Expertensuche

1 bis 30 von 107 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 5. Juli 2022 Online-Stellenindex

...Die bisher vom Statistischen Bundesamt gezielt aus den CEDEFOP-Daten ausgewählten fünf Jobportale Arbeitsagentur, XING, StepStone, Adzuna und DE_Jobbörse waren bei der Version V14 nur noch in unzureichendem Umfang vorhanden. So ging beispielsweise der Anteil der Stellenanzeigen, die vom Jobportal Adzuna gewonnen wurden, bereits ab dem Berichtsmonat Juni 2020 auf null zurück, für Stepstone gilt dies ab April 2021. ...

Artikel

Datum: 9. Oktober 2019 Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen

Ab September 2014 sind die Volks­wirt­schaft­li­chen Gesamt­rech­nungen (VGR) eu­ro­pa­weit nach den Vorgaben des Europäischen Systems Volks­wirt­schaft­licher Ge­samt­rechnungen 2010 (ESVG 2010) aufzu­stellen. Die Einführung des ESVG 2010 auf …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Beschäftigungsstatistik

Die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bun­des­agen­tur für Ar­beit beruht auf den Meldungen der Ar­beit­ge­ber zur Kranken-, Renten-, Pflege- und/oder Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung. Hier werden alle …

Tabelle

Datum: 17. November 2020 Erwerbstätige nach Zufriedenheit und Selbstbestimmung nach Stellung im Beruf

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige nach Zufriedenheit und Selbstbestimmung nach Stellung im Beruf

Tabelle

Datum: 17. November 2020 Erwerbstätige nach Übereinstimmung der Anforderungen am Arbeitsplatz und der Qualifikation

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige nach Übereinstimmung der Anforderungen am Arbeitsplatz und der Qualifikation

Tabelle

Datum: 17. November 2020 Personen nach Bereitschaft, über eine Stunde pro Richtung zu pendeln

Diese Tabelle enthält: Personen nach Bereitschaft, über eine Stunde pro Richtung zu pendeln

Tabelle

Datum: 18. August 2020 Selbstständige nach Zusammenarbeit mit Partnern, Netzwerken und die Einstellung neuen Personals

Diese Tabelle enthält: Selbstständige nach Zusammenarbeit mit Partnern, Netzwerken und die Einstellung neuen Personals

Tabelle

Datum: 22. Juli 2020 Abhängig Beschäftigte, die von zu Hause aus arbeiten

Diese Tabelle enthält: Abhängig Beschäftigte, die von zu Hause aus arbeiten

Tabelle

Datum: 3. April 2020 Erwerbstätige und ungenutztes Arbeitskräftepotenzial

Diese Tabelle enthält: Arbeitskräfteerhebung 2012

Artikel

Datum: 18. Oktober 2019 Arbeitslose SGB

...Arbeitslose sind nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen bzw. eine weniger als 15 Stunden wöchentlich umfassende Beschäftigung ausüben, dabei aber eine versicherungspflichtige Beschäftigung von mindestens 15 Wochenstunden suchen und den Vermittlungsbemühungen der Arbeitsagenturen oder der kommunalen Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur Verfügung stehen und sich dort auch arbeitslos gemeldet haben. Die Beantwortung der Frage, ob aktuell bereits ein Fachkräftemangel vorliegt, wird insbesondere an der Arbeitslosigkeit der sogenannten MINT-Berufsgruppen (Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler, Techniker), der Zahl der für diese Berufsgruppen vorhandenen offenen und der durchschnittlichen Vakanzzeit, bis eine ausgeschriebene Stelle mit einer Fachkraft besetzt werden kann, festgemacht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 069 vom 29. November 2022 Fluchtmigration trägt seit Ende 2014 zu Bevölkerungswachstum in Deutschland bei

...Demnach waren im Oktober 2022 hierzulande rund 443 000 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in den Jobcentern und Arbeitsagenturen registriert, weniger als die Hälfte davon (197 000) waren arbeitslos. Methodische Hinweise: Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen in einem Zeitraum ergibt sich zum einen aus den Geburten und Sterbefällen, zum anderen aus den Zu- und Fortzügen, die die Standesämter beziehungsweise Meldebehörden den Statistischen Ämtern mitteilen. ...

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Kultur- und Kreativwirtschaft: ein geeignetes Konzept zur Darstellung der Lage der Erwerbstätigen in Kulturberufen?

Das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst alle überwiegend erwerbswirtschaftlich orientierten Kultur- und Kreativunternehmen, die sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen …

Publikation

Datum: 28. September 2022 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2020

Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Blick auf die Flexirente" (06/2021)

Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Rentenübergang erleichtern und fördern. Als erste von drei Phasen der Evaluierung untersucht der vorliegende Bericht vier zentrale Regelungen des Gesetzes im Auftrag des Bundesministeriums für …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen

Das Bewusstsein um die Relevanz von Daten­kompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunfts­fähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Trans­parenz im Hinblick auf die zahlreichen …

Publikation

Datum: 27. August 2021 Glossar zum Mikrozensus 2020

In einem Glossar sind die Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2020 aufgeführt.

Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote - Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen

Das Volkseinkommen besteht aus dem Arbeitnehmer­entgelt sowie den Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Für die Beschreibung der funktionalen Einkommens­verteilung wird häufig die Lohnquote, das heißt der Anteil des Arbeitnehmer­entgelts am …

Publikation

Datum: 29. September 2021 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2019

Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur

...pro Person Normalerweise geleistete Arbeitsstunden 1 438 35 624 35 124 37 183 33 96 33 814 35 Männer 848 38 332 39 63 40 57 38 52 39 517 38 Frauen 590 31 292 31 60 34 126 31 44 28 298 30 1 Zusammensetzung der Sektoren der Kritischen Infrastruktur nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige von 2008 (WZ 2008): https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Gueter-Wirtschaftsklassifikationen/klassifikation-wz-2008.html 2 WZ 2008 Code O. 3 WZ 2008 Code 20.2, 21, 32.5, 46.4, 47.7, 86.1, 86.2, 87, 88.1. 4 WZ 2008 Code 01.1, 01.2, 01.4, 01.5, 01.6, 03, 10, 46.2,  46.3, 46.9, 47.1, 47.2. 5 Einschließlich Personen, die keine Angabe zum Wirtschaftszweig ihrer Erwerbstätigkeit gemacht haben. 6 Selbsteinschätzung der Befragten. 7 Zur Erläuterung s. etwa: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Grundlagen/Methodik-Qualitaet/Methodische-Hinweise/uebergreifend-MethHinweise/Anforderungsniveau-Berufe.html 8 Einschließlich Personen, die keine Angabe gemacht haben.  ...

Publikation

Datum: 11. Oktober 2021 Hinweise zu methodischen Effekten in den Zeitreihen des Mikrozensus

In einer Übersicht sind methodische Effekte in den Zeitreihen des Mikrozensus ab 2005 erläutert. Bei der Interpretation von Ergebnissen im Zeitvergleich sind daher mögliche Zeitreihenbrüche zu beachten.

Publikation

Datum: 19. November 2020 Qualitätsbericht - Handwerkszählung, Berichtsjahr 2018

Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …

Publikation

Datum: 8. November 2021 Spartenbericht Darstellende Kunst - 2021

Der Spartenbericht Darstellende Kunst enthält Kennzahlen und Indikatoren zur Darstellende Kunst im engeren Sinne (z. B. Schauspielerinnen und Schauspieler, Tänzerinnen und Tänzer) sowie zu weiteren Bereichen der Darstellenden Kunst (z. B. Artistik, …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2020 Korrektur des Tätigkeitsschlüssels der Bundesagentur für Arbeit mithilfe maschineller Lernverfahren

Einsatz der Verdienststrukturerhebung

Ziel des vorgestellten Projekts war, das Merkmal Vollzeit/Teilzeit des Tätigkeitsschlüssels in den Integrierten Erwerbsbiografien der Bundesagentur für Arbeit zu korrigieren. Dies sollte mithilfe des auch in der …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 Internetgestützte Erfassung offener Stellen

Machbarkeitsstudie im Rahmen eines ESSnet-Projekts zu Big Data

Können Stellenanzeigen aus dem Internet für die amtliche Statistik nutzbar gemacht werden? Um diese Frage drehte sich ein europäisches ESSnet-Big-Data-Projekt, an dem sich das …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2020

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Publikation

Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 13 Arbeitsmarkt

Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.