Expertensuche

1 bis 20 von 162 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Migration, Integration

...Im Bereich "Migration und Integration" finden Sie Ergebnisse zu Personen mit Migrationshintergrund, Ausländern (ausländische Bevölkerung), Schutzsuchenden (Flüchtlingen) und eingebürgerten Personen (Einbürgerungen)....

Artikel

Datum: 12. April 2022 Personen mit Migrationshintergrund

...Im Jahr 2005 wurde der Themenkomplex Migration und Integration neu in das Erhebungsprogramm des Mikrozensus aufgenommen. Seither ist es möglich, zwischen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu unterscheiden. Diese Kategorien ergänzen die bisherige Unterscheidung nach Deutschen und Ausländerinnen und Ausländern....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 162 vom 12. April 2022 Gut jede vierte Person in Deutschland hatte 2021 einen Migrationshintergrund

...Bevölkerung mit Migrationshintergrund wächst 2021 um 2,0 % auf 22,3 Millionen...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 463 vom 1. Oktober 2021 Bundestagswahl 2021: Jede dritte Person mit Migrationshintergrund war wahlberechtigt

Im Jahr 2020 hatten 21,9 Millionen Menschen und somit 26,7 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2020 mitteilt, waren davon rund 7,9 Millionen Personen bei …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N036 vom 20. Juni 2022 Weltflüchtlingstag: Mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene in Deutschland

...Die aktuelle Fluchtbewegung aus der Ukraine kann mit den Mikrozensusdaten des Berichtsjahres 2021 nicht abgebildet werden. Dargestellt ist die Bevölkerung in Privathaushalten am Hauptwohnsitz. Der Mikrozensus ist die einzige derzeit verfügbare amtliche Datenquelle zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Die Basis der hier gemachten Angaben bildet der vom Statistischen Bundesamt entwickelte Begriff des Migrationshintergrunds „im weiteren Sinn“, der alle verfügbaren Informationen zur Bestimmung des Migrationshintergrundes einer Person berücksichtigt. ...

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 1: Bevölkerung und Demografie

...Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 1: Bevölkerung und Demografie. 1.1 Bevölkerungsstand und Bevölkerungsentwicklung 1.2 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 1.3 Binnenwanderung...

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus

Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26 % erhöht. Bisher liegen …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen

...Ein Überblick auf Basis des Mikrozensus 2018 Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung und familiärer Migrationsbezug vorgestellt sowie darauf basierende mögliche Definitionen des Migrationshintergrunds. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 045 vom 22. Juli 2022 Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

...Weitere Informationen: Weitere Auswertungen des Ausländerzentralregisters zu Ausländerinnen und Ausländern mit Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Erwerbstätigkeit finden Sie in Fachserie 1, Reihe 2 und in der Datenbank Genesis-Online für Deutschland (Tabelle 12521-0008) sowie auf Ebene der Bundesländer (Tabelle 12521-0026) und Kreise (Tabelle 12521-0043). Detaillierte Ergebnisse aus dem Mikrozensus zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund bieten die Fachserie 1, Reihe 2.2, die Themenseite sowie die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12211-0200 bis 12211-0202)....

Publikation

Datum: 27. September 2022 Integrationsindikatoren 2005 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Integrations­indikatoren sind Bestandteil der regelmäßigen Integrations­bericht­erstattung der Bundes­regierung. Mit dem vorliegenden Tabellen­band stehen die Indikatoren ab 2005 zur Verfügung. Für die Jahre 2005 bis 2010 wurden für die …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund

Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.

In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …

Tabelle

Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Geschlecht

...Diese Tabelle enthält Ergebnisse zur Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationsstatus (ohne Migrationshintergrund, mit Migrationshintergrund im engeren Sinn) und Geschlecht im Zeitverlauf....

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Sozialbericht für Deutschland, Gesamtausgabe

Der Datenreport ist ein Sozialbericht, den die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, dem Soziooekonomischen Panel des Deutschen Instituts für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 279 vom 28. Juli 2020 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011

...Dabei ist die überwiegende Mehrheit der ausländischen Bevölkerung mit Migrationshintergrund selbst zugewandert (85 %), bei den Deutschen mit Migrationshintergrund waren es nur 46 %.  Etwas mehr als die Hälfte der 11,1 Millionen Deutschen mit Migrationshintergrund besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit seit Geburt (51 %). ...

Artikel

Datum: 10. Dezember 2021 Was ändert sich beim Mikrozensus ab 2020?

...Als repräsentative Haushaltsbefragung liefert der Mikrozensus seit über 60 Jahren Daten zur Bevölkerungsstruktur sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Dazu werden jährlich 1 % der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt. Die bewährte Konzeption des Mikrozensus als Mehrthemenbefragung wurde zur Erfüllung höherer Anforderungen an die Datenqualität stetig weiterentwickelt. ...

Tabelle

Datum: 25. Februar 2022 Berufliche Weiterbildung von Erwerbspersonen

Die Tabelle enthält Teilnehmer und Teilnehmerinnen an beruflicher Weiterbildung im letzten Jahr 2020.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 21. August 2019 Jede vierte Person in Deutschland hatte 2018 einen Migrationshintergrund

...Dies traf 2018 auf jede vierte Person in Deutschland zu.  Im Jahr 2018 waren rund 52 % der Bevölkerung mit Migrationshintergrund Deutsche und knapp 48 % Ausländerinnen beziehungsweise Ausländer. Etwa die Hälfte der 10,9 Millionen Deutschen mit Migrationshintergrund besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit seit ihrer Geburt (5,5 Millionen). ...