 2022 um 18,5 % auf knapp 4,5 Millionen Tonnen. Dabei war auch ein Rückgang der Anzahl der in Deutschland geschlachteten Schweine ausländischer Herkunft um 68,7 % zu verzeichnen. Die Rindfleischproduktion ging im selben Zeitraum ebenfalls zurück (-12,8 %). 2022 wurden noch rund 984 600 Tonnen Rindfleisch in gewerblichen Schlachtunternehmen produziert. ...

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Bedeutung raumstruktureller und arbeitsmarktrelevanter Faktoren bei innerdeutschen Wanderungen von Geflüchteten

Der Beitrag präsentiert vertiefte Analysen über den Zusammen­hang zwischen raum­strukturellen sowie arbeitsmarkt­relevanten Merkmalen und der Binnen­mobilität von Geflüchteten mit Schutzstatus in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2020. Genutzt wird …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Das Lohngefüge in der Bundesrepublik - Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951

Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation dersel-ben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen …

Publikation

Datum: 26. April 2023 Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - Indikatorenbericht 2022

Das Statistische Bundesamt berichtete bereits seit 2006 in zweijährlichen Indikatorenberichten objektiv über die Entwicklung der Indikatoren der bisherigen nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.

Auch zu der jetzt vorliegenden aktualisierten Deutschen …