Expertensuche
1 bis 30 von 636 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Erwerbslosigkeit
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erwerbslosigkeit, Erwerbslose, Erwerbsloser, Arbeitslose, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitsloser, Jugendarbeitslosigkeit...
Artikel
Datum: 18. Oktober 2019 Arbeitslose SGB
...Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet monatlich in der Statistik der über die Arbeitslosigkeit in Deutschland und deren Strukturen. Diese werden in Form von absoluten Zahlen und Quoten veröffentlicht....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Mai 2021 Arbeitslosigkeit häufigster Auslöser für Überschuldung
...Erwerbstätige hatten dabei deutlich höhere Verbindlichkeiten (37 038 Euro) als Arbeitslose (21 069 Euro). Überschuldete mit einer Arbeitsstelle weisen mit durchschnittlich 1 440 Euro im Vergleich zu Arbeitslosen (934 Euro) allerdings auch ein höheres Netto-Einkommen auf, das den Schulden gegenübersteht. ...
Artikel
Datum: 9. November 2020 Arbeitslosenquote
Übersicht der CSV-Dateien zu ausgewählten Konjunkturindikatoren
Publikation
Datum: 14. Dezember 2022 Private Haushalte in der Informationsgesellschaft (IKT) - Nutzung von Informations-und Kommunikationstechnologien (Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung) - Fachserie 15 Reihe 4 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Europäische Umfrage zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Veröffentlichung aus den Ergebnissen der Haushalts- und Personalfragebogen in Deutschland für das Jahr 2022.
Diese Veröffentlichung wird letztmalig mit Berichtsjahr …
Artikel
Datum: 7. Oktober 2019 Erwerbslosigkeit
...Die errechnet sich als Anteil der Erwerbslosen an allen (Summe aus Erwerbstätigen und Erwerbslosen). Arbeitslose SGB Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet monatlich in der Statistik der Arbeitslosen über die Arbeitslosigkeit in Deutschland und deren Strukturen. Diese werden in Form von absoluten Zahlen und Quoten veröffentlicht. ...
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland
...Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland auseinander. Der erste Teil untersucht die Auswirkungen der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Zuge der Hartz-IV-Reform auf die Verweildauer in Arbeitslosigkeit. ...
Artikel
Datum: 8. Februar 2019 Arbeitslosenquote
Übersicht der Konjunkturindikatoren zum Arbeitsmarkt
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %
...Dagegen hatten Personen in Haushalten von zwei Erwachsenen mit drei und mehr Kindern mit 23,6 % eine deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegende Armutsgefährdungsquote. Fast jede zweite arbeitslose Person war 2021 armutsgefährdet Differenziert nach dem überwiegenden Erwerbsstatus von Personen ab 18 Jahren war im Jahr 2021 in der Gruppe der Arbeitslosen mit 47,0 % fast jede zweite Person armutsgefährdet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 196 vom 6. Juni 2018 Jede fünfte Überschuldung im Jahr 2017 wegen Arbeitslosigkeit
...Der mit Abstand wichtigste Hauptauslöser von Überschuldungssituationen der Personen, die im Jahr 2017 die Hilfestellung einer Schuldnerberatungsstelle in Deutschland angenommen hatten, war mit 21 % Arbeitslosigkeit. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Überschuldungsstatistik 2017 anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 04. bis 08. Juni 2018 mit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr
...Bei Studierenden, Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren lag der Anteil bei 55,4 % bzw. 35,6 %. Bei Arbeitslosen und anderen nichterwerbstätigen Personen ab 16 Jahren gab es mit 77,1 % bzw. 58,3 % einen noch höheren Anteil in den zwei untersten Einkommensgruppen. Mehr als jede zweite arbeitslose Person (54,7 %) zählte zudem zu den 20 % der Bevölkerung mit den geringsten Einkommen. ...
Tabelle
Datum: 12. Oktober 2015 Registrierte Arbeitslose, Arbeitslosenquote
Diese Tabelle enthält: Registrierte Arbeitslose, Arbeitslosenquote für die Jahre 1992 bis 2008
Artikel
Datum: 10. August 2020 Was wird beim Mikrozensus erfragt?
...Die Fragen des Kernprogramms beziehen sich auf folgende Themenbereiche: Angaben zum Haushalt (wie Haushaltsgröße) und zur Person (wie Geschlecht, Geburtsjahr, , Staatsangehörigkeit) Erwerbstätigkeit, Beruf, Arbeitssuche Kinderbetreuung, Schule, Studium Aus- und Weiterbildung Lebensunterhalt, Altersvorsorge Internetnutzung Wohnsituation Der Erhebungsteil zur Arbeitsmarktbeteiligung vertieft die Themen Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche und Weiterbildung. Dadurch werden wichtige Informationen beispielsweise zu Ursachen für Arbeitslosigkeit oder Befristung von Arbeitsverträgen gewonnen. Der Erhebungsteil zu Einkommen und Lebensbedingungen vertieft insbesondere die Themen Einkommen und Wohnsituation. Zudem werden Fragen zu den Themenbereichen materielle Entbehrung, soziale Teilhabe und Gesundheit gestellt. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2022 Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Fachserie 15 Reihe 3 - Erstergebnisse 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
EU-SILC wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung durchgeführt. Die zunehmenden Anforderungen an die Daten durch …
Publikation
Datum: 14. Januar 2021 Erwerbstätigkeit am Wendepunkt?
Erwerbstätigkeit am Wendepunkt? (PDF-Dokument)
Publikation
Datum: 17. Februar 2020 Erstellung von interaktiven thematischen Karten zum Fachkräftemangel in Österreich
...Hauptaugenmerk wurde auf die grafische Aufbereitung der Stellenandrangsberechnung mittels mapmap.js-Bibliothek gelegt. Die Stellenandrangziffer bezeichnet die Zahl der Arbeitslosen je offener Stelle. Sie wird mithilfe von Daten des Arbeitsmarktservice Österreich berechnet und auf interaktiven Karten mit unterschiedlicher Detailliertheit abgebildet. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2020 Autor: Christoph Koller...
Publikation
Datum: 27. August 2021 Glossar zum Mikrozensus 2020
In einem Glossar sind die Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2020 aufgeführt.
Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte …
Publikation
Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste
Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste.
5.1 Arbeitsmarkt
5.2 Verdienste
5.3 Mindestlohn
5.4 Prekäre Beschäftigung und mögliche Ursachen
5.5 Digitalisierung und Arbeitsbedingungen
5.6 Innerfamiliäre Arbeitsteilung …
Publikation
Datum: 13. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2020
Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …
Tabelle
Datum: 28. Februar 2020 Daten zu den Konsumausgaben privater Haushalte nach der sozialen Stellung der Haupteinkommenspersonen
Diese Tabelle enthält Daten aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) zu den Konsumausgaben privater Haushalte untergliedert nach der sozialen Stellung der Haupteinkommenspersonen und nach Art der Aufwendungen 2018
Publikation
Datum: 4. Februar 2022 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Aufgabe, Methode und Durchführung - Fachserie 15 Heft 7 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Darstellung von Methodologie, Durchführung und Verwendung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018.
Diese Fachserie wurde letztmalig für den Berichtszeitraum 2018 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
Künftige …
Publikation
Datum: 20. Dezember 2022 Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte - Fachserie 15 Reihe 1 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Publikation enthält ausgewählte Ergebnisse zu den Einnahmen und Ausgaben sowie Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland 2021. Die Ergebnisse basieren auf den im Haushaltsbuch im Rahmen der jährlichen Laufenden Wirtschaftsrechnungen …
Publikation
Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 13 Arbeitsmarkt
Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.
Publikation
Datum: 23. April 2020 Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte - Fachserie 15 Heft 4 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Publikation enthält Ergebnisse zu den Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte. Die Ergebnisse basieren auf den im Haushaltsbuch im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 gemachten Angaben.
Diese Fachserie wurde …
Artikel
Datum: 28. Februar 2018 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
...Zu den Schwerpunktthemen zählen: Erhebungen zu Erwerbstätigen, Kinderarbeit, Löhne, Gehälter, Arbeitskosten, Arbeitszeiten, Streiks und Aussperrungen, Arbeitslosigkeit, Verbraucherpreise und Einkommen. Die Vertretung der ILO in Berlin bietet deutschsprachige Publikationen und Informationen an. Statistische Datenbanken ILOSTAT (Hauptdatenbank) Labour Force Surveys Child Labour info...
Publikation
Datum: 29. Mai 2020 Konsumausgaben privater Haushalte - Fachserie 15 Heft 5 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Das vorliegende Heft enthält Ergebnisse zu den Konsumausgaben privater Haushalte. Die Ergebnisse für das Jahr 2018 basieren auf den Aufzeichnungen von 52782 Haushalten, die auf die Grundgesamtheit von rund 41 Millionen Haushalten hochgerechnet wurden.
…
Artikel
Datum: 26. Februar 2018 ILOSTAT - Datenbank der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
Die ILOSTAT Datenbank der ILO ist die wichtigste Quelle für weltweite Daten zum Thema Arbeitsmarkt und Erwerbslosigkeit.
Publikation
Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 8: Sozialstruktur und soziale Lagen
Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 8: Sozialstruktur und soziale Lagen.
8.1 Soziale Lagen und soziale Schichtung
8.2 Einkommensgerechtigkeit in Deutschland und Europa
8.3 Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, deren Nachkommen und …