Expertensuche
1 bis 10 von 614 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Am häufigsten waren befristete Verträge unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Niederlanden (18,7 %) und in Spanien (18,6 %). Zu den Ländern mit Befristungsquoten von unter 5 % zählten die Slowakei (3,8 %), Bulgarien (3,8 %), Lettland (2,2 %), Estland (2,1 %), Rumänien (1,9 %) sowie Litauen (1,6 %). Im internationalen Vergleich ist eine niedrigere Befristungsquote jedoch nicht unbedingt mit höherer Beschäftigungssicherheit gleichzusetzen, da die nationalen Regelungen des Kündigungsschutzes unterschiedlich sind. ...
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
...Gegenüber 2010 ist ihr Anteil gesunken: bei den Bürokräften um 1,3 Prozentpunkte, bei den Dienstleistungsberufen um 4,8 Prozentpunkte. Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. ...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungsverhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungsverhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. ...
Übersichtsseite
Scannerdaten
...Dabei können Scannerdaten die traditionelle Vor-Ort-Erhebung allmählich ersetzen. Aktuell arbeiten das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder daran, Scannerdaten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie in der laufenden Produktion der Verbraucherpreisstatistik zu nutzen. Damit folgt der Statistische Verbund den Entwicklungen anderer europäischer Statistikämter, die Scannerdaten zum Teil schon seit mehreren Jahren für die Erhebung von Preisen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie sowie auch für Elektronik, Bekleidung oder Pauschalreisen nutzen. ...
Artikel
Datum: 15. Dezember 2023 Verlässlich jetzt und in der Zukunft
...Die Nutzung vorhandener Verwaltungs- und Registerdaten führt zu spürbaren Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger, für Unternehmen und Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bis 2031 sollen alle Zensusmerkmale – beispielsweise aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung oder Haushalte und Familien – sukzessive registerbasiert ermittelt werden. Wo immer möglich, werden im Sinne von Once-Only doppelte Datenerhebungen in den Statistiken und Produkten vermieden – um damit Sorge für die Prinzipien Datensparsamkeit und nachhaltige Datennutzung zu tragen....
Artikel
Datum: 29. September 2023 Wohnungen bestehen größtenteils aus 4 Räumen
...Der Anteil der Wohnungen mit 3 Räumen liegt bei knapp 22 %, der mit 5 Räumen bei knapp 17 %. Hierbei ist die Rangfolge nach Anzahl der Räume im Früheren Bundesgebiet sowie in den neuen Ländern und Berlin gleich der für Deutschland. Die Prozentanteile zeigen in den neuen Ländern allerdings einen höheren Anteil an 4- (28 %) und 3-Raumwohnungen (27 %) auf....
Tabelle
Datum: 28. November 2023 Konsumausgaben privater Haushalte in den neuen Ländern und Berlin
Diese Tabelle enthält Daten aus den LWR zu den Ausgaben für den Konsum privater Haushalte in den neuen Ländern von 2017 bis 2022
Artikel
Datum: 20. September 2023 Wie viele Deutsche leben im Ausland?
...Genesis-Datenbank: Daten nach Staatsbürgerschaft. Nationale Statistikämter Für die gezielte Recherche nach einzelnen Ländern können eventuell Daten bei den nationalen Statistikämtern vorliegen. Die Liste der nationalen statistischen Ämter im Statistisches Adressbuch. Das könnte Sie auch interessieren: Deutsche im EU-Ausland: Schweiz am beliebtesten 7,3 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland Stand: 20.09.2023....
Tabelle
Datum: 12. Dezember 2023 Entwicklung des Nettoverdienstes, Neue Länder (ohne Berlin), Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer
Diese Tabelle enthält: Daten zur Entwicklung des Nettoverdienstes in den Neuen Ländern, Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, Anteil Netto- vom Bruttoverdienst in % für die Jahre 2011 bis 2021.
Artikel
Datum: 24. Oktober 2023 Revisionen der VGR
...Das Regelwerk ESVG (Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union) 2010 legt detailliert die in den EU-Ländern anzuwendenden Konzepte, Definitionen, Klassifikationen und Verbuchungsregeln für die Aufstellung der VGR fest. Es ist Bestandteil einer europäischen Verordnung und daher für alle EU-Mitgliedstaaten unmittelbar rechtsverbindlich. ...