Expertensuche
1 bis 10 von 388 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum:
16. Dezember 2024
Fachtagung des Fachausschusses Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt
"Arbeitsmarkt und Demografischer Wandel – Empirische Befunde und Forschung zum Fachkräftebedarf"
...Die jüngeren Altersgruppen können die entstehende Lücke nicht füllen. Die Tagung des Fachausschusses „Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt“ ging der Frage nach, wie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt und mögliche Maßnahmen, dem entgegenzuwirken, im Lichte der aktuellen Daten einzuschätzen sind. Programm der Fachtagung des Fachausschusses Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt Dienstag, 1. ...
Artikel
Datum: 14. Oktober 2024 Erläuterungen zum Arbeitsmarkt
...Erwerbstätigkeit Erwerbslosigkeit Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2022 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2020 Methodische Aspekte des Mikrozensus 2017 – Arbeitsmarkt Methodische Aspekte des Mikrozensus 2016 – Arbeitsmarkt Erläuterungen zum Mikrozensus Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2011 Methodische Änderungen und deren Auswirkung auf die Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit ab dem Jahr 2011 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen Atypische Beschäftigung in Abgrenzung vom Normalarbeitsverhältnis Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen...
Artikel
Datum: 11. Dezember 2024 Dashboard Integration mit umfassendem Datenangebot zum Integrationsgeschehen gestartet
...Das Dashboard präsentiert 60 Indikatoren aus allen gesellschaftlichen Bereichen, unter anderem zum Arbeitsmarkt, zu schulischer und beruflicher Bildung, zu Sicherheit und Partizipation....
Artikel
Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen
...Programm mit Folienpräsentationen (Slides) und Aufzeichnungen (Videos) Fachtagung des Fachausschusses Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt (1./2.10) "Arbeitsmarkt und Demografischer Wandel – Empirische Befunde und Forschung zum Fachkräftebedarf" - mit Tagungsdokumentationen (Abstract/Slides) - 15. Wissenschaftliche Tagung des ADM, der ASI und des Statistischen Bundesamtes (20./21.06.) ...
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2020
...Weitere Informationen finden Sie unter "Die Neuregelungen des Mikrozensus ab 2020". Auswirkungen auf den Themenbereich Arbeitsmarkt Bei Veröffentlichungen zum Thema Arbeitsmarkt besteht eine zusätzliche Unsicherheit bei der Bewertung der Ergebnisse, da sich pandemiebedingt die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt in vielen Bereichen deutlich verändert hat. ...
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021
...Somit liegt eine Qualitätsverbesserung der Jahresergebnisse 2021 im Vergleich zu 2020 vor. Auswirkungen auf den Themenbereich Arbeitsmarkt Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung im Jahr 2021 beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. ...
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2021
A completely new IT system was set up for the redesigned microcensus from 2020; its introduction was accompanied by technical problems. Individual technical challenges continued in the 2021 survey year. Together with the partially ongoing effects of …
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2020
The microcensus has been redesigned. The European labour force survey (LFS) has long been integrated into the microcensus. The European Union statistics on income and living conditions (EU-SILC) has also been part of the microcensus since survey year …
Artikel
Datum: 17. September 2024 EU-weit rund 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig
...EU-weit arbeiten 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe. Vor allem in Südeuropa hat das Gastgewerbe eine enorme Bedeutung für den Arbeitsmarkt....
Artikel
Datum: 13. August 2024 7,3 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland
...Das waren so viele wie nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2002. Ob sich jemand zur Arbeitsmigration entschließt, hängt neben der Lage am heimischen Arbeitsmarkt entscheidend vom Arbeitsangebot im Zielland ab. Dank der guten Wirtschaftslage in den letzten Jahren zieht vor allem Deutschland viele Arbeitskräfte an: 2,9 Millionen EU-Ausländer/-innen waren 2023 in Deutschland erwerbstätig. ...