Expertensuche
1 bis 30 von 334 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Bevölkerungsstand
...Im Bereich "Bevölkerungsstand" finden Sie u.a.--unter anderem Ergebnisse zur Bevölkerung Deutschlands (Einwohnerzahl) nach Alter und Familienstand, zur Religion (Religionszugehörigkeit) sowie zur Bevölkerungsdichte....
Übersichtsseite
Gemeindeverzeichnis
...Das Gemeindeverzeichnis GV-ISys führt jede politisch selbstständige Gemeinde Deutschlands u.a. mit den Merkmalen: Amtlicher Regionalschlüssel (ARS) und Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS), Gemeindenamen, Postleitzahl des Verwaltungssitzes der Gemeinde bzw. Stadt, Fläche in km², Einwohnerzahl (insgesamt/männlich/weiblich), Siedlungsstrukturelle Typisierungen, wie z.B. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 410 vom 27. September 2022 Bevölkerung Deutschlands im 1. Halbjahr 2022 stark gewachsen
...Im 1. Halbjahr 2022 ist die Einwohnerzahl Deutschlands erstmals auf über 84 Millionen Menschen gestiegen. Am 30. Juni 2022 lebten in Deutschland 843 000 Personen mehr als zum Jahresende 2021, das entsprach einem Bevölkerungswachstum von 1,0 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 511 vom 2. Dezember 2022 2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben
Bis Mitte der 2030er Jahre wird in Deutschland die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) um etwa 4 Millionen auf mindestens 20,0 Millionen steigen. Die Zahl der ab 80-Jährigen wird dagegen noch bis Mitte der 2030er Jahre relativ stabil …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 39 vom 27. September 2022 Dierfeld ist mit 9 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands
Die kleinste Gemeinde Deutschlands war zum Jahresende 2021 das rheinland-pfälzische Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich in der Vulkaneifel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Gemeinde insgesamt 9 Einwohnerinnen und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 251 vom 20. Juni 2022 Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2021 leicht gewachsen
Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nahezu unverändert blieb (-12 000 Personen), ist sie im Jahr 2021 um 0,1 % beziehungsweise 82 000 Personen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der …
Artikel
Datum: 5. Oktober 2020 Einwohnerzahl der 15 größten Städte Deutschlands
...Unser Bar Chart Race - ein dynamisches Balkendiagramm - zeigt, wie sich die Einwohnerzahlen der 15 größten Städte Deutschlands entwickelt haben....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N036 vom 20. Juni 2022 Weltflüchtlingstag: Mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene in Deutschland
Der Krieg in der Ukraine hat auch die Erfahrungen von Geflüchteten während und nach früheren Fluchtbewegungen in den Fokus gerückt. Bereits vor Ausbruch des Krieges haben in Deutschland im Jahr 2021 mindestens 3,3 Millionen Menschen gelebt, die aus …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Der Zensus 2022 – mit Online First an der Schwelle zu einem Registerzensus
Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Grundzüge des Modells für den Zensus 2022. Er fokussiert auf die Änderungen gegenüber dem letzten Zensus: Erhebungsmerkmale, die Ermittlung der Einwohnerzahlen in kleinen Gemeinden, den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 287 vom 21. Juni 2021 Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2020 erstmals seit 2011 nicht gewachsen
...Zum Jahresende 2020 lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Damit ist die Einwohnerzahl Deutschlands im Vorjahresvergleich nahezu unverändert geblieben (-12 000 Einwohner/-innen), nachdem die Bevölkerung zwischen 2011 und 2019 kontinuierlich von 80,3 Millionen auf 83,2 Millionen gewachsen war. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 011 vom 1. März 2022 Fokus Russland und Ukraine: Ausländische Bevölkerung in Deutschland
Rund 10,6 Millionen Ausländerinnen und Ausländer lebten Ende 2020 in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte somit gut jeder zehnte hierzulande lebende Mensch zum Stichtag 31.12.2020 keine deutsche Staatsbürgerschaft …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 428 vom 10. Oktober 2022 952 000 Zuzüge aus der Ukraine von Februar bis August 2022
Von Februar bis August 2022 wurden in Deutschland 952 000 Zuzüge von Menschen aus der Ukraine erfasst. Die meisten davon fanden im März (431 000) und April (198 000) und damit in den beiden ersten Monaten nach Beginn des russischen Angriffs auf die …
Artikel
Datum: 6. Juli 2022 Experimentelle georeferenzierte Bevölkerungszahl auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung und Mobilfunkdaten
...Bis die ersten amtlichen georeferenzierten Bevölkerungszahlen Ende 2022 für das Berichtsjahr 2021 vorliegen und neue Datenquellen und Methoden für eine jährliche Aktualisierung erschlossen werden können, wird die zeitliche Lücke behelfsweise durch die Nutzung von Mobilfunkdaten geschlossen und als experimentelles Ergebnis genutzt. Datengrundlage Zu diesem Zweck werden Mobilfunkdaten aus dem Netz der Telefónica Deutschland verwendet, welche vom Datenanbieter Teralytics aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Die Mobilfunkdaten liegen flächendeckend für ganz Deutschland auf einem INSPIRE-konformen 1x1 km Raster vor. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 268 vom 28. Juni 2022 Migration 2021: 329 000 Personen mehr zu- als abgewandert
Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind rund 329 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es rund 220 000 mehr Zu- als Fortzüge gab, fiel der Wanderungsüberschuss 2021 damit deutlich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 027 vom 20. Januar 2022 2021 voraussichtlich erneut kein Bevölkerungswachstum
Ende 2021 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83,2 Millionen Menschen gelebt und damit etwa so viele wie Ende 2020 und Ende 2019. Die Ursache für die stagnierende Bevölkerungszahl war 2021 die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Auswahlplan und Stichprobenhauptziehung für den Zensus 2022
...Der Zensus 2022 wird in Deutschland – wie bereits der Zensus 2011 – mithilfe von registergestützten Verfahren durchgeführt. Zentrale Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen der Kommunen, kommt im Zensus den Daten der Melderegister zu. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 30. September 2021 Bis 2035 wird die Zahl der Menschen ab 67 Jahre um 22 % steigen
In Deutschland wird es bis 2035 wesentlich mehr Menschen im Rentenalter geben. Die Zahl der Personen im Alter ab 67 Jahren wird zwischen 2020 und 2035 um 22 % von 16 Millionen auf voraussichtlich 20 Millionen steigen, teilt das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 306 vom 29. Juni 2021 Migration 2020: Starker Rückgang der registrierten Zu- und Fortzüge
Im Jahr 2020 sind rund 220 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es noch rund 327 000 mehr Zu- als Fortzüge gab, fiel der Wanderungsüberschuss 2020 damit deutlich geringer aus. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 317 vom 28. Juli 2022 Pro-Kopf-Verschuldung 2021 steigt auf 27 922 Euro
...Der Schuldenstand stieg damit gegenüber dem Jahresende 2020 um 10,3 % beziehungsweise 145,0 Milliarden Euro. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl Deutschlands betrugen die Schulden des Bundes 18 627 Euro pro Kopf (2020: 16 884 Euro). Anstieg der Schulden bei den Ländern um 0,4 % Die Schulden der Länder sind im Vorjahresvergleich um 0,4 % beziehungsweise 2,5 Milliarden Euro auf 638,5 Milliarden Euro gestiegen. ...
Artikel
Datum: 12. Mai 2021 Todesursachenstatistik für das Jahr 2019: Suizide
...Neben seelischen Störungen können zum Beispiel auch übermäßiger Stress, finanzielle Probleme, schwere Erkrankungen und familiäre Konflikte zu den Faktoren zählen, die eine Suizidabsicht begünstigen. Laut Schätzungen der WHO begehen jährlich weltweit mehr als 700 000 Menschen Suizid. In Deutschland nahmen sich 2021 mehr als 9 200 Personen das Leben. Damit starben hierzulande fast dreimal so viele Menschen durch Suizid wie durch Straßenverkehrsunfälle. Die Suizidrate in Deutschland lag im Jahr 2019 laut WHO bei 8,3 je 100 000 Personen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 485 vom 14. Oktober 2021 Deutsche Großstädte im Jahr 2020 nicht mehr gewachsen
Ende 2020 lebten knapp 24,5 Millionen Menschen in kreisfreien Großstädten ab 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das waren rund 29,4 % der Gesamtbevölkerung. Ende 2011 lag dieser Anteil noch bei 28,7 %. Seit 2011 ist die Bevölkerung in kreisfreien …
Publikation
Datum: 1. November 2022 Präsentation: Sandra Hadam / Statistisches Bundesamt - Nutzung von Mobilfunkdaten für experimentelle Bevölkerungsanalysen - Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022"
Präsentation: Sandra Hadam / Statistisches Bundesamt - Nutzung von Mobilfunkdaten für experimentelle Bevölkerungsanalysen - Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022"
Die Nutzerkonferenz "Bevölkerungsstatistik nach dem Zensus 2022" …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 223 vom 19. Juni 2020 Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2019 auf 83,2 Millionen gestiegen
...Im Jahr 2019 nahmen die Meldebehörden infolge der EU-Wahlen teilweise Bereinigungen der Melderegister vor, die zu erhöhten Abmeldungen von Deutschen und EU-Bürgern führen können. Dies ist zum Beispiel der Fall in Bremen und mit ein Grund für die negative Entwicklung der Einwohnerzahl. Das Ausländerzentralregister (AZR) weist eine von der Bevölkerungsfortschreibung abweichende Zahl in Deutschland lebender Ausländerinnen und Ausländer nach (AZR: 11,2 Millionen; Bevölkerungsfortschreibung: 10,4 Millionen, jeweils 31.12.2019). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 022 vom 17. Januar 2020 2019 voraussichtlich geringstes Bevölkerungswachstum seit 2012
...Einwohnerzahl Deutschlands gegenüber 2018 um rund 200 000 Menschen gestiegen...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 016 vom 12. Januar 2021 2020 voraussichtlich kein Bevölkerungswachstum
Ende 2020 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83,2 Millionen Menschen gelebt. Aufgrund einer geringeren Nettozuwanderung und einer gestiegenen Sterbefallzahl bei voraussichtlich etwas weniger …
Artikel
Datum: 16. Januar 2018 Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse ab Berichtsjahr 2016
...Diese Folgeprobleme führen über die oben genannten Methodeneffekte hinaus unter anderem dazu, dass die im Außenwanderungssaldo nachgewiesene Zahl der Fortzüge "nach unbekannt" überschätzt und die Zahl der Zuzüge "von unbekannt" ab 2016 unterschätzt wurden. Daraus resultiert wiederum eine Unterschätzung der Einwohnerzahl Deutschlands. Die quantitative Auswirkung auf die Jahresergebnisse 2016 wird wie folgt abgeschätzt: Unterschätzung der Zuzüge aus Unbekannt um 9 000 bis 10 000 Fälle, Überschätzung der Fortzüge nach Unbekannt um 6 000 bis 7 000 Fälle und Unterschätzung des Wanderungssaldos beziehungsweise der Bevölkerungszahl für Deutschland um circa 16 000 Personen. ...
Artikel
Datum: 13. Oktober 2020 Methodische Hinweise zu den Karten des Flächenatlas
...Krankenhäuser und Schulen), Industrie- und Gewerbeflächen und Flächen mit gemischter Nutzung. Somit führt nicht nur eine Veränderung der Einwohnerzahl, sondern auch die der Wohnbauflächen, der Verkehrsflächen oder Gewerbeflächen zu einer Veränderung der Siedlungsdichte. [Quelle: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Indikatorenbericht 2018] Verkehr: Der Nutzungsartenbereich Verkehr enthält die bebauten und nicht bebauten Flächen, die dem Verkehr dienen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 436 vom 2. November 2020 Jahr 2030: Mehr über 65-Jährige als unter 20-Jährige im Erwerbsleben
Im Jahr 2030 wird es in Deutschland voraussichtlich mehr Erwerbspersonen im Alter von 65 bis 74 Jahren als im Alter unter 20 Jahren geben. Nach der Erwerbspersonenvorausberechnung 2020 werden zu Beginn des kommenden Jahrzehnts 1,5 bis 2,4 Millionen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 068 vom 26. Oktober 2020 Immer weniger Deutsche ziehen in die Vereinigten Staaten
Das Ergebnis der 59. Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten am 3. November wird mit Spannung erwartet. Die erste Wahl für auswanderungswillige Deutsche waren die USA in den vergangenen Jahren nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt …