Expertensuche

514 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 62) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 39) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 37) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 34) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 31) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 31) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 29) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 28) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 27) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 24) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 21) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 20) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 19) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 14) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 13) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 9) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 8) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 7) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 7) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 6) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 5) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 4) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 4) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 474) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 39) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 514 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 25. März 2021 Ältere Menschen in Stadt und Land

...Dies trägt ebenfalls dazu bei, dass länd­liche Kreise einen deutlichen Anstieg des Bevölkerungs­anteils von Menschen ab 65 Jahren verzeichnen, während diese Entwick­lung in kreis­freien Groß­städten nicht zu beobachten ist. Zwar steigt auch hier die absolute Anzahl der über 65-Jährigen (+4 % zwischen 2012 und 2019) - ihr Anteil an der Gesamt­bevölkerung stagniert aber auf einem ungefähr gleichen Niveau. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 326 vom 3. August 2022 Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen

...Unabhängig von der Folge des Kindes waren 2021 die Mütter bei einer Geburt im Durchschnitt 31,8 Jahre und die Väter 34,7 Jahre alt. 2021 wurden durchschnittlich 1,47 Kinder je Mann geboren Wie in den meisten wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern ist in Deutschland die durchschnittliche Kinderzahl je Mann – die sogenannte Vaterschaftsziffer – niedriger als die zusammengefasste Geburtenziffer der Frauen. Hierzu trägt vor allem bei, dass die Anzahl potenzieller Väter aufgrund der längeren fertilen Phase höher ist als die Anzahl potenzieller Mütter. Die Vaterschaftsziffer lag 2021 mit 1,47 Kindern je Mann höher als 2020 (1,43 Kinder je Mann). ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2022 Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2022

Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 111 vom 15. März 2022 Eierproduktion 2021: Jedes achte Ei aus Öko-Haltung

...Seit Jahren sind somit Rückgänge in der Zahl der in dieser Haltungsform produzierten Eier und gehaltenen Legehennen zu verzeichnen. So wurden 2021 noch 718 Millionen Eier auf diese Weise produziert und im Jahresdurchschnitt 2,3 Millionen Tiere gehalten. Das entspricht jeweils einem Rückgang um 4,8 % gegenüber dem Vorjahresergebnis. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 385 vom 13. September 2022 Sterbefallzahlen im August 2022 um 11 % über dem mittleren Wert der Vorjahre

...Für Deutschland wird in den Augustwochen eine moderate („moderate excess“) Übersterblichkeit ausgewiesen. Frankreich, Italien und Großbritannien verzeichnen ebenfalls mindestens eine Augustwoche mit moderater Übersterblichkeit. Für Deutschlands Nachbarländer Dänemark, Belgien und die Niederlande wird im gleichen Zeitraum in mindestens einer Woche eine niedrige („low excess“) Übersterblichkeit gemeldet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 021 vom 17. Januar 2022 Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2021: saison- und kalenderbereinigt +2,6 % zum Vormonat

...Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Wohnungen November 2021 saison- und kalenderbereinigt zum Vormonat Anzahl in  % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen)    29 020 2,6 Neu zu errichtende Gebäude    24 903 -0,7 Wohngebäude    24 081 -1,3 mit 1 Wohnung    6 635 2,6 mit 2 Wohnungen    2 426 2,7 mit 3 oder mehr Wohnungen    14 293 -4,5 Wohnheime     727 14,3 Nichtwohngebäude     822 23,8 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden    4 117 26,7 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 575 vom 15. Dezember 2021 Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2021: saison- und kalenderbereinigt -3,2 % zum Vormonat

...Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Wohnungen Oktober 2021 saison- und kalenderbereinigt zum Vormonat Anzahl in  % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) 29 597 -3,2 Neu zu errichtende Gebäude 26 129 -2,9 Wohngebäude 25 465 -2,7 mit 1 Wohnung 6 888 1,4 mit 2 Wohnungen 2 466 2,5 mit 3 oder mehr Wohnungen 15 475 -6,7 Wohnheime 636 57,8 Nichtwohngebäude 664 -11,0 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 3 468 -5,6 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 592 vom 21. Dezember 2021 Gerichtliche Strafverfolgung 2020: 4 % weniger rechtskräftige Verurteilungen

...Rechtskräftige Verurteilungen nach verhängter Sanktion in Deutschland Gegenstand 2019 2020 Veränderung Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Absolut % Verurteilungen1 insgesamt 728 868 100,0 699 269 100,0 -29 599 -4,1 nach allgemeinem Strafrecht 669 784 91,9 647 794 92,6 -21 900 -3,3 Geldstrafe nach dem Strafgesetzbuch (StGB) 567 243 77,8 554 614 79,3 -12 629 -2,2 Freiheitsstrafe nach dem (StGB)2 102 541 14,1 93 180 13,3 -9 361 -9,1 nach Jugendstrafrecht 59 084 8,1 51 475 7,4 -7 609 -12,9 Jugendstrafe gem. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 519 vom 15. November 2021 Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2021: saison- und kalenderbereinigt +3,9 % zum Vormonat

...Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Wohnungen September 2021 saison- und kalenderbereinigt zum Vormonat Anzahl in  % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) 30 952 3,9 Neu zu errichtende Gebäude 27 237 2,9 Wohngebäude 26 506 2,7 mit 1 Wohnung 7 154 -6,6 mit 2 Wohnungen 2 374 -8,4 mit 3 oder mehr Wohnungen 16 453 10,3 Wohnheime 525 -21,4 Nichtwohngebäude 731 8,0 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 3 715 12,7 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 596 vom 22. Dezember 2021 Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren

...November 2019 ist der Bestand aber um 2,6 % oder 40 600 Tiere gesunken. Bestand an Rindern und Schweinen am 3. November 2021 in Deutschland   Anzahl Anteil am insgesamt Veränderung gegenüber dem 3. Mai 2021 Veränderung gegenüber dem 3. November 2020 in % Anzahl in % Anzahl in % Haltungen mit Rindern 131 163 X 581 0,4 -1 833 -1,4 darunter: Haltungen mit Milchkühen 54 787 41,8 -1 042 -1,9 -2 535 -4,4 Rinder insgesamt 11 039 662 X -136 574 -1,2 -262 198 -2,3 darunter: Milchkühe 3 832 716 34,7 -58 793 -1,5 -88 694 -2,3 Betriebe mit Schweinen 18 800 X -900 -4,6 -1 600 -7,8 Schweine insgesamt 23 619 600 X -1 081 000 -4,4 -2 450 300 -9,4 darunter: Ferkel 6 917 100 29,3 -418 300 -5,7 -791 700 -10,3 Jungschweine 4 227 900 17,9 -234 100 -5,2 -472 800 -10,1 Mastschweine 10 883 300 46,1 -359 600 -3,2 -1 062 700 -8,9 Zuchtsauen 1 570 700 6,7 -66 500 -4,1 -124 000 -7,3 Betriebe mit Schafen 9 700 X X X 600 7,0 Schafe insgesamt 1 515 900 X X X 32 200 2,2 1 Vorläufiges Ergebnis, ohne Stadtstaaten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 15. März 2021 Eierproduktion 2020: 8 % mehr Eier aus ökologischer Erzeugung

...In dieser Haltungsform wurden 2020 noch 754 Millionen Eier produziert und im Jahresdurchschnitt 2,4 Millionen Tiere gehalten. Seit Jahren sind Rückgänge bei den Legehennenbeständen in dieser Haltungsform zu verzeichnen. Eier dieser Haltungsform haben mit 5,8 % nur noch einen vergleichsweise geringen Anteil an der gesamten Eierproduktion. Betriebe mit Legehennenhaltung nach Haltungsformen Jahr Betriebe Durchschnittsbestand Erzeugte Eier Haltungsplätze Legehennen Anzahl in 1000 Veränderung gegenüber Vorjahr in % Anzahl in 1000 Veränderung gegenüber Vorjahr in % Million Stück Veränderung gegenüber Vorjahr in % Insgesamt 2019 1 965 49 632 0,5 42 021 1,6 12 511 1,5 2020 2 025 49 614 0,0 42 944 2,2 12 936 3,4 und zwar: Bodenhaltung 2019 1 077 30 883 0,7 26 275 1,2 7 866 1,0 2020 1 071 30 955 0,2 26 391 0,4 7 977 1,4 Freilandhaltung 2019 640 9 389 4,7 8 210 4,0 2 435 3,6 2020 684 9 954 6,0 8 792 7,1 2 646 8,7 Kleingruppenhaltung und ausgestaltete Käfige 2019 89 3 671 -15,6 2 549 -7,6 767 -8,0 2020 80 2 749 -25,1 2 434 -4,5 754 -1,6 Ökologische Erzeugung 2019 492 5 690 5,3 4 987 5,0 1 443 6,6 2020 520 5 957 4,7 5 326 6,8 1 559 8,1 1 In Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen. 2 Bei Betrieben mit mehreren Haltungsformen erfolgt eine Mehrfachzählung Zeitreihen über die Betriebe mit Legehennenhaltung können über die Tabellen 41323-001 und 41323-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. # # # # # # # # # # Das Statistische Bundesamt ist jetzt auch auf Instagram. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 486 vom 15. Oktober 2021 Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2021: saison- und kalenderbereinigt -1,8 % zum Vormonat

...Die Zahl der Baugenehmigungen von Wohnungen in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern stieg im August 2021 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 8,5 % beziehungsweise 2,6 %. Bei den Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern war hingegen ein Rückgang um 4,4 % zu verzeichnen.  Die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, hat sich um 11,1 % verringert. Im Zeitraum Januar bis August 2021 wurden insgesamt 5,1 % mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 433 vom 15. September 2021 Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2021: saison- und kalenderbereinigt -0,8 % zum Vormonat

...Während die Zahl der Baugenehmigungen im Neubau für Wohnungen in Zweifamilienhäusern um 6,3 % und in Mehrfamilienhäusern um 0,5 % gestiegen ist, war bei den Wohnungen in Einfamilienhäusern ein Rückgang um 5,5 % zum Vormonat zu verzeichnen.  Die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, hat sich im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt nicht verändert. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 386 vom 16. August 2021 Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2021: saison- und kalenderbereinigt -7,5 % zum Vormonat

...Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Wohnungen Juni 2021 saison- und kalenderbereinigt zum Vormonat Anzahl in  % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) 31 844 -7,5 Neu zu errichtende Gebäude 28 004 -9,2 davon:  Wohngebäude 27 403 -8,7 mit 1 Wohnung 8 023 7,1 mit 2 Wohnungen 2 586 -1,7 mit 3 oder mehr Wohnungen 16 188 -11,4 Wohnheime 606 -60,0 Nichtwohngebäude 601 -27,4 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 3 840 7,1 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 164 vom 1. April 2021 Energie- und Wasserversorgung: 2,4 % mehr Beschäftigte Ende 2020 als im Vorjahr

...Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden und Betriebe        in der Energie- und Wasserversorgung 1 Gegenstand der Nachweisung Dezember 2019 Dezember 2020 Veränderung in % Tätige Personen (Anzahl) 253 273 259 402 2,4 Tätige Personen nach Wirtschaftsbereichen Elektrizitätsversorgung 195 575 201 060 2,8 Gasversorgung 15 882 15 302 -3,7 Wärme- und Kälteversorgung 13 627 15 168 11,3 Wasserversorgung 28 188 27 873 -1,1 Geleistete Arbeitsstunden (in Tausend Stunden) 27 240 29 205 7,2 Betriebe (Anzahl) 2 375 2 285 -3,8 1 Angaben für Betriebe mit 20 oder mehr tätigen Personen.   ...

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Wahlrechtliche Anpassungsbedarfe aus Erfahrungen der Bundestagswahl 2021

Der Beitrag beschreibt, wie Wahlrechts­novellierungen als Teil einer gelebten Demokratie durch stets neu gewonnene Erfahrungs­werte einem regelmäßigen Wandel unterliegen. Im Fokus stehen hierbei aus Erfahrungen der Bundestags­wahl 2021 gewonnene …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Der neue Lkw-Maut-Grenzfahrtenindex

Frühe monatliche Daten zu Grenzverkehren als Hinweis zur Konjunkturentwicklung.

Das Bundesamt für Güterverkehr berechnet aus digitalen Prozessdaten, die im Zuge der Erhebung der Lkw-Maut anfallen, den Lkw-Maut-Grenz­fahrten­index. Dieser könnte …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 187 vom 14. April 2021 Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Jahr 2020 um 9,4 % gesunken

...Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge und Auszubildende 2020, vorläufige Ergebnisse   Neu abgeschlossene Ausbildungs- verträge Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Auszubildende am 31.12. Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Anzahl Anzahl Nach Ausbildungsbereichen Industrie und Handel 265 300 -11,9 737 000 -4,2 Handwerk 129 600 -6,6 361 100 -1,7 Landwirtschaft 13 400 3,6 32 500 0,4 Öffentlicher Dienst 14 300 -3,1 41 900 1,8 Freie Berufe 40 900 -6,5 111 200 -2,0 Hauswirtschaft 1 700 -9,6 4 900 -5,2 Insgesamt 465 200 -9,4 1 288 600 -3,0 Nach Ländern Baden-Württemberg 66 700 -8,5 185 100 -2,8 Bayern 83 400 -8,8 231 200 -3,6 Berlin 13 700 -12,1 37 000 -3,8 Brandenburg 10 000 -2,8 26 300 -0,2 Bremen 5 100 -8,7 14 000 -2,6 Hamburg 11 100 -13,5 30 300 -3,9 Hessen 32 600 -11,9 91 900 -3,0 Mecklenburg-Vorpommern 7 400 -5,8 19 700 -0,5 Niedersachsen 1 48 200 -10,1 135 100 -3,8 Nordrhein-Westfalen 1 103 000 -11,0 289 000 -3,6 Rheinland-Pfalz 23 200 -8,0 63 200 -2,6 Saarland 5 600 -12,4 15 500 -3,2 Sachsen 18 200 -4,8 50 100 -1,4 Sachsen-Anhalt 9 800 -5,1 26 600 -0,3 Schleswig-Holstein 17 800 -8,1 47 700 -2,0 Thüringen 9 500 -6,4 25 800 -1,7 Abweichungen in den Summen sind rundungsbedingt. 1 Die Meldungen liegen teilweise noch nicht vor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 453 vom 12. November 2020 Corona-Pandemie: Mobilität in der Bevölkerung sinkt erstmals seit Juni 2020

...So ging die Mobilität in den vergangenen Wochen in den westlichen Bundesländern tendenziell stärker zurück als in den östlichen Bundesländern, wo viele Landkreise und kreisfreie Städte gegenüber dem Vorjahr noch immer ein erhöhtes Mobilitätsgeschehen verzeichnen. Seit Beginn der Beschränkungsmaßnahmen am 2. November ist aber auch im Osten ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Mobilität dort an den Werktagen der 45. Kalenderwoche (2. bis 6. ...