Expertensuche
1 bis 10 von 349 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 583 vom 17. Dezember 2021 Knapp ein Drittel der im Jahr 2020 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wiesen Mängel auf
...Prüfpflichtige Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Prüfungsergebnis und Art des Mangels in Deutschland 2020 Ergebnis der Prüfung Prüfungen insgesamt Nur Ordnungs- mangel Technischer Mangel insgesamt darunter zusätzlich mit Ordnungsmangel Anzahl in %1 Anzahl in %1 Anzahl in %1 Anzahl in %1 Insgesamt 248 070 100,0 17 559 100,0 59 143 100,0 20 309 100,0 ohne Mangel 171 368 69,1 x x x x x x geringfügiger Mangel 53 658 21,6 14 366 81,8 39 292 66,4 12 394 61,0 erheblicher Mangel 22 978 9,3 3 193 18,2 19 785 33,5 7 883 38,8 gefährlicher Mangel 66 0,0 - - 66 0,1 32 0,2 1 Von allen geprüften Anlagen. x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Methodischer Hinweis: Zum Schutz der Gewässer müssen die meisten Anlagen, die Umgang mit Stoffen wie Heizöl, Benzin, flüssige Chemikalien und große Mengen an Jauche oder Gülle haben, regelmäßig auf ihre Sicherheit gegenüber der Umwelt geprüft werden. ...
Publikation
Datum: 25. November 2022 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2022
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Artikel
Datum: 11. Juni 2019 Zuwanderung ausländischer Personen
...Methodische Unterschiede zwischen der Wanderungsstatistik und der Bewegungsbilanz nach dem Ausländerzentralregister Die beiden Statistiken unterscheiden sich in folgender Hinsicht: Die Wanderungsstatistik weist die Anzahl der Wanderungsfälle (Zu- und Fortzüge) innerhalb des jeweiligen Berichtszeitraums nach. Die Anzahl der Wanderungsfälle innerhalb eines Zeitraums liegt in der Regel über der Anzahl der wandernden Personen, da eine Person mehrfach innerhalb des Zeitraums zu- oder fortziehen kann. ...
Publikation
Datum: 8. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2021
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Wohngeldstatistik 2019-2020
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Wohngeldgesetzes bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des Wohngeldrechts benötigt.
Publikation
Datum: 3. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich 2019
Inhaltlich liefert die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich Informationen über die in den Praxen der befragten Wirtschaftszweige erwirtschaftete Gesamtleistung und den Leistungsaufwand sowie dessen Zusammensetzung. Die Ergebnisse dieser …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten
Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen – wie der Gehaltsvergleich. Diese …
Publikation
Datum: 3. November 2022 Qualitätsbericht - Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich
Die Erhebung beinhaltet allgemeine Angaben zur Erhebungseinheit sowie tief gegliederte Strukturmerkmale zu tätigen Personen, Personalaufwendungen, Erträgen, Vorleistungen, Steuern, Subventionen sowie Investitionen; die Kennzeichnung der statistischen …
Publikation
Datum: 9. Juli 2021 Präsentation Jörg Sunnus (Arbeitsgemeinschaft Media Analysen e.V. / Media-Micro-Census GmbH, Frankfurt am Main) - Einsatz von Smart Survey-Daten bei der Reichweitenmessung von Medien - von Logfileanalysen bis zur Nutzung von App-Daten. Effekte bei mobiloptimierten Befragungen und aktuelle technische Entwicklungen bei der Reichweitenforschung der Arbeitsgemeinschaft Media Analysen e. V. (AGMA).
Präsentation Jörg Sunnus (Arbeitsgemeinschaft Media Analysen e.V. / Media-Micro-Census GmbH, Frankfurt am Main) - Einsatz von Smart Survey-Daten bei der Reichweitenmessung von Medien - von Logfileanalysen bis zur Nutzung von App-Daten. Effekte bei …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Spartenbericht Literatur und Presse - 2022
Der vorliegende achte und vorerst letzte Spartenbericht im Projekt beschäftigt sich mit Literatur und Presse. Um die Aufgabe der Erstellung dieses Spartenberichts zu bewältigen, ist eine enge Zusammenarbeit mit den in der Danksagung erwähnten …