Expertensuche

1.183 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 202) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 104) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 101) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 86) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 73) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 60) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 55) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 55) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 46) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 44) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 44) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 38) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 31) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 30) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 29) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 29) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 25) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 24) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 24) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 22) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 21) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 16) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 14) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 11) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 10) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 10) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 9) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 9) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 8) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 8) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 639) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 333) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 144) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 67) Zeitraum 2024 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 1.183 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 2. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022

Die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes wird geführt, um die Zahl und die Zusammensetzung der Bevölkerung sowie ihre Veränderung festzustellen. Unter anderem wird die Einwohnerzahl auf Gemeindeebene ermittelt. Nach § 5 BevStatG werden dafür die in …

Artikel

Datum: 19. September 2024 Strukturdaten 2022

...9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022...

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen

Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es 2022 rund 198 000 Dienstleistungs- unternehmen, die Gebrauchsgüter und Datenverarbeitungsgeräte reparierten. Der Umsatz betrug 24,6 Milliarden Euro.

Artikel

Datum: 5. Dezember 2024 Kinderlosigkeit und Mutterschaft

...Im Jahr 2022 waren von 29,7 Millionen Frauen zwischen 20 und 75 Jahren 20,3 Millionen Mütter und 9,5 Millionen kinderlos....

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel

...Die experimentelle Konjunkturstatistik über Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel eröffnet neue Datenquellen mit "digitalen Kassenzetteln", sogenannten Scannerdaten, neue Datenquellen, die aktuelle, hochfrequente und tief gegliederte Daten zu Absätzen von Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel liefern. Seit Dezember 2022 bieten wir zudem auf dem Dashboard Deutschland eine Visualisierung von ausgewählten Zeitreihen an. Fachliche Gliederung Die fachliche Gliederung unserer Absatzindizes folgt der Klassifikation COICOP 1999 und bildet die Warengruppen für Lebensmittel und Getränke ab. ...

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen

...Auf dem Weg zur nationalen Datenkompetenz AWARENESS | CONNECT | ENABLE Programminhalte - mit Präsentationen der Vorträge zur Veranstaltung Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022" (20.10.) Programminhalte - mit Präsentationen zur Tagung 2021 30. Wissenschaftliches Kolloquium (18./19.11.) Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung 14. Wissenschaftliche Tagung (24./25.06.) ...

Artikel

Datum: 10. Dezember 2024 Elterngeld: Im 3. Quartal 2024 circa 945 000 Leistungsbezüge

...Bitte beachten Sie auch unseren Statistischen Bericht „Elterngeld - Leistungsbezüge im 3. Quartal 2024 - Leistungsbezüge für im 2. Quartal 2022 geborene Kinder auf unserer Themenseite Eltern- und Kindergeld unter Publikationen - Statistische Berichte....

Artikel

Datum: 12. November 2024 Globale Tierhaltung, Fleischproduktion und Fleischkonsum

...So wuchs die Zahl der weltweit gehaltenen Hühner von 15,8 Milliarden im Jahr 2002 auf rund 26,6 Milliarden im Jahr 2022. Das waren ein Anstieg um 68 %. Auch der Bestand an Rindern, Schafen, Enten, Ziegen und Schweinen wuchs in diesem Zeitraum. Die am häufigsten gehaltenen Tierarten weltweit 2002 2012 2022 Veränderung 2002-2022 in Milliarden in Prozent Hühner 15,8 20,4 26,6 +68 Rinder 1,3 1,4 1,6 +16 Schafe 1,0 1,1 1,3 +28 Ziegen 0,8 0,9 1,1 +46 Enten 1,0 1,0 1,1 +9 Schweine 0,9 1,0 1,0 +10 Quelle: FAO ("Production"/"Crops and livestock products"/"Live Animals") Produktion von Geflügel verdoppelt sich fast Weltweit wurden 2022 rund 361 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt. ...

Artikel

Datum: 6. Dezember 2024 Demografiegespräch

...Über 100 zugeschaltete Gäste und rund 30 Gäste vor Ort aus dem politischen Berlin nahmen an der Veranstaltung teil. Ulrike Timm (Statistisches Bundesamt) verdeutlichte auf Basis von Daten des Zensus 2022 die große Spannbreite bei den Mieten für Wohnungen in Großstädten. Speziell jüngere Menschen zahlen durchschnittlich deutlich höhere Mieten als ältere Altersgruppen. Dies gilt auch für viele kleinere Universitätsstädte. ...

Artikel

Datum: 14. November 2024 Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen

...Im Berichtsjahr 2022 erzielten die FEU einen Gesamtertrag von rund 1 309 Milliarden Euro, dem gegenüber standen Aufwendungen in Höhe von rund 1 317 Milliarden Euro. Der Zugang an Anlagevermögen (Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen, Finanzanlagen) - vergleichbar mit den Bruttoanlageinvestitionen - betrug 136 Milliarden Euro. ...

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Nutzerkonferenz der Finanz- und Personalstatistiken

...Vom Statistischen Bundesamt werden zum einen die methodischen Grundlagen und ihre Besonderheiten dieser Geschäftsstatistik dargestellt, aber auch die noch bestehenden Einschränkungen bei den Daten. Zum anderen wird ein kurzer Überblick über die zentralen Ergebnisse der Berichtsjahre 2021 und 2022 gegeben. Der Auftraggeber der Vergabestatistik, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), geht anschließend auf die Verwendung und den Nutzen der Vergabestatistik im bundes- und europapolitischen Kontext ein. ...

Artikel

Datum: 7. November 2024 Deutschland mit höchsten Gesundheitsausgaben der EU

...Die laufenden Gesundheitsausgaben in Deutschland erreichten 2022 rund 12,6 % des Bruttoinlandsprodukts. Das war der höchste Anteil in der EU....

Artikel

Datum: 11. November 2024 Dr. Ruth Brand

...Ruth Brand Erstmaliger Eintritt ins Statistische Bundesamt 2001 Leitung des Beschaffungsamtes des BMI von 2020-2022 Präsidentin des Statistischen Bundesamtes seit 2023 Geboren 1967 in Lemgo Parteilos Biografie Dr. Ruth Brand Nach Studium und Promotion der Wirtschaftswissenschaften in Hannover war Dr. Ruth Brand als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg tätig. ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Personenerhebung im Zensus 2022

...Das registergestützte Zensusverfahren sieht vor, Verwaltungsregister als Datenquellen zu nutzen und diese durch zusätzlich primärstatistisch erhobene Angaben zu korrigieren und zu ergänzen. Die Personenerhebung ist eine tragende Säule des Zensus 2022 und zählt zu den ergänzenden Primärerhebungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Vorbereitungen: Er beschreibt das Erhebungskonzept und stellt die Erhebungsinstrumente vor. Nach einem Überblick über den Aufbau der zur Personenerhebung genutzten IT-Systeme geht er auf das fachliche und IT-seitige Schulungskonzept ein und zeigt spezielle Herausforderungen auf. ...

Artikel

Datum: 14. Oktober 2024 Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen 2023 um 1,6 % gestiegen

...Etwa 7,3 Millionen Menschen in Deutschland haben zum Jahresende 2023 Leistungen der sozialen Mindestsicherung erhalten. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,6 %. Zum Jahresende 2022 erhielten 7,2 Millionen Menschen entsprechende Leistungen. Gemessen an der Gesamtbevölkerung stieg der Anteil der Leistungsempfängerinnen und -empfänger von 8,5 % zum Jahresende 2022 auf 8,6 % zum Jahresende 2023....

Artikel

Datum: 12. Juli 2024 Umstellung auf die Ergebnisse des Zensus 2022

...Am 15. Mai 2022 wurde der neue Zensus durchgeführt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse hat am 25. Juni 2024 mit einer Pressekonferenz der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder begonnen. Mit dem Zensus 2022 erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage. ...

Artikel

Datum: 18. Oktober 2024 Demografiegespräch: "Einsamkeit – Wie betroffen ist die Bevölkerung in Deutschland?"

...Eine Aufzeichnung der Vorträge finden Sie hier: Korrekturhinweis zur Präsentation von Kristina Kott (Statistisches Bundesamt): Die Auswertung zu den einzelnen Aussagen aus der ZVE 2022 fand über diejenigen Personen statt, die zugestimmt haben. Gemeint sind die Personen, die sowohl angekreuzt haben "stimme voll und ganz zu" als auch "stimme eher zu", anders als auf den Präsentationsfolien angegeben. ...

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?

...Es waren viermal so viele wie in den ostdeutschen Bundesländern (ohne Berlin) mit ihren damals circa 15 Millionen Einwohnenden. Während die Bevölkerung im Westen Deutschlands zwischen 1990 und 2022 um 10 % auf 68 Millionen gewachsen ist, nahm sie im gleichen Zeitraum im Osten um 15 % auf 12,6 Millionen ab. Damit lebten 2022 in Westdeutschland mehr als fünfmal so viele Menschen wie in den ostdeutschen Bundesländern. ...

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Migration in Zeiten des demografischen Wandels

...Nach einer Abschwächungsphase von 2004 bis 2009 stieg der Saldo in den Folgejahren erneut an und erreichte in 2015 einen ersten Höhepunkt (Saldo +1 139 000 Personen). In den Jahren danach ging der Saldo erneut zurück, stieg aber in 2022 sehr stark an und erreichte in 2022 die höchste registrierte Nettozuwanderung innerhalb eines Berichtsjahres seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950 (Saldo +1 462 000 Personen). Im Jahr 2023 schwächte sich die Nettozuwanderung im Vergleich mit 2022 ab (Saldo +663 000 Personen; -55 % weniger als in 2022). ...