Expertensuche
Artikel
Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen
Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es 2022 rund 198 000 Dienstleistungs- unternehmen, die Gebrauchsgüter und Datenverarbeitungsgeräte reparierten. Der Umsatz betrug 24,6 Milliarden Euro.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 475 vom 16. Dezember 2024 Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 auf neuem Tiefststand
Im Jahr 2023 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2022 um rund 0,3 Millionen Tonnen oder 0,7 % auf 36,7 Millionen Tonnen gesunken. Damit verringerte sich das Haushaltsabfallaufkommen im zweiten Jahr in Folge. Nach …
Artikel
Datum: 12. November 2024 Globale Tierhaltung, Fleischproduktion und Fleischkonsum
...Das könnte Sie auch interessieren: Unterernährung weltweit Foodwaste: Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Europäischer Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 Stand: 27.11.2024...
Publikation
Datum: 15. Juli 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der gefährlichen Abfälle, über die Nachweise zu führen sind
Erhebung der gefährlichen Abfälle, über die Nachweise zu führen sind. Erfasst werden alle der Überwachung unterliegenden gefährlichen Abfälle, soweit sie im Inland erzeugt wurden.
Publikation
Datum: 4. Juli 2024 Qualitätsbericht - Abfallbilanz - 2022
Die Abfallbilanz stellt das inländische Abfallaufkommen für Deutschland nach Abfallkategorien (Abfallströmen) und Verwertungs- bzw. Beseitigungspfaden dar und weist Verwertungs- und Recyclingquoten auf Bundesebene aus. Zusätzlich werden die …
Publikation
Datum: 13. Juni 2024 Qualitätsbericht - Abfallbilanz 2021
Die Abfallbilanz stellt das inländische Abfallaufkommen für Deutschland nach Abfallkategorien (Abfallströmen) und Verwertungs- bzw. Beseitigungspfaden dar und weist Verwertungs- und Recyclingquoten auf Bundesebene aus. Zusätzlich werden die …
Tabelle
Datum: 6. Juni 2024 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern
Diese Tabelle enthält den Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern.
Tabelle
Datum: 6. Juni 2024 Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern
Diese Tabelle enthält Daten aus dem Monatsbericht über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen für die allgemeine Versorgung.
Tabelle
Datum: 3. Juni 2024 Kurzübersicht Abfallbilanz
Die Tabelle enthält: ausgewählte Daten aus der Abfallbilanz 2022
Tabelle
Datum: 7. März 2024 Bruttostromerzeugung in Deutschland
Diese Tabelle enthält Daten zur Bruttostromerzeugung in Deutschland für den Zeitraum 2019 bis 2024.
Tabelle
Datum: 27. Februar 2024 Abfallentsorgung 2022
Die Tabelle enthält: Verwendung des gewonnenen Deponie- und Biogases 2022
Tabelle
Datum: 27. Februar 2024 Abfallentsorgungsanlagen 2022
Diese Tabelle enthält: Daten der Umwelt - Abfallentsorgung 2022 - Input nach Art der Anlage
Tabelle
Datum: 20. Februar 2024 Zur Erstbehandlung angenommene Elektro- und Elektronikaltgeräte
Diese Tabelle enthält: Daten der Umwelt - Abfallentsorgung 2022 - Erstbehandlung Elektro- und Elektronikaltgeräte
Tabelle
Datum: 2. Februar 2024 Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern
Diese Tabelle enthält die Elektrizitätserzeugung nach Energieträgern im Kraft-Wärme-Kopplung-Prozess für den Bereich der Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der …
Tabelle
Datum: 2. Februar 2024 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern
Diese Tabelle enthält den Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Elektrizitätsversorgungsunternehmen und der Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung …
Publikation
Datum: 25. September 2024 Aktualisierte Umwelterklärung 2024 des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Bonn
Aktualisierte Umwelterklärung des Statistischen Bundesamtes, Zweigstelle Bonn
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 392 vom 11. Oktober 2024 Weinernte 2024 voraussichtlich 4,9 % niedriger als im Vorjahr
...Die Erntemenge von Riesling, der beliebtesten deutschen Rebsorte, nimmt im Jahr 2024 gegenüber 2023 voraussichtlich um 59 400 Hektoliter auf 1,87 Millionen Hektoliter ab (-3,1 %). Die mengenmäßig zweit- und drittwichtigsten weißen Rebsorten Müller-Thurgau (983 400 Hektoliter, -10,4 %) und Grauer Burgunder (619 000 Hektoliter, -11,7 %) nehmen beide deutlich ab. Die Erntemenge der roten Rebsorte Blauer Spätburgunder sinkt um 14,4 % auf 798 200 Hektoliter, während der Dornfelder eine geringfügige Zunahme verzeichnet (692 500 Hektoliter; +2,3 %). ...
Publikation
Datum: 19. September 2024 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2022
Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …
Publikation
Datum: 10. April 2024 Der Pflegearbeitsmarkt im demografischen Wandel - Methodik und Ergebnisse der Pflegekräftevorausberechnung
Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Diskussion um fehlende Pflegekräfte verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Pflegearbeitsmarkt aktuell steht. Der demografische Wandel beeinflusst im Bereich der Pflege sowohl den Bedarf als …
Publikation
Datum: 22. Juli 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz - 2022
Die Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz liefert Informationen über den Umfang und die Struktur der in Deutschland erstellten und erbrachten Umweltschutzgütern und -leistungen. Im Rahmen der Erhebung werden von jedem …
Publikation
Datum: 1. Juli 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz 2022
Zum Erhebungsprogramm dieser Erhebung gehören die Erfassung der Aufwendungen für den Betrieb von Anlagen für den Umweltschutz (Steuerliche Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Personalkosten, Energie u. a.), sowie Kosten durch Gebühren und Beiträge …
Publikation
Datum: 23. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung
Die Erhebung liefert Grundlageninformationen zur Flächennutzung, insbesondere für raumordnungs- und umweltrelevante Entscheidungen auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene (z. B. für die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung).
Publikation
Datum: 16. Januar 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz - 2021
Die Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz liefert Informationen über den Umfang und die Struktur der in Deutschland erstellten und erbrachten Umweltschutzgütern und -leistungen. Im Rahmen der Erhebung werden von jedem …
Publikation
Datum: 30. Juli 2024 Liste der Extrahaushalte 2024
Extrahaushalte sind alle öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, die nach den Vorgaben des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ESVG 2010) zum Sektor Staat gehören:
- Die Einheit wird von den Gebietskörperschaften …
Publikation
Datum: 10. April 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 26. Juni 2024 Statistischer Bericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz 2022
Die Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz liefert Informationen über den Umfang und die Struktur der in Deutschland erstellten und erbrachten Umweltschutzgütern und -leistungen. Im Rahmen der Erhebung werden von jedem …
Publikation
Datum: 16. Mai 2024 Demographische Standards - Ausgabe 2024
Die Demographischen Standards sind eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) sowie des Statistischen Bundesamtes. Die …
Publikation
Datum: 8. März 2024 Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte - Wägungsschema für das Basisjahr 2021
Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte. Wägungsschema für das Basisjahr 2021 = 100.