Expertensuche

5 Ergebnisse

1 bis 5 von 5 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 26. April 2022 G7: Vereinigte Staaten mit höchster Wirtschaftsleistung

...Die Vereinigten Staaten konnten in der Gruppe der Sieben (G7) die höchste Wirtschafts­leistung pro Kopf vorweisen: Unter Berück­sichtigung der Kaufkraft lag das Bruttoinlands­produkt (BIP) je Einwohner 2021 bei rund 69 200 internationalen US-Dollar. Deutschland lag den Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge mit 58 400 internationalen US-Dollar auf Platz 2. Es folgte Kanada mit 53 000 internationalen US-Dollar. ...

Artikel

Datum: 25. März 2021 Hamburg und Oberbayern unter den 10 wohlhabendsten EU-Regionen

...Die deutsche Hauptstadt Berlin belegte nur Rang 42 (23% über dem EU-Durchschnitt). Deutschland­weit am niedrigsten war das BIP pro Kopf in Sachsen-Anhalt. Das EU-Schluss­licht bildete 2019 die bulgarische Region Severozapaden, wo das BIP je Einwohner 68 % unter dem EU-Durchschnitt lag. Bei der wird das Brutto­inlands­produkt in eine fiktive Währung – sogenannte – umgerechnet. ...

Artikel

Datum: 25. März 2021 Deutsche Regionen im EU-Vergleich

...Diese Tabelle enthält Informationen zur Wirtschaftskraft: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner für ausgewählte deutsche EU-Regionen....

Artikel

Datum: 2. Januar 2020 Kroatien übernimmt erstmals EU-Ratsvorsitz

...Kroatien ist eines der ärmeren EU-Länder, die wirtschaftlichen Kennzahlen konnten sich in den vergangen Jahren jedoch stabilisieren. Das Bruttoinlandsprodukts (BIP) wuchs 2018 um 2,7 %. Der öffentliche Schuldenstand im Jahr 2018 blieb mit 75 % des Bruttoinlandsproduktes unter dem EU-Durchschnitt von 80 %. Die Erwerbslosenquote der 15- bis 74-Jährigen lag leicht über dem EU-Durchschnitt. ...

Artikel

Datum: 23. Mai 2019 Finnland übernimmt EU-Ratsvorsitz

...Zur zweiten Jahreshälfte 2019 nimmt Finnland zum dritten Mal für sechs Monate den Vorsitz im Rat der EU wahr. Mit 5,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern gehört das Land zu den kleineren EU-Mitgliedstaaten. Mit 2,3 % lag Finnlands Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 2018 leicht über dem Durchschnitt in der Europäischen Union (2,0 %). Der öffentliche Schuldenstand sank im selben Jahr auf 59 % des BIP. ...