Expertensuche

641 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 103) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 81) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 45) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 36) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 35) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 34) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 29) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 26) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 25) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 25) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 23) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 22) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 21) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 20) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 20) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 14) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 10) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 10) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 7) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 7) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 5) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 2) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 600) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 37) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 641 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 19. April 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung

...Der Wanderungsanteil ist mit dem Gewicht 80 % und der Bevölkerungsanteil mit dem Gewicht 20 % in die Berechnungen eingegangen. Die Verteilung des Wanderungssaldos nach Alter und Geschlecht wurde im Jahr 2022 spezifisch für jedes Bundesland auf Grundlage der bis Juli 2022 vorliegenden Ergebnisse abgeleitet. Ab 2023 wurden für alle Bundesländer die Annahmen für Deutschland übernommen. ...

Artikel

Datum: 28. Oktober 2021 Buchungen von Unterkünften auf Online-Plattformen

...Im März 2020 hat die Europäische Kommission daher mit vier Plattform­betreibern aus dem Beherbergungs­bereich - Airbnb, Booking, Expedia Group und TripAdvisor - eine weg­weisende Vereinbarung über die gemein­same Nutzung von Daten getroffen. Das Abkommen erlaubt Eurostat und den Statistischen Ämtern der Mitglied­staaten die Auswertung und Veröffentlichung von Daten zur Nutzung von Unter­künften für touristische Aufenthalte. Die erste Übermittlung an das Statistische Bundesamt und die erste Veröffentlichung von Belegungs­daten durch Eurostat für die Berichtsjahre 2018 und 2019 ist im Juni 2021 erfolgt. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Der neue Lkw-Maut-Grenzfahrtenindex

Frühe monatliche Daten zu Grenzverkehren als Hinweis zur Konjunkturentwicklung.

Das Bundesamt für Güterverkehr berechnet aus digitalen Prozessdaten, die im Zuge der Erhebung der Lkw-Maut anfallen, den Lkw-Maut-Grenz­fahrten­index. Dieser könnte …

Publikation

Datum: 5. Oktober 2022 Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich - Ausgabe 2022 - Tabellenband

In der Gemeinschaftsveröffentlichung „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich“ werden ausgewählte Indikatoren der OECD -Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“ in einer Gliederung nach Bundesländern dargestellt. Die Indikatoren …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Kodierung des Geburtsstaats in der Wanderungsstatistik

Ein Vergleich regelbasierter Signierung mit Verfahren des maschinellen Lernens

Seit dem Berichtsjahr 2008 enthalten die Datenlieferungen zur deutschen amtlichen Wanderungsstatistik Angaben zum Geburtsstaat von zu-, fort- und umziehenden Personen. …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Varieties of Corporate Saving - die politische Ökonomie aggregierter Unternehmensersparnisse

Dieser Artikel untersucht politöko­nomische Einfluss­faktoren auf die aggregierten Ersparnisse des Unternehmens­sektors. Der Fokus liegt dabei auf dem Verteilungs­konflikt zwischen dem Management und den Kapitalgebern über die Höhe der …

Artikel

Datum: 10. August 2020 Was ist der Mikrozensus?

...Die Ergebnisse des Mikrozensus sind unter anderem relevant für: die Armuts- und Reichtums­berichterstattung der Bundes­regierung und der Länder das Jahresgutachten des Sachverständigen­rates zur Begutachtung der gesamt­wirtschaftlichen Entwicklung die laufende Arbeitsmarkt- und Berufsforschung den jährlichen Renten­versicherungsbericht der Bundesregierung die Ermittlung der EU-Indikatoren zur Beschäftigungspolitik und zur nachhaltigen Entwicklung die Verteilung der Mittel aus den Regional- und Sozialfonds der EU die monatliche Berichterstattung zur Erwerbslosigkeit in den Mitglieds­staaten der EU...

Publikation

Datum: 16. Dezember 2021 Deutsche Studierende im Ausland - Ergebnisse des Berichtsjahres 2019 - Ausgabe 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Veröffentlichung fasst jährlich die Zahlen über Art und Umfang von Studienaufenthalten deutscher Studierender an Hochschulen im Ausland zusammen.

Diese Veröffentlichung wurde letztmalig mit Berichtsjahr 2019, Ausgabe 2021 veröffentlicht. Mehr …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2018 Der Finanzierungssaldo des Staates in den Finanzstatistiken und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Für das Berichtsjahr 2017 weisen die Finanzstatistiken einen Überschuss des Öffentlichen Gesamthaushalts von etwas über 61 Milliarden Euro nach, während die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen einen Überschuss des Staates in Höhe von 34 Milliarden …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 280 vom 15. Juni 2021 Geburtenzahl im März 2021: Höchster Wert seit mehr als 20 Jahren

...In mehreren anderen Staaten nahmen sie im März 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zu: Rumänien (+15 %), Estland und Litauen (+13 %), Niederlande, Finnland und Ungarn (+10 %). Methodische Hinweise: Monatliche Ergebnisse für 2020 und 2021 sind noch vorläufig. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 151 vom 29. März 2021 Ausländische Bevölkerung im Jahr 2020 um 1,8 % gewachsen

...Damit verringerte sich die Nettozuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern im Jahr 2020 gegenüber 2019 um 31 %. Wachstum der ausländischen Bevölkerung aus EU-Staaten bleibt im Jahr 2020 stabil Ohne Berücksichtigung von britischen Staatsangehörigen lebten nach Angaben des AZR zum Jahresende 2020 rund 107 000 beziehungsweise 2,2 % mehr Ausländerinnen und Ausländer aus EU-27-Staaten in Deutschland als ein Jahr zuvor. ...

Publikation

Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund

Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.

In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …

Publikation

Datum: 17. September 2021 Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich - Ausgabe 2021

In der Gemeinschaftsveröffentlichung „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich“ werden ausgewählte Indikatoren der OECD -Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“ in einer Gliederung nach Bundesländern dargestellt. Die Indikatoren …

Publikation

Datum: 17. Februar 2020 Der deutsche Außenhandel in der Ersten Globalisierung: neue Daten, neue Erkenntnisse

Dieser Beitrag stellt einen Teil der mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2019 ausgezeichneten Dissertation "On Germany and International Trade in the First Globalisation" vor. Die Arbeit untersucht Deutschlands Außenhandel von 1880 bis 1913 – dem als Erste …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 074 vom 25. Februar 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2021

...Für die EU insgesamt meldete das europäische Statistikamt Eurostat nach vorläufigen Berechnungen einen BIP-Anstieg um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal. Die Wirtschaftsleistung der Vereinigten Staaten wuchs im 4. Quartal 2021 mit umgerechnet +1,7 % stärker als in Deutschland und der EU. Auch im Vorjahresvergleich liegen die BIP-Wachstumsraten fast aller EU-Mitgliedstaaten sowie der Vereinigten Staaten höher als in Deutschland. ...

Publikation

Datum: 8. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2021

Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Simulationsprojekt zu Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten

Eine Mikrosimulation für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, welche statistischen Simulationsmodelle entwickelt und angewendet werden, um die Datenlieferverpflichtung Deutschlands zur …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Einbürgerungen - Fachserie 1 Reihe 2.1 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Einbürgerungsstatistik für 2021. Sie beruhen auf der jeweils zum 31. Dezember eines Jahres vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Auswertung der von den Einbürgerungsbehörden der Länder über die …