Expertensuche

640 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 175) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 120) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 58) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 57) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 37) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 25) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 25) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 22) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 21) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 18) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 18) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 14) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 11) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 6) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 5) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 4) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 507) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 112) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 16) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 4) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 640 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Erwerbslosigkeit

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erwerbslosigkeit, Erwerbslose, Erwerbsloser, Arbeitslose, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitsloser, Jugendarbeitslosigkeit...

Artikel

Datum: 18. Oktober 2019 Arbeitslose SGB

...Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet monatlich in der Statistik der über die Arbeitslosigkeit in Deutschland und deren Strukturen. Diese werden in Form von absoluten Zahlen und Quoten veröffentlicht....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Mai 2021 Arbeitslosigkeit häufigster Auslöser für Überschuldung

...Erwerbstätige hatten dabei deutlich höhere Verbindlichkeiten (37 038 Euro) als Arbeitslose (21 069 Euro). Überschuldete mit einer Arbeitsstelle weisen mit durchschnittlich 1 440 Euro im Vergleich zu Arbeitslosen (934 Euro) allerdings auch ein höheres Netto-Einkommen auf, das den Schulden gegenübersteht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %

...Dagegen hatten Personen in Haushalten von zwei Erwachsenen mit drei und mehr Kindern mit 23,6 % eine deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegende Armutsgefährdungsquote.   Fast jede zweite arbeitslose Person war 2021 armutsgefährdet Differenziert nach dem überwiegenden Erwerbsstatus von Personen ab 18 Jahren war im Jahr 2021 in der Gruppe der Arbeitslosen mit 47,0 % fast jede zweite Person armutsgefährdet. ...

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland

...Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland auseinander. Der erste Teil untersucht die Auswirkungen der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Zuge der Hartz-IV-Reform auf die Verweildauer in Arbeitslosigkeit. ...

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Erwerbslosigkeit

...Die errechnet sich als Anteil der Erwerbs­losen an allen (Summe aus Er­werbs­tätigen und Erwerbslosen). Arbeitslose SGB--Sozialgesetzbuch Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet monatlich in der Statistik der Ar­beits­losen über die Arbeitslosigkeit in Deutschland und deren Strukturen. Diese werden in Form von absoluten Zahlen und Quoten veröffentlicht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr

...Bei Studierenden, Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren lag der Anteil bei 55,4 % bzw. 35,6 %. Bei Arbeitslosen und anderen nichterwerbstätigen Personen ab 16 Jahren gab es mit 77,1 % bzw. 58,3 % einen noch höheren Anteil in den zwei untersten Einkommensgruppen. Mehr als jede zweite arbeitslose Person (54,7 %) zählte zudem zu den 20 % der Bevölkerung mit den geringsten Einkommen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 196 vom 6. Juni 2018 Jede fünfte Überschuldung im Jahr 2017 wegen Arbeitslosigkeit

...Der mit Abstand wichtigste Hauptauslöser von Überschuldungssituationen der Personen, die im Jahr 2017 die Hilfestellung einer Schuldnerberatungsstelle in Deutschland angenommen hatten, war mit 21 % Arbeitslosigkeit. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Überschuldungsstatistik 2017 anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 04. bis 08. Juni 2018 mit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 129 vom 25. März 2022 Familien für wichtige Befragung zur Zeitverwendung weiterhin gesucht

...Die ZVE liefert unter anderem wichtige Erkenntnisse zur „Care-Arbeit“, also der unbezahlten Arbeit wie Kinderbetreuung, Hausarbeit, Ehrenamt oder Pflege von Angehörigen.  Familien von Selbstständigen, Arbeiter/-innen oder Arbeitslosen gesucht Insgesamt werden deutschlandweit 10 000 Haushalte benötigt, die sich an der freiwilligen Befragung beteiligen. Seit Jahresbeginn haben bereits über 2 000 Haushalte mitgemacht. Im Moment werden vor allem Haushalte mit Kindern gesucht, deren Haupteinkommensperson selbstständig beziehungsweise freiberuflich tätig ist oder als Arbeiter/-in tätig ist, das heißt überwiegend körperliche/manuelle Tätigkeiten oder Kontroll- und Bedientätigkeiten an Maschinen ausführt oder nicht erwerbstätig (zum Beispiel arbeitslos) ist. ...

Artikel

Datum: 9. November 2020 Arbeitslosenquote

Übersicht der CSV-Dateien zu ausgewählten Konjunkturindikatoren

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 509 vom 8. November 2021 Rund 153 000 Erwerbstätige in der Darstellenden Kunst 2019

...Weitere Informationen zum Spartenbericht: In einem Exkurs zeigt der neue Spartenbericht anhand von Umfrageergebnissen von Verbänden sowie Daten der Bundesagentur für Arbeit einige frühe Erkenntnisse über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie im Besonderen auf die Akteurinnen und Akteure der Darstellenden Kunst auf. Laut den Arbeitslosenzahlen der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitslosen 2020 in der Darstellenden Kunst im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 37,7 % gestiegen. Darüber hinaus befanden sich in der Darstellenden Kunst im Dezember 2020 insgesamt 36 970 Personen in Kurzarbeit aus konjunkturellen Gründen (§ 96 SGB III) – die meisten davon im Wirtschaftszweig Opern- und Schauspielhäuser, Konzerthallen und ähnliche Einrichtungen (48 %). ...

Tabelle

Datum: 12. Oktober 2015 Registrierte Arbeitslose, Arbeitslosenquote

Diese Tabelle enthält: Registrierte Arbeitslose, Arbeitslosenquote für die Jahre 1992 bis 2008

Artikel

Datum: 10. August 2020 Was wird beim Mikrozensus erfragt?

...Die Fragen des Kernprogramms beziehen sich auf folgende Themenbereiche: Angaben zum Haushalt (wie Haushaltsgröße) und zur Person (wie Geschlecht, Geburtsjahr, , Staatsangehörigkeit) Erwerbstätigkeit, Beruf, Arbeitssuche Kinderbetreuung, Schule, Studium Aus- und Weiterbildung Lebensunterhalt, Altersvorsorge Internetnutzung Wohnsituation Der Erhebungsteil zur Arbeitsmarktbeteiligung vertieft die Themen Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche und Weiterbildung. Dadurch werden wichtige Informationen beispielsweise zu Ursachen für Arbeitslosigkeit oder Befristung von Arbeitsverträgen gewonnen. Der Erhebungsteil zu Einkommen und Lebensbedingungen vertieft insbesondere die Themen Einkommen und Wohnsituation. Zudem werden Fragen zu den Themenbereichen materielle Entbehrung, soziale Teilhabe und Gesundheit gestellt. ...

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 11: Politische und gesellschaftliche Partizipation

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 11: Politische und gesellschaftliche Partizipation.

11.1 Politische Integration und politisches Engagement
11.2 Einstellungen zu Demokratie und Sozialstaat
11.3 Zufriedenheit mit der öffentlichen Verwaltung

Publikation

Datum: 17. Februar 2020 Erstellung von interaktiven thematischen Karten zum Fachkräftemangel in Österreich

...Hauptaugenmerk wurde auf die grafische Aufbereitung der Stellenandrangsberechnung mittels mapmap.js-Bibliothek gelegt. Die Stellenandrangziffer bezeichnet die Zahl der Arbeitslosen je offener Stelle. Sie wird mithilfe von Daten des Arbeitsmarktservice Österreich berechnet und auf interaktiven Karten mit unterschiedlicher Detailliertheit abgebildet. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2020 Autor: Christoph Koller...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 082 vom 24. Februar 2021 Staatsfinanzen 2020 im Minus: Defizit von 139,6 Milliarden Euro

...Die gezahlten monetären Sozialleistungen erhöhten sich deutlich um 8,7 % auf 593,1 Milliarden Euro. Hier haben sich neben den deutlichen Steigerungen bei Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld auch höhere Renten- und Kindergeldzahlungen ausgewirkt. Die Sozialversicherungen wirkten in der Corona-Krise somit als automatischer konjunktureller Stabilisator. Dagegen dämpfte das weiterhin sehr niedrige Zinsniveau die staatlichen Zinsaufwendungen. ...

Artikel

Datum: 8. Juni 2017 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht durch "magisches Viereck"

...Bei der VGR-Revision 2014 wurden zudem nur die Ergebnisse für Deutschland bis 1991 zurück­gerechnet; Angaben vor 1991 für das frühere Bundesgebiet blieben dabei unverändert. 2 Gemessen als Anteil der Arbeitslosen an allen abhängigen Erwerbs­personen; Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit....

Artikel

Datum: 8. Februar 2019 Arbeitslosenquote

Übersicht der Konjunkturindikatoren zum Arbeitsmarkt

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 9: Gesundheit

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 9: Gesundheit

9.1 Gesundheitszustand der Bevölkerung und Ressourcen der Gesundheitsversorgung
9.2 Gesundheitliche Ungleichheit

Artikel

Datum: 28. Februar 2018 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)

...Zu den Schwerpunktthemen zählen: Erhebungen zu Erwerbstätigen, Kinderarbeit, Löhne, Gehälter, Arbeitskosten, Arbeitszeiten, Streiks und Aussperrungen, Arbeitslosigkeit, Verbraucherpreise und Einkommen. Die Vertretung der ILO--International Labour Organization in Berlin bietet deutschsprachige Publikationen und Informationen an. Statistische Datenbanken ILOSTAT (Hauptdatenbank) Labour Force Surveys Child Labour info...

Artikel

Datum: 26. Februar 2018 ILOSTAT - Datenbank der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)

Die ILOSTAT Datenbank der ILO ist die wichtigste Quelle für weltweite Daten zum Thema Arbeitsmarkt und Erwerbslosigkeit.

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 8: Sozialstruktur und soziale Lagen

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 8: Sozialstruktur und soziale Lagen.

8.1 Soziale Lagen und soziale Schichtung
8.2 Einkommensgerechtigkeit in Deutschland und Europa
8.3 Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, deren Nachkommen und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 536 vom 15. Dezember 2022 Neue App für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben verfügbar

...Dazu gehören insbesondere Haushalte mit Kindern, insbesondere Paarhaushalte mit einem Teenager Haushalte, in denen die Haupteinkommensperson entweder selbstständig oder als Angestellte/-r (ohne Studienabschluss) tätig oder arbeitslos ist Haushalte mit geringem Einkommen Aber auch andere Haushalte werden weiterhin gesucht und können sich auch im Verlauf des Jahres 2023 noch anmelden. Den Teilnehmenden bietet die EVS die Möglichkeit, sich einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen und einmal ganz genau festzuhalten: „Wo bleibt mein Geld?...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 004 vom 6. Januar 2020 Einzelhandelsumsatz im Jahr 2019 real voraussichtlich gut 2,9 % höher als 2018

...Die beiden zuletzt genannten Schätzmethoden berücksichtigen die Preisentwicklung, die Konsumneigung, die Zahl der Arbeitslosen im Vormonat, die Zahl der Kurzarbeiterinnen und Kurzarbeiter im Vormonat, das Wetter (Temperatur), die monatsspezifische Umsatzentwicklung und den Kalendereinfluss. Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse. ...

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste.

5.1 Arbeitsmarkt
5.2 Verdienste
5.3 Mindestlohn
5.4 Prekäre Beschäftigung und mögliche Ursachen
5.5 Digitalisierung und Arbeitsbedingungen
5.6 Innerfamiliäre Arbeitsteilung …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 500 vom 30. November 2022 Erwerbstätigkeit im Oktober 2022 weiter gestiegen

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit darf deswegen nicht mit der registrierten Arbeitslosigkeit verwechselt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung zugrunde gelegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 403 vom 22. September 2022 „Wo bleibt die Zeit?“ – Haushalte mit Kindern für Tagebuch-Studie gesucht

...Für das letzte Quartal werden noch Haushalte mit Kindern gesucht, vor allem wenn deren Haupteinkommensperson entweder selbstständig tätig, als Arbeiter/-in beschäftigt oder nicht erwerbstätig (zum Beispiel arbeitslos) ist. Zu den Haushalten mit Kindern zählen Alleinerziehende, Paare mit Kindern sowie Mehrgenerationenhaushalte.  Unter www.zve2022.de/teilnahme können sich Interessierte für die ZVE 2022 anmelden. ...