Expertensuche
1 bis 10 von 220 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 27. November 2024 Deutschland EU-weit größter Kuhmilcherzeuger
...Weniger Unternehmen Die Zahl der Milchviehbetriebe auf dem Gebiet der EU-27 ist weiter rückläufig. Zwischen 2016 und 2020 ging sie um 16 % von 555 520 auf 467 000 zurück. Die Zahl der Milchkühe sank zwischen 2016 und 2020 nur um 5 % von 21,6 Millionen auf 20,5 Millionen. Bis 2023 ging der Milchkuhbestand weiter auf 19,9 Millionen zurück. ...
Artikel
Datum: 28. Oktober 2024 Symposium zum Bundesstatistikgesetz
...Sie unterstrichen, dass verfassungskonforme Verbesserungen insbesondere in Bezug auf die Verknüpfung von Daten (§ 13 BStatG) und den Zugang der Wissenschaft zu Daten (§ 16 BStatG) erzielt werden müssen. Dies würde auch der Forschung mehr Spielraum geben. Im ersten ging Dr. Thomas Kienle darauf ein, welche Grenzen und welche Möglichkeiten sich aus den nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen für eine Reform der Statistikgesetzgebung ergeben. Der Gesetzgeber habe, so Dr. ...
Artikel
Datum: 9. Oktober 2024 Rund 407 000 Personen erhielten im Laufe des Jahres 2023 Hilfe zur Pflege
...Im Jahr 2023 erhielten in Deutschland insgesamt rund 407 000 Personen Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel SGB XII . Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 8,1 %. Im Vorjahr ging die Empfängerzahl aufgrund der Pflegereform zum 1. Januar 2022 noch um 5,9 % zurück....
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Migration in Zeiten des demografischen Wandels
...Nach einer Abschwächungsphase von 2004 bis 2009 stieg der Saldo in den Folgejahren erneut an und erreichte in 2015 einen ersten Höhepunkt (Saldo +1 139 000 Personen). In den Jahren danach ging der Saldo erneut zurück, stieg aber in 2022 sehr stark an und erreichte in 2022 die höchste registrierte Nettozuwanderung innerhalb eines Berichtsjahres seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950 (Saldo +1 462 000 Personen). ...
Artikel
Datum: 6. September 2024 Ehen im Wandel
...Nach der deutschen Vereinigung ging die Zahl der Eheschließungen zunächst zurück - von etwa 450 000 Eheschließungen im Jahr 1991 bis auf 369 000 im Jahr 2007. 2023 wurden in Deutschland 360 979 Ehen geschlossen (einschließlich der gleichg‑eschlechtlichen Eheschließungen). ...
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?
...Im Westen Deutschlands dagegen nahmen die Ehescheidungen nach 1990 weiterhin zu. Sie erreichten 2003 ihr Maximum. In beiden Landesteilen ging die Zahl der Ehescheidungen dann wieder zurück. 2023 wurden in den westlichen Bundesländern etwa 10 % weniger Ehen geschieden als 1990 und im Osten Deutschlands etwa 44 % weniger. Sowohl im Westen als auch im Osten hatten 2023 etwa die Hälfte der geschiedenen Paare minderjährige Kinder. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 490 vom 20. Dezember 2024 Zahl der schweinehaltenden Betriebe sinkt weiter: -3,4 % im November 2024 gegenüber dem Vorjahr
...Im Zehnjahresvergleich wird die rückläufige Tendenz bei der Zahl der schweinehaltenden Betriebe noch deutlicher: Seit 2014 ging die Zahl der Betriebe um 41,7 % (-11 200 Betriebe) zurück....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N060 vom 4. Dezember 2024 Stahlindustrie: 9,4 % weniger Auftragseingänge im 3. Quartal 2024 als im Vorquartal
...Quartal 2024 kalender- und saisonbereinigt einen Umsatzrückgang (-1,7 %). Im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt ging der Umsatz im selben Zeitraum um 6,5 % zurück. 71 200 Beschäftigte in der Stahlindustrie – Zahl gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Momentan wird in der Stahlbranche ein umfassender Stellenabbau diskutiert. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen
...In fast allen BRICS-Staaten erhöhte sich der Stromverbrauch pro Kopf zwischen 1990 und 2022. Nur in Südafrika ging er in diesem Zeitraum zurück. Kohlendioxidemissionen 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Klimaabkommen von Paris das Ziel gesetzt, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 51 vom 17. Dezember 2024 37 Gläser Sekt und Co. hat jede Person ab 16 Jahren 2023 im Schnitt getrunken
...Im Durchschnitt trank damit im vergangenen Jahr hierzulande jede Person ab 16 Jahren knapp 5,0 Flaschen Schaumwein à 0,75 Liter oder 37 Gläser à 0,1 Liter. Der Pro-Kopf-Konsum ging im Zehn-Jahres-Vergleich ebenfalls deutlich zurück: 2013 hatten die mindestens 16-Jährigen im Schnitt noch 6,2 Flaschen Schaumwein oder 46 Gläser getrunken....