Expertensuche
1 bis 20 von 108 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 26. April 2022 G7: Vereinigte Staaten mit höchster Wirtschaftsleistung
...Die Vereinigten Staaten konnten in der Gruppe der Sieben (G7) die höchste Wirtschaftsleistung pro Kopf vorweisen: Unter Berücksichtigung der Kaufkraft lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner 2021 bei rund 69 200 internationalen US-Dollar. Deutschland lag den Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge mit 58 400 internationalen US-Dollar auf Platz 2. Es folgte Kanada mit 53 000 internationalen US-Dollar. ...
Artikel
Datum: 25. März 2021 Hamburg und Oberbayern unter den 10 wohlhabendsten EU-Regionen
...Die deutsche Hauptstadt Berlin belegte nur Rang 42 (23% über dem EU-Durchschnitt). Deutschlandweit am niedrigsten war das BIP--Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Sachsen-Anhalt. Das EU--Europäische Union-Schlusslicht bildete 2019 die bulgarische Region Severozapaden, wo das BIP--Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 68 % unter dem EU--Europäische Union-Durchschnitt lag. ...
Artikel
Datum: 25. März 2021 Deutsche Regionen im EU-Vergleich
...Diese Tabelle enthält Informationen zur Wirtschaftskraft: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner für ausgewählte deutsche EU--Europäische Union-Regionen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 520 vom 8. Dezember 2022 Öffentliche Bildungsausgaben 2021 um 3,3 % gestiegen
...Erklärbar ist dies vor allem mit der Corona-Pandemie. Der krisenbedingte Rückgang des BIP im Jahr 2020 führte zunächst zu einer deutlichen Erhöhung des Anteils der öffentlichen Bildungsausgaben. Im Jahr 2021 führte dann das Wirtschaftswachstum wieder zu einem Rückgang des Anteils der öffentlichen Bildungsausgaben am BIP. ...
Publikation
Datum: 13. Dezember 2022 Kulturfinanzbericht 2022 - Gemeinschaftsveröffentlichung
Der Kulturfinanzbericht 2022 ist wie seine Vorgänger eine Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er erscheint alle zwei Jahre. Inhaltlich werden Höhe, Entwicklung und Struktur der öffentlichen Ausgaben für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 153 vom 7. April 2022 Gesundheitsausgaben im Jahr 2020 auf über 440 Milliarden Euro gestiegen
...Die Anstiege gingen in beiden Jahren mit einem Rückgang des nominalen BIP (2009: -4,0 %; 2020: -3,0 %) einher....
Tabelle
Datum: 20. Mai 2021 Wirtschaft: Die EM-Teilnehmer in Zahlen
Tabelle zur Fußball-EM 2021 der Männer mit Daten zur Wirtschaft
Publikation
Datum: 13. Dezember 2022 Kulturfinanzbericht - Tabellenband - 2022
Tabellenband zum Bericht der Statistischen Ämter der Bundes und der Länder, der die öffentlichen Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden und wichtige Kennzahlen im Zeitverlauf (2005-2022) und nach Sparten darstellt.
Ältere Ausgaben dieser …
Publikation
Datum: 27. August 2019 Faltblatt "Wirtschaft Kompakt - VGR-Generalrevision 2019"
Faltblatt "Wirtschaft Kompakt - VGR-Generalrevision 2019"
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 603 vom 28. Dezember 2021 Jahresrückblick: 2021 im Spiegel der Statistik
...Januar: Corona-Krise beendet zehnjährige Wachstumsphase der deutschen Wirtschaft Nach zehn Jahren stetigen Wachstums ist die deutsche Wirtschaft im Corona-Krisenjahr 2020 in eine tiefe Rezession geraten. Mit einem Einbruch des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um preisbereinigt 4,6 % gegenüber dem Jahr 2019 sank die Wirtschaftsleistung deutlich, wenn auch nicht ganz so stark wie während der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009, als das BIP um 5,7 % gesunken war. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2020 Privater Konsum in Deutschland
Der Artikel erläutert die Privaten Konsumausgaben: ihren Beitrag zur konjunkturellen Entwicklung im Jahr 2019 und ihre verschiedenen Konzepte und Gliederungen. Darüber hinaus erklärt er die im Rahmen der Generalrevision 2019 der Volkswirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2022 Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2022
Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Die Wirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie
Erste Ergebnisse zur gesamtwirtschaftlichen Lage im Jahr 2020
Dieser Artikel gibt einen frühen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2020 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Das Bruttoinlandsprodukt ist …
Artikel
Datum: 2. Januar 2020 Kroatien übernimmt erstmals EU-Ratsvorsitz
...Kroatien ist eines der ärmeren EU--Europäische Union-Länder, die wirtschaftlichen Kennzahlen konnten sich in den vergangen Jahren jedoch stabilisieren. Das Bruttoinlandsprodukts (BIP) wuchs 2018 um 2,7 %. Der öffentliche Schuldenstand im Jahr 2018 blieb mit 75 % des Bruttoinlandsproduktes unter dem EU-Durchschnitt von 80 %. Die Erwerbslosenquote der 15- bis 74-Jährigen lag leicht über dem EU--Europäische Union-Durchschnitt. ...
Artikel
Datum: 23. Mai 2019 Finnland übernimmt EU-Ratsvorsitz
...Zur zweiten Jahreshälfte 2019 nimmt Finnland zum dritten Mal für sechs Monate den Vorsitz im Rat der EU wahr. Mit 5,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern gehört das Land zu den kleineren EU-Mitgliedstaaten. Mit 2,3 % lag Finnlands Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 2018 leicht über dem Durchschnitt in der Europäischen Union (2,0 %). Der öffentliche Schuldenstand sank im selben Jahr auf 59 % des BIP. ...
Publikation
Datum: 27. Oktober 2022 Präsentation: Christine Wirtz / Eurostat, Luxemburg - Anforderungen und Chancen der Bevölkerungsstatistik im europäischen Kontext - Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022"
Präsentation: Christine Wirtz / Eurostat, Luxemburg - Anforderungen und Chancen der Bevölkerungsstatistik im europäischen Kontext - Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022"
Die Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem …