Expertensuche
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Kommunikation zum Stichtag des Zensus 2022
...Mit der zunehmenden gesellschaftlichen Digitalisierung rückt beim Statistischen Bun-desamt eine verstärkt digitale und zielgruppengerechte Kommunikation in den Fokus, auch beim Großprojekt Zensus 2022. Für die identifizierten Zielgruppen wurde eine umfassende Kommunikation im Digitalen, aber auch auf Plakaten, in Printmedien und im Radio entwickelt. Anfragende konnten über zusätzlich eingerichtete digitale Kanäle wie Twitter und eine interaktive Kontaktseite sowie ein externes Callcenter in den Dialog mit dem Statistischen Bundesamt treten. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Weiterentwicklung des Anschriftenregisters für die amtliche Statistik
...Zur Vorbereitung und Erstellung von Bundesstatistiken führt das Statistische Bundesamt ein ursprünglich mit Daten des Zensus 2011 aufgebautes Anschriftenregister. Für einen Registerzensus, weitgehend ohne ergänzende Befragungen, soll das Anschriftenregister zur breiteren Nutzung durch die amtliche Statistik weiterentwickelt werden. ...
Artikel
Datum: 12. Dezember 2023 Dr. Karsten Lummer
...Karsten Lummer leitet seit Oktober 2021 die Abteilung Bevölkerung mit Standorten in Wiesbaden und Bonn und ist darüber hinaus nebenamtlicher Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Seit April 2023 verantwortet er zudem als Gesamtprojektleiter die Großprojekte Zensus 2022 sowie Registerzensus. Vor dem Statistischen Bundesamt war Dr. Lummer über 20 Jahre in Konzerneinheiten der Deutschen Telekom AG tätig. Vor seiner Leitung der Abteilung Process Integration Finance im Finanzbereich der Telekom Deutschland, war er in der Telekom IT und deren Vorgängerorganisationen als Projekt-, Team- und Abteilungsleiter im Bereich Mediation und Billing tätig und leitete IT-Entwicklungs- und Migrationsprojekte. ...
Publikation
Datum: 20. Juni 2023 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011
Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …
Artikel
Datum: 20. Juni 2023 Bevölkerung
...Zensus...
Artikel
Datum: 17. August 2023 Zeitliche Vergleichbarkeit - Allgemein
...Damit die amtliche Statistik regelmäßige Informationen zur Gebäude- und Wohnungsstruktur bietet, wurden die Daten des Zusatzprogramms zu diesem Zweck bisher auch immer so hochgerechnet, dass Aussagen auf der Beobachtungsebene der Wohnungen möglich waren. Infolge der coronabedingten Verschiebung des Zensus wurden die zum Zensus gehörende Gebäude- und Wohnungszählung sowie das Zusatzprogramm Wohnen des Mikrozensus 2022 jedoch erstmals im gleichen Jahr durchgeführt. Daher sind für dieses Erhebungsjahr in der amtlichen Statistik die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung maßgeblich für Aussagen auf der Ebene der Wohnungen und Gebäude. ...
Artikel
Datum: 24. Oktober 2023 Revisionen der VGR
...Wichtige Revisionspunkte bei der Generalrevision 2024 waren unter anderem die Integration aktualisierter Datenquellen, zum Beispiel Zensus 2022, und neuer Datenquellen, zum Beispiel die Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich, mit der erstmals eine einheitliche Erhebung des kompletten Dienstleistungsbereichs erfolgt die Implementierung der neuen Klassifikation der privaten Konsumausgaben (COICOP 2018) die Implementierung der Berechnungsregeln des aktualisierten europäischen Handbuchs zur Berechnung von Staatsdefizit und Schuldenstand (MGDD 2022), unter anderem zur Buchung staatlicher Garantien und Darlehen die Reklassifizierung des ÖPNV und des Schienennetzes zum Sektor Staat die konzeptionelle Überarbeitung von Modellrechnungen, unter anderem für die Schattenwirtschaft Absetzung der Meldungen von ausländischen Einheiten mit deutscher Steuernummer ohne physische Präsenz, ohne Mitarbeitende und ohne Produktion (VAT-Trader) von den Warenex- und Warenimporten, da kein Wechsel des wirtschaftlichen Eigentums stattfindet Um Brüche in den Zeitreihen möglichst zu vermeiden, wurden die Ergebnisse für Deutschland zurück bis 1991 neu berechnet. ...
Artikel
Datum: 20. April 2023 Hinweise zu methodischen Effekten in der Zeitreihe
...Besonderheiten Einwanderungsgeschichte/ Migrationshintergrund ab dem Mikrozensus 2020Anpassung der Mikrozensus-Ergebnisse an den Zensus 2022 Auswirkungen auf die Mikrozensus-Ergebnisse durch die Umstellung der Hochrechnung auf die Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022 Ab der Veröffentlichung der Endergebnisse 2023 und der Erstergebnisse 2024 werden für die Hochrechnung des Mikrozensus Daten der Bevölkerungsfortschreibung herangezogen, die auf den Eckwerten des Zensus 2022 basieren. ...
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 46 vom 14. November 2023 Junge Männer in der Überzahl: Bei den 18- bis 29-Jährigen kommen im Schnitt 1 086 Männer auf 1 000 Frauen
...Korrekturen entstehen, wenn Meldebehörden oder Standesämter zuvor mitgeteilte Datensätze vervollständigen oder berichtigen. Die fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen basieren auf dem Zensus 2011. Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2022 wird die Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung aktualisiert....