Expertensuche
Artikel
Datum: 29. November 2022 Mobilitätsindikatoren auf Basis von Mobilfunkdaten
...Auch die Absage von Großveranstaltungen und Kontaktbeschränkungen im privaten Raum zielten beispielsweise darauf ab, die bei Zusammenkünften auftretenden Übertragungsrisiken zu minimieren und zur Unterbrechung von Infektionsketten beizutragen. Während das Infektionsgeschehen in den Sommermonaten sowohl 2020 als auch 2021 deutlich zurückging, stiegen die Fallzahlen jeweils im Herbst wieder rasant an. Regionale sowie bundesweite Beschränkungsmaßnahmen waren die Folge. Die Reduktion der Kontakte im Rahmen von Beschränkungsmaßnahmen ging dabei beobachtbar mit einem Rückgang der Mobilität der Bevölkerung einher. ...
Artikel
Datum: 25. Oktober 2022 Zukunft gestalten - Destatis Digital
...Bei der Ausstellung und auf dem Digitalmarktplatz konnten die Gäste anschließend innovative und digitale Produkte der amtlichen Statistik interaktiv testen. In Kurzvorträgen ging es zum Abschluss der Veranstaltung um den Einsatz künstlicher Intelligenz und um die Nutzung von Mobilfunk- und Satellitendaten in der amtlichen Statistik. Im Bereich des nachfolgenden Programms finden Sie die Präsentationsfolien, Videos der Vorträge und Informationen zur Person der Vortragenden. ...
Artikel
Datum: 5. Juli 2022 Online-Stellenindex
...Die bisher vom Statistischen Bundesamt gezielt aus den CEDEFOP-Daten ausgewählten fünf Jobportale Arbeitsagentur, XING, StepStone, Adzuna und DE_Jobbörse waren bei der Version V14 nur noch in unzureichendem Umfang vorhanden. So ging beispielsweise der Anteil der Stellenanzeigen, die vom Jobportal Adzuna gewonnen wurden, bereits ab dem Berichtsmonat Juni 2020 auf null zurück, für Stepstone gilt dies ab April 2021. XING entfiel mehrere Monate des letzten Halbjahres 2021 und die Stellenanzeigen der Arbeitsagentur hatten im November und Dezember 2021 nur noch einen Anteil von gut 2 % an allen Stellenanzeigen des CEDEFOP-Datensatzes. ...
Artikel
Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung
...Im zweiten und dritten Quartal 2021 war das Geburtenniveau mit dem Rekordjahr 2016 vergleichbar. Mit dem Jahresbeginn 2022 gingen allerdings die Geburtenzahlen deutlich zurück. Von Januar bis August wurden nach vorläufigen Angaben 8 % weniger Kinder geboren als im Vergleichszeitraum 2021. Obwohl die vorläufigen Zahlen noch unvollständig sind, ist für 2022 mit einem Geburtenrückgang zu rechnen. ...
Artikel
Datum: 15. März 2022 Wie veränderte sich die zusammengefasste Geburtenziffer zwischen 1950 und 2012?
...Diese Politik führte sogar zu einem kurzfristigen Anstieg der zusammengefassten Geburtenziffer im Jahr 1980 auf 1,94 Kinder je Frau. Dann ging auch hier die Geburtenhäufigkeit allmählich wieder zurück. In Folge der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche, die in den neuen Ländern mit der deutschen Wiedervereinigung einhergingen, brach hier die Zahl der Geburten und mit ihr die zusammengefasste Geburtenziffer stark ein: Von 1990 bis 1994 sank die zusammengefasste Geburtenziffer von 1,52 auf 0,77. ...
Artikel
Datum: 28. November 2022 Satellitengestützte Konjunkturschnellschätzung
...Der Fahrzeugbau macht einen großen Anteil des produzierenden Gewerbes aus. Laut Pressemitteilung vom 22.02.2021 des Statistischen Bundesamtes gingen 2020 22,8 % des Gesamtumsatzes aller Industriebetriebe in Deutschland auf dem Umsatz durch die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen zurück. Demnach könnte der ESA-Indikator für Fahrzeugbau, der die Anzahl von Autos auf Fertigungsparkplätzen darstellt, als wirtschaftlicher Frühindikator die Konjunkturschnellschätzung unterstützen. ...
Artikel
Datum: 18. Oktober 2021 Green Jobs 2019: 5,4 % mehr Beschäftigte im Umweltschutz
...Hier werden beispielsweise Windkraftanlagen und energieeffiziente Antriebs- und Steuerungstechniken für den Umweltschutz hergestellt. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Green Jobs im Maschinenbau um 916 oder 1,2 % zurück. Die Beschäftigtenzahl im Baugewerbe war weiterhin bei knapp ein Sechstel der Beschäftigten im Umweltschutz (16,6 % beziehungsweise 50 489 Beschäftigte). ...
Artikel
Datum: 14. September 2022 Mobilitätsverhalten von Frauen und Männern
...Frauen bewegen sich anders fort als Männer. 2019 gaben in der EU 20 % der Frauen, aber nur 14 % der Männer an, im Alltag vor allem öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Weitere 20 % der Frauen gingen zu Fuß, von den Männern waren es 13 %. Fahrrad, Pedelec oder (E-)Roller war für jeweils 8 % der Frauen und Männer das Hauptverkehrsmittel. Sharing-Angebote spielten nur eine untergeordnete Rolle. Das Auto (Motorräder, Mopeds eingerechnet) blieb aber sowohl für Frauen (48 %) als auch Männer (61 %) das wichtigste Fortbewegungsmittel im Alltag. ...
Artikel
Datum: 21. März 2022 Statistische Geheimhaltung in den Bevölkerungsstatistiken
...Die Ergebnistabellen sind dann allerdings nicht mehr additiv. Würde die Additivität nachträglich wiederhergestellt, ginge dies zwangsläufig auf Kosten der Konsistenz und der Genauigkeit der Ergebnisse. Anwendungsbeispiele Um Aufdeckungsrisiken zu minimieren, wird die tatsächlich genutzte Überlagerungsmatrix später nicht veröffentlicht. ...
Artikel
Datum: 11. März 2021 Auswirkung Kinderbonus
...Der Kinderbonus wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet, jedoch ab einer bestimmten Einkommenshöhe mit der Wirkung der Freibeträge für Kinder bei der Einkommensteuer verrechnet. Von August bis Dezember 2020 ging rund jeder vierte kindergeldberechtigte Haushalt (24 % bis 27 %) davon aus, dass in seinem Fall der Kinderbonus voll und ganz verrechnet wird. Neben Konsum und Sparen beabsichtigte zudem rund jeder fünfte Haushalt (16 % bis 21 %) den Kinderbonus ganz oder teilweise zur Rückzahlung von Schulden einzusetzen. ...