Expertensuche

583 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 416) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 46) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 32) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 25) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 14) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 14) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 12) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 11) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 11) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 9) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 4) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 4) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 3) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 3) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 317) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 153) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 89) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 16) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 7) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 583 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Lebensbedingungen, Armutsgefährdung

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Lebensbedingungen, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Nettoäquivalenzeinkommen, Armutsgefährdungsquote, Armut,soziale Ausgrenzung, Finanzielle Situation, Armutsgrenze, Kinderarmut...

Übersichtsseite

Zeitverwendung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Zeit, Zeitverwendung, Zeitverwendung von Rentnerinnen/Rentnern, Personen nach Alter, Zeitaufwand für Bildung, Ehrenamt, Sport, Hobbys, Regeneration, Mediennutzung

Übersichtsseite

Ausstattung mit Gebrauchsgütern

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Ausstattung mit Gebrauchsgütern, PC, Internetzugang, Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugen, Auto (PKW), Automobil, Motorrad, Fahrrad, Unterhaltungselektronik

Übersichtsseite

IT Nutzung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema IT-Nutzung, Internetnutzung, Computernutzung, Internetaktivitäten, soziale Netzwerke, Online-Banking, e-commerce

Übersichtsseite

Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Konsumausgaben (Lebenshaltungskosten), Konsumgüter, Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren, Brot

Übersichtsseite

Vermögen, Schulden

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Vermögen, Schulden, Überschuldung privater Personen und Verbraucherinsolvenzen

Übersichtsseite

Wohnen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Wohnen, Wohnverhältnisse privater Haushalte, Wohnsituation

Artikel

Datum: 26. April 2022 Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen

Bundesstatistiken entstehen grundsätzlich auf Basis einer nationalen Rechtsvorschrift und/oder eines Rechtsakts der EU.
Die speziellen Rechtsvorschriften werden durch eine Reihe allgemeiner Vorschriften ergänzt.

Artikel

Datum: 21. Dezember 2021 Die Neugestaltung von EU-SILC ab 2020

...Aufgrund zunehmender Anforderungen an die Daten der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC) hinsichtlich der Aktualität und Bereitstellung tiefer regionaler Ergebnisse wurde EU-SILC im Erhebungsjahr 2020 mit weitreichenden methodischen Änderungen in den Mikrozensus eingebunden....

Artikel

Datum: 4. November 2021 Erhebung über Einkommen und Lebens­bedingungen (EU-SILC)

Die europäische Erhebung über Einkommen und Lebens­bedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions; EU-SILC) ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen, Armut und Lebens­bedingungen in Europa.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 071 vom 19. Dezember 2022 Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land

Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als in mittelgroßen Städten oder in ländlichen Regionen. Haushalte in Städten mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern hatten nach eigenen Angaben im 1. Halbjahr 2022 eine …

Publikation

Datum: 29. November 2022 The life of women and men in Europe - 2022 interactive edition

Das Ziel dieser interaktiven Veröffentlichung ist es, die Lebenswelten von Frauen und Männern zu vergleichen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Alltag von Frauen und Männern in europäischen Ländern aufzuzeigen.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 067 vom 17. November 2022 10,5 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2021 in überbelegten Wohnungen

...Bei den Angaben zur Überbelegung handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...

Publikation

Datum: 20. Oktober 2022 Young people in Europe - a statistical summary - 2022 edition

Diese Publikation enthält Informationen zur heutigen Situation junger Menschen in der EU, ihren Mitgliedstaaten und EFTA-Ländern in den Bereichen Demografie, allgemeine und berufliche Bildung, Beschäftigung und Unternehmertum, Gesundheit und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr

...Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...

Artikel

Datum: 20. Juli 2022 Wann werden die Ergebnisse des Mikrozensus veröffentlicht?

...Endergebnisse zu diesen Befragungsteilen des Mikrozensus liegen im Januar des darauffolgenden Jahres vor. Befragungsteil Einkommen und Lebensbedingungen: Erstergebnisse Ende Januar des Folgejahres, Endergebnisse im März des Folgejahres Befragungsteil zur Internetnutzung: Ende des jeweiligen Erhebungsjahres (Erstergebnisse entsprechen Endergebnissen)...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %

...Im Jahr 2021 wurden 34 387 Haushalte und 59 646 Personen ab 16 Jahren zu ihren Einkommen und Lebensbedingungen befragt.  Die amtliche Statistik liefert zum Themenbereich „Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen“ Indikatoren auf Basis unterschiedlicher Datengrundlagen. Neben den hier vorgestellten Ergebnissen aus EU-SILC gibt es auch Daten aus dem Mikrozensus-Kernprogramm. ...

Artikel

Datum: 10. Dezember 2021 Was ändert sich beim Mikrozensus ab 2020?

Als repräsentative Haushaltsbefragung liefert der Mikrozensus seit über 60 Jahren Daten zur Bevölkerungsstruktur sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Dazu werden jährlich 1 % der Bevölkerung zu Themen wie Familie, …

Publikation

Datum: 5. Mai 2022 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2020

...Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die EU-Sozialpolitik. Ein wesentlicher Erhebungsinhalt ist die Erfassung der Einkommen von Personen und Haushalten, wobei sowohl die jeweiligen Bruttoeinkommensbestandteile als auch die darauf gezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. ...