Expertensuche

995 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 201) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 126) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 83) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 72) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 56) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 43) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 42) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 39) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 37) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 37) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 26) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 24) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 22) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 20) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 18) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 18) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 16) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 14) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 12) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 12) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 11) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 11) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 9) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 8) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 6) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 5) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 5) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 3) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 607) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 243) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 105) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 40) Zeitraum 2024 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 995 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021

Für den neu gestalteten Mikrozensus ab 2020 wurde ein komplett neues IT-System aufgebaut, dessen Einführung von technischen Problemen begleitet war. Einzelne technische Herausforderungen setzten sich noch im Erhebungs­jahr 2021 fort. Diese führten …

Artikel

Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2021

...Overall, the adjustments lead to changes in the results that mark a break in the time series in the 2021. This limits their comparability with previous years. The articles „Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021“ and„Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung. ...

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs

...Um die CO2-Emissionen zu reduzieren, kommt erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung zu. Im Jahr 2021 deckten sie laut International Energy Agency (IEA) knapp 19 % des weltweiten Endenergieverbrauchs. Im Jahr 2000 hatte der Anteil bei 17 % gelegen. Erneuerbare Energien im Ländervergleich Stark genutzt wurden nachhaltige Energiequellen im Jahr 2021 zum Beispiel in Schweden, wo sie 58 % des Endenergieverbrauchs deckten. ...

Artikel

Datum: 29. November 2024 Frauen in der Forschung: In Deutschland unterrepräsentiert

...Am Verhältnis der Geschlechter hat sich im letzten Jahrzehnt kaum etwas geändert. In Deutschland stieg der Frauenanteil im F&E-Sektor zwischen 2011 und 2021 von 26,8 % auf 29,4 %, im EU-Durchschnitt von 32,1 % auf 33,7 %. Forscherinnen in Unternehmen selten In den Forschungsabteilungen deutscher Unternehmen war 2021 der Frauenanteil mit 15,6 % besonders gering. ...

Artikel

Datum: 27. November 2024 Frühindikator für die Konjunktur­entwicklung der gewerblichen Wirtschaft aus Umsatz­steuer­vor­anmel­dungen

...Indexberechnung: Aus den unbereinigten Veränderungsraten zum Vormonat werden für jeden WZ-Abschnitt Indizes mit Basisjahr 2021 (statt bisher 2015) berechnet. Für die beiden aktuellsten Berichtsmonate werden jeweils die Veränderungsraten mit einer Aktualität von t+30 verwendet, während für zurückliegende Monate die auf nahezu vollständiger Datenbasis beruhenden t+90-Werte verwendet werden. ...

Artikel

Datum: 21. November 2024 Mobiles Internet: Genutztes Datenvolumen steigt deutlich

...Das mobil verbrauchte Datenvolumen in Deutschland ist 2023 gegenüber 2021 um 64 % gestiegen. Im EU-Vergleich ist es weiter relativ gering....

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen

...Auf dem Weg zur nationalen Datenkompetenz AWARENESS | CONNECT | ENABLE Programminhalte - mit Präsentationen der Vorträge zur Veranstaltung Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022" (20.10.) Programminhalte - mit Präsentationen zur Tagung 2021 30. Wissenschaftliches Kolloquium (18./19.11.) Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung 14. Wissenschaftliche Tagung (24./25.06.) Smart Surveys – Neue Technologien bei Befragungen 2020 29. ...

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Nutzerkonferenz der Finanz- und Personalstatistiken

...Vom Statistischen Bundesamt werden zum einen die methodischen Grundlagen und ihre Besonderheiten dieser Geschäftsstatistik dargestellt, aber auch die noch bestehenden Einschränkungen bei den Daten. Zum anderen wird ein kurzer Überblick über die zentralen Ergebnisse der Berichtsjahre 2021 und 2022 gegeben. Der Auftraggeber der Vergabestatistik, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), geht anschließend auf die Verwendung und den Nutzen der Vergabestatistik im bundes- und europapolitischen Kontext ein. ...

Artikel

Datum: 24. Oktober 2024 Umstellung des Basisjahres in den Konjunkturstatistiken

...Die Gewichte der Indizes ab dem Basisjahr beziehen sich nach der Umstellung auf die ökonomischen Verhältnisse im Jahr 2021 anstelle von 2015. Die Indizes für frühere Zeitpunkte bleiben von der Änderung der Gewichtungsstrukturen unberührt. Die Indizes mit älteren Gewichtungen und der neu berechnete Index werden verknüpft, um durchgängige Zeitreihen zu erhalten, die sich auf das gemeinsame Basisjahr 2021 beziehen. ...

Artikel

Datum: 7. November 2024 Deutschland mit höchsten Gesundheitsausgaben der EU

...Das könnte Sie auch interessieren: Allgemeinmediziner/-innen je 100 000 Einwohner/-innen OECD Country Health Profiles 2021: Gesundheitssysteme in Europa...

Artikel

Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2020

...Die Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten ist seit dem Erhebungsjahr 2021 ebenfalls Bestandteil des Mikrozensus. Durch die Integration dieser neuen Bestandteile ergeben sich viele neue Auswertungsmöglichkeiten....

Artikel

Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2020

...The European Union statistics on income and living conditions (EU-SILC) has also been part of the microcensus since survey year 2020 after having been compiled by a separate survey. Since survey year 2021, the survey of the use of information and communication technologies (ICT) in private households has also been included in the microcensus. These new components offer many new analysis options....

Artikel

Datum: 14. Oktober 2024 Erläuterungen zum Arbeitsmarkt

...Erwerbstätigkeit Erwerbslosigkeit Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2022 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2020 Methodische Aspekte des Mikrozensus 2017 – Arbeitsmarkt Methodische Aspekte des Mikrozensus 2016 – Arbeitsmarkt Erläuterungen zum Mikrozensus Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2011 Methodische Änderungen und deren Auswirkung auf die Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit ab dem Jahr 2011 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen Atypische Beschäftigung in Abgrenzung vom Normalarbeitsverhältnis Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen...

Artikel

Datum: 14. Oktober 2024 Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen 2023 um 1,6 % gestiegen

...Im Vorjahr hatten etwa 804 000 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit Anspruch auf entsprechende Leistungen. Zum Jahresende 2021 waren lediglich knapp 41 000 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit auf soziale Mindestsicherungsleistungen angewiesen. Seit 1. Juni 2022 haben Geflüchtete aus der Ukraine unter den üblichen Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II beziehungsweise SGB XII anstatt nach dem AsylbLG. ...

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?

...Hierzu haben außergewöhnlich starke Grippewellen sowie ab März 2020 auch die Corona-Pandemie beigetragen. Im Vergleich der Sterbetafeln 2017/2019 und 2021/2023 ist die Lebenserwartung bei Geburt sogar etwas zurückgegangen. Hauptgrund hierfür waren die außergewöhnlich hohen Sterbefallzahlen in den Wellen der Pandemie – in Ostdeutschland war dieser Effekt deutlicher als in Westdeutschland. ...

Artikel

Datum: 17. April 2024 Revision im Berichtsjahr 2021

...Im Berichtsjahr 2021 kam es zu einer erstmaligen Revision bei der bereichsübergreifenden Unternehmensstatistik....

Artikel

Datum: 30. September 2024 EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr

...Abnahme gegenüber dem Vorjahr Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Menge der Lebensmittelsabfälle in der EU um 600 000 Tonnen bzw. 1,0 % ab: 2021 wurden 59,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Einsparungen gelangen in der Primärerzeugung (-6,1 %) und den privaten Haushalten (-4,5 %). Eine Zunahme gab es in der Verarbeitung und Herstellung (+2,8 %), im Handel (+4,3 %) und im Bereich Gaststätten- und Verpflegungsdienstleistungen (+10,0 %). ...

Artikel

Datum: 6. September 2024 Schätzung der Erwerbsbeteiligung von Schutzsuchenden durch Statistical Matching von Verwaltungs- und Befragungsdaten

...Personen mit syrischer, afghanischer und irakischer Staatsangehörigkeit, die in den Jahren 2014 bis 2016 eingereist sind, machten Ende 2021 rund 38 % der Schutzsuchenden aus. b) Reproduktion zentraler Eigenschaften aus dem Spenderdatensatz Ende 2021 waren 1 862 000 in Privathaushalten lebende Schutzsuchende im Ausländerzentralregister registriert. ...

Artikel

Datum: 23. August 2024 Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland

...Grafik (2) Das Referenzjahr für die Analyse der energieintensiven Wirtschaftszweige in diesem Beitrag ist das Jahr 2021. Dieses Jahr eignet sich gut für diesen Zweck, weil die Daten aus dem Jahr 2021 die Wirtschaftsstruktur vor dem Beginn des Angriffskriegs Russlands im Februar 2022 abbilden. Veränderungen dieser Strukturen nach 2021 können aus den Tabellen im Anhang dieses Beitrags entnommen oder in unserer Datenbank "GENESIS-Online" eingesehen werden. ...

Artikel

Datum: 21. August 2024 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

...Damals betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Männer 35,6 Jahre und für Frauen 38,5 Jahre. Nach den Ergebnissen der allgemeinen Sterbetafel 2021/2023 liegen diese Werte bei 78,2 Jahren (Männer) beziehungsweise 83,0 Jahren (Frauen)....

Artikel

Datum: 21. August 2024 Lebenserwartung und Sterblichkeit

...So hatten beispielsweise 65-jährige Männer 1871/1881 im Durch­schnitt noch 9,6 Jahre zu leben. 2021/2023 waren es bereits 17,5 Jahre. Bei den Frauen ist diese Ent­wicklung noch stärker ausgeprägt: Lag der Wert für den Zeitraum 1871/1881 bei 10 Jahren, so konnten 65-jährige Frauen 2021/2023 noch durch­schnittlich 20,8 weiteren Lebens­jahren entgegen­sehen. ...

Artikel

Datum: 30. August 2024 Vereinbarung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder nach Artikel 26 DS-GVO zum Methodentest

...Im Methodentest setzen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder den gesetzlichen Auftrag aus dem Jahr 2021 um, die Methoden eines Registerzensus zu erproben. Das betrifft unter anderem die Erprobung des sogenannten Lebenszeichenansatzes als neue Methode zur Qualitätssicherung von Bevölkerungszahlen. Einen Teil der Aufgaben nehmen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Artikels 26 Absatz 1 Satz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)  wahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 464 vom 10. Dezember 2024 Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 % gestiegen

...Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2021 zusammen 14,9 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieben die Ausgaben 2021 damit nach dem starken Anstieg im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Hilfsmaßnahmen weiter auf einem hohen Niveau. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen

...Der Index für landwirtschaftliche Produktion entspricht der Summe der preisgewichteten Mengen an landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach Abzug von Vorleistungen (zum Beispiel Tierfutter). Ackerfläche Die Weltbevölkerung ist zwischen 1990 und 2021 von 5,3 Milliarden auf mehr als 7,9 Milliarden Menschen angewachsen. Standen 1990 rechnerisch weltweit pro Person im Durchschnitt noch 0,228 Hektar Ackerfläche zur Verfügung, waren es 2021 nur noch 0,176 Hektar. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen

...Der Index für landwirtschaftliche Produktion entspricht der Summe der preisgewichteten Mengen an landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach Abzug von Vorleistungen (zum Beispiel Tierfutter). Ackerfläche Die Weltbevölkerung ist zwischen 1990 und 2021 von 5,3 Milliarden auf mehr als 7,9 Milliarden Menschen angewachsen. Standen 1990 rechnerisch pro Person im Durchschnitt noch 0,228 Hektar Ackerfläche zur Verfügung, waren es 2021 nur noch 0,176 Hektar. ...

Artikel

Datum: 13. August 2024 Schweiz beliebtestes europäisches Auswandererziel von Deutschen

...In punkto Einbürgerungen an zweiter Stelle lag Schweden: 1 320 Deutsche wurden im Jahr 2022 schwedische Staatsbürgerinnen und -bürger, 2,5 % weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Einbürgerungen von Deutschen in Frankreich nahm ebenfalls leicht ab: Während 2021 noch gut 430 Deutsche die französische Staatsangehörigkeit annahmen, waren es 2022 knapp 420. Quellen Datenbankauszug 13.08.2024. Die Daten zur Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in einem anderen EU- oder EFTA-Staat sowie im Vereinigten Königreich und zur Zahl der Deutschen, die eine neue europäische Staatsangehörigkeit erwarben, sind in der Eurostat Datenbank verfügbar. ...

Artikel

Datum: 13. August 2024 Videos zu Data Literacy

...In diesem zweiminütigen Video erfahren Sie, welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten ein solches Gebäude- und Wohnungsregister für die digitale Verwaltung bieten würde. Was ist eine Zeitverwendungserhebung (ZVE)? 18. August 2021 - Die Daten von Zeitverwendungserhebungen geben Aufschluss über die Zeitverwendung von Personen in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Haushaltstypen. Weitere Videos sind in unserer Mediathek zu finden....

Artikel

Datum: 8. März 2024 Umstellung des Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte auf das neue Basisjahr 2021

...Damit ist auch eine Neu­berechnung der Ergebnisse ab Beginn des neuen Basis­jahres verbunden. Aufgrund einer EU--Europäische Union-Verordnung ist das Jahr 2021 das aktuelle Basisjahr. Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 erfolgte die Umstellung auf das Basisjahr 2021 = 100. Die ab Januar 2021 überarbeiteten Ergebnisse auf der neuen Basis wurden am 8. März 2024 veröffentlicht.. ...

Artikel

Datum: 26. Juni 2024 Brancheninformationen

...Quartal 2021. Die Veröffentlichungspositionen, die bis vor 2021 zurückreichen, werden für die Zeiträume vor 2021 nicht neu berechnet, sondern nur verkettet, d.h. formal auf das neue Basisjahr umgerechnet. Mit der Umstellung auf das Basisjahr wurde das Veröffentlichungsprogramm für Wirtschaftszweigindizes auf Ebene der Wirtschaftsabschnitte und Wirtschaftsabteilungen an die Veröffentlichungen des europäischen Statistikamts Eurostat und damit auch an die Anforderungen gemäß der europäischen Rechtsgrundlagen angepasst. ...

Artikel

Datum: 8. Juli 2024 15. Wissenschaftliche Tagung des ADM, der ASI und des Statistischen Bundesamtes am 20. und 21. Juni 2024 in Wiesbaden

...Mal hat das Statistische Bundesamt gemeinsam mit dem ADM und der ASI eine wissenschaftliche Tagung veranstaltet. Am 20. und 21. Juni 2021 lautete das Tagungsthema "Datenerhebung, Datenqualität und Datenethik in Zeiten von künstlicher Intelligenz". Die Tagung fand in Präsenz in Wiesbaden statt. Im nachfolgenden Programm finden Sie die Tagungsdokumentation sowie die Vorträge in Kurzfassungen und Folienpräsentationen. ...