Expertensuche

1.040 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 362) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 123) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 97) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 64) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 56) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 48) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 44) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 41) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 39) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 32) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 31) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 29) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 22) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 13) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 13) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 10) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 9) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 5) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 5) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 648) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 280) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 68) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 40) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 1.040 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Publikation: "Qualität der Arbeit"

Ein guter Job ist für viele Menschen eine wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit und Lebensqualität. Wie steht es EU-weit um angemessene Bezahlung, Arbeitszeiten, Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gleichstellung? Diesen Fragen geht die Publikation …

Übersichtsseite

Brexit Monitor

...Unser Brexit Monitor verfolgt die Entwicklung im Vereinigten Königreich anhand sozioökonomischer Indikatoren und bietet interaktive Grafiken zu Migration, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Außenhandel und Auswirkungen des Austritts auf die EU...

Übersichtsseite

Erwerbslosigkeit

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erwerbslosigkeit, Erwerbslose, Erwerbsloser, Arbeitslose, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitsloser, Jugendarbeitslosigkeit

Übersichtsseite

Erwerbstätigkeit

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erwerbstätigkeit, Erwerbspersonen, Erwerbstätigenquote, Erwerbstätige, Mikrozensus, Beschäftigung, Atypisch, Personal, öffentlichen Dienst, Selbständiger, Selbständigkeit

Artikel

Datum: 5. Juli 2022 Online-Stellenindex

...Juli 2022 - Die Coronakrise hat den Bedarf an schnell verfügbaren Daten zur Beschreibung der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark ansteigen lassen. In Bezug auf den Arbeitsmarkt kann die Nutzung von im Internet veröffentlichten Stellenanzeigen dazu einen wichtigen Beitrag liefern. Das Statistische Bundesamt befasst sich bereits seit einiger Zeit damit, aus Stellenanzeigen von Jobportalen Indikatoren zur Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage auf Online-Stellenmärkten zu entwickeln. ...

Artikel

Datum: 15. August 2022 Behinderte Menschen

...Menschen mit Behinderung haben es am Arbeitsmarkt nach wie vor schwer. Knapp 58 % der Menschen mit Behinderung zwischen 15 und 64 Jahren waren 2021 berufstätig oder suchten nach einer Tätigkeit. Zum Vergleich: Die Erwerbsquote nichtbehinderter Menschen in dieser Altersgruppe betrug knapp 82 %....

Artikel

Datum: 1. November 2022 Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022"

...--Doktor Karsten Lummer Organisation Herr Matthias Sacher Kontakt Statistisches Bundesamt Demografie, Haushalte und Familien, Migration und Integration, Arbeitsmarkt...

Artikel

Datum: 8. Dezember 2022 Berechnung der Multifaktorproduktivität in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

...Der Arbeitseinsatz L wird gemessen durch die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden der Erwerbstätigen, die im Rahmen der Arbeitszeitrechnung vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) berechnet werden. Hierbei wird implizit die Annahme getroffen, dass jede Stunde Arbeit den gleichen Beitrag zur Produktion liefert, unabhängig vom Qualifikationsniveau. ...

Publikation

Datum: 7. Juli 2022 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2021

...Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt. Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021. Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe 4.1 "Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung", welche letztmalig mit dem Berichtszeitraum für 2020 veröffentlicht wurde. ...

Artikel

Datum: 11. April 2022 29. Wissenschaftliches Kolloquium "Data Science für eine evidenzbasierte Wirtschafts- und Sozialpolitik"

...Die Moderation und Einführung in das Thema erfolgte durch Frau Prof.--Professor Dr.--Doktor Frauke Kreuter (Universität Mannheim, IAB--Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg und University of Maryland, U.S.A)...

Artikel

Datum: 16. Januar 2019 Arbeitsmarkt

Bundesstatistiken entstehen grundsätzlich auf Basis einer nationalen Rechtsvorschrift und/oder eines Rechtsakts der EU.
Die speziellen Rechtsvorschriften werden durch eine Reihe allgemeiner Vorschriften ergänzt.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 543 vom 16. Dezember 2022 9 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche

Lange Arbeitszeiten haben Einfluss auf die Arbeitsbelastung und die Zeit, die neben der Arbeit für Familie und Freizeit übrigbleibt. Im Jahr 2021 arbeiteten 8,8 % der Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 500 vom 30. November 2022 Erwerbstätigkeit im Oktober 2022 weiter gestiegen

...Damit blieb der Vorjahresabstand stabil (September 2022: +419 000 Personen; +0,9 %). Der Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt setzte sich insofern auch im Vorjahresvergleich weiter fort. Bereinigte Erwerbslosenquote im Oktober 2022 stabil bei 3,0 % Im Oktober 2022 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,30 Millionen Personen erwerbslos. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 495 vom 25. November 2022 Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung von IT-Stellen

Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Schwierigkeiten, offene IT-Stellen zu besetzen, zugleich nehmen IT-Sicherheitsvorfälle zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, beschäftigten im Jahr 2022 gut ein Fünftel (22 %) der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 484 vom 17. November 2022 3. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht Höchststand

...Arbeitsvolumen steigt um 2,2 % Die Zahl der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person erhöhte sich nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit im 3. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,1 % auf 342,1 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen – also das Produkt aus der gestiegenen Erwerbstätigenzahl und den geleisteten Stunden je erwerbstätiger Person – erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 2,2 % auf 15,6 Milliarden Stunden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 464 vom 2. November 2022 September 2022: Erwerbstätigkeit in Deutschland auf historischem Höchststand

...Im Dashboard Deutschland bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Finanzen sowie weiteren Themen wie Gesundheit, Mobilität und Energie. Das Statistische Bundesamt ist nicht nur Informationsdienstleister, sondern bietet auch vielfältige Karriereperspektiven: www.destatis.de/karriere....

Artikel

Datum: 14. Januar 2022 "Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung"

...Karsten Lummer, Leiter der Abteilung "Bevölkerung" Stephan Lüken, Leiter der Gruppe "Demografie, Haushalte und Familien, Migration und Integration, Arbeitsmarkt" Olga Pötzsch, Referentin im Referat "Demografische Analysen und Modellrechnungen, natürliche Bevölkerungsbewegungen" Florian Burg, Pressesprecher Pressemitteilung: Pressemitteilung Statement: Statement Weitere Informationen: Wechsel zum Fachbereich "Bevölkerungsvorausberechnung" Annahmen und Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Pressestelle des Statistischen Bundesamtes, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44 Kontaktformular  Die Aufzeichnung der Pressekonferenz ist im nachfolgenden Fenster verfügbar:...

Artikel

Datum: 19. April 2022 Der Zensus ist Grundlage für demokratische Prozesse

...Wilken: Damit Politik und Verwaltung in die Zukunft planen können, sind verlässliche Kennzahlen zu Gebäuden und Wohnungen, Haushalten und Familien sowie zum Arbeitsmarkt und zur Bildung immens wichtig. Um diese zuverlässigen Basiszahlen zu haben, ist insbesondere eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Schließlich ist die amtliche Bevölkerungszahl eine wichtige Grundlage für zahlreiche rechtliche Regelungen und demokratische Prozesse. ...