Expertensuche
1 bis 30 von 540 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Publikation: "Qualität der Arbeit"
...Ein guter Job ist für viele Menschen eine wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit und Lebensqualität. Wie steht es EU-weit um angemessene Bezahlung, Arbeitszeiten, Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gleichstellung? Diesen Fragen geht die Publikation "Qualität der Arbeit" nach....
Übersichtsseite
Tarifdatenbank
...In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer....
Artikel
Datum: 15. August 2022 Tarifbindung
...Tarifverträge regeln die Bezahlung, Arbeitszeiten und weitere Arbeitsbedingungen. Sie können für Firmen oder Branchen ausgehandelt werden....
Artikel
Datum: 16. November 2022 27,6 Millionen Menschen weltweit müssen Zwangsarbeit leisten
...Merkmale von Zwangsarbeit können zum Beispiel nicht oder zu wenig ausgezahlte Löhne oder eine fehlende Kündigungsmöglichkeit sein. Auch extrem lange Arbeitszeiten sowie lebensgefährliche oder entwürdigende Bedingungen am Arbeitsplatz sein, die nicht freiwillig angenommen wurden, zählen dazu. Im September 2022 hat die EU-Kommission vorgeschlagen, alle unter Zwangsarbeit hergestellten Waren auf dem EU-Markt zu verbieten. ...
Artikel
Datum: 27. Oktober 2020 Mehrheit der EU-Erwerbstätigen hat keinen Einfluss auf die eigene Arbeitszeit
61 % der Beschäftigten in der EU haben keinen Einfluss auf die eigene Arbeitszeit, die anderen 39 % können sich ihre Arbeitszeit teilweise oder komplett frei einteilen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 543 vom 16. Dezember 2022 9 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche
...Dies gilt als überlange Arbeitszeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war fast jede und jeder zweite Selbstständige mit Beschäftigten (49,9 %) von überlanger Arbeitszeit betroffen. Im Durchschnitt arbeiteten Vollzeiterwerbstätige ab 15 Jahren 40,5 Stunden in der Woche....
Artikel
Datum: 7. Oktober 2019 Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
...Das Arbeitsvolumen umfasst die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller , die als (, , , marginal Beschäftigte, Soldaten) oder als beziehungsweise als innerhalb Deutschlands eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben....
Artikel
Datum: 15. August 2022 Teilzeitquote
...Definition: Der Indikator zeigt, wie hoch der Anteil der abhängig Erwerbstätigen in Teilzeitbeschäftigung an allen abhängig Erwerbstätigen in der Altersgruppe 15 Jahre und älter in Abhängigkeit vom Geschlecht ist. Als Teilzeit wird dabei jede Arbeitszeit gewertet, die weniger Arbeitsstunden als die Arbeitszeit von vergleichbaren Personen in Vollzeit umfasst. Bei der Messung wird die Selbsteinschätzung der Befragten zugrunde gelegt. Betrachtet wird in der Regel nur die Tätigkeit mit der längsten Arbeitszeit (Haupterwerbstätigkeit). ...
Artikel
Datum: 15. August 2022 Tarifverdienste
...In der Tarifdatenbank finden Sie Informationen zu den Tarifverdiensten in verschiedenen Branchen und Berufen sowie zu wichtigen tariflichen Regelungen, beispielsweise zur Arbeitszeit....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 071 vom 4. März 2020 Arbeitszeiten 2018: Längste Arbeitszeiten in der Land- und Forstwirtschaft, kürzeste im Verarbeitenden Gewerbe
...Ergebnisse einer Studie hierzu enthält der Artikel „Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP“, der in „WISTA – Wirtschaft und Statistik“, Heft 4/2017 veröffentlicht ist. Basisinformationen zu den Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen von Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten im Jahr 2018 hat das Statistische Bundesamt bereits in der Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 303 vom 11. August 2020 Bruttomonatsverdienste und Arbeitszeit im 2. Quartal 2020 gesunken
...In der Beherbergung sinken Verdienste und Arbeitszeit am stärksten Das Ausmaß der Kurzarbeit sowie die Kontaktbeschränkungen und Geschäftsschließungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die einzelnen Branchen in Deutschland im 2. Quartal 2020 unterschiedlich stark getroffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N070 vom 14. Dezember 2022 Verdienste bei Post- und Paketdienstleistern in den vergangenen zehn Jahren mit 6 % unterdurchschnittlich gestiegen
...Methodische Hinweise: Für die Analyse der Verdienste werden Leistungsgruppen gebildet, die eine grobe Abstufung der Arbeitnehmertätigkeiten nach dem Qualifikationsprofil des Arbeitsplatzes darstellen. Die Ergebnisse zur atypischen Beschäftigung und den Arbeitszeiten stammen aus dem Mikrozensus. Ausführliche Informationen zur Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 finden Sie hier....
Artikel
Datum: 12. Dezember 2019 Post-, Kurier- und Expressdienste
...Der Onlinehandel boomt und mit ihm die Branche der Post-, Kurier- und Expressdienste - und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Wir werfen einen Blick auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen, die Verdienste und Arbeitszeiten der Menschen, die hier tätig sind, und die Folgen der wachsenden Nachfrage nach Paketdienstleistungen. Link zur Pressemitteilung vom 25. November 2020 Hinweise zur Einordnung und zur Abgrenzung der Post-, Kurier- und Expressdienste Stand: 25.11.2020...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 496 vom 25. November 2022 0,5 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2022 gegenüber April 2018
...Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der Verdiensterhebung für April 2022, in der mit einer geschichteten Stichprobe von 58 000 Betrieben Angaben zu Verdiensten und Arbeitszeiten der abhängig Beschäftigten erhoben werden. Verglichen wurden die Angaben mit den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung, die für den Berichtsmonat April 2018 letztmalig durchgeführt wurde. Zum Niedriglohnsektor zählen alle Beschäftigungsverhältnisse, die mit weniger als zwei Drittel des mittleren Verdienstes (also brutto 12,50 Euro je Stunde im April 2022 bzw. 11,05 Euro je Stunde im April 2018) entlohnt werden. ...
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Diese vierteljährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z. B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in unterschiedlichen Branchen zu verschaffen. Diese Fachserie mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wurde letztmalig für das 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 026 vom 30. April 2021 9,7 % aller Vollzeit-Erwerbstätigen arbeiteten 2019 mehr als 48 Stunden pro Woche
...Vor Ausbruch der Pandemie im Jahr 2019 gab nahezu jede zweite erwerbstätige Person zwischen 15 und 74 Jahren in Deutschland an, sich ihre Arbeitszeit flexibel einteilen zu können: 21 % konnten komplett frei über ihre Arbeitszeit verfügen, weitere 28 % zumindest teilweise. Damit müssen sich Erwerbstätige in Deutschland seltener nach vorgegebenen Arbeitszeiten richten als in anderen Staaten der Europäischen Union: Im EU-Durchschnitt war zuletzt für 61 % der Erwerbstätigen die Arbeitszeit durch Arbeitgeber, oder andere Regelungen vorgegeben. ...
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Diese jährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z.B. einen Überblick über das Verdienstniveau im Jahresdurchschnitt zu verschaffen. Diese Fachserie mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wird letztmalig für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2021 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 3. Vierteljahr 2021
...Diese vierteljährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z. B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in unterschiedlichen Branchen zu verschaffen. Die Ergebnisse der Vierteljährlichen Verdiensterhebung werden letztmalig im März 2022 mit den Daten des 4. ...
Publikation
Datum: 8. Oktober 2020 Verdiensterhebung 2019 - Erhebung über die Wirkung des gesetzlichen Mindestlohns auf die Verdienste und Arbeitszeiten der abhängig Beschäftigten
Mit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2015 entstand ein besonderer Bedarf an statistischen Daten. Die Mindestlohnkommission hat die Aufgabe, nach § 9 IV MiLoG die Auswirkungen des Mindestlohns stetig zu evaluieren und ihre …
Publikation
Datum: 1. März 2022 Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten - Fachserie 16 Reihe 4.3 - 4. Vierteljahr 2021 auf Basis 2020 = 100 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Veröffentlichung enthält die aktuellen Indizes der tariflichen Monats- und Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Wochenarbeitszeiten für alle Wirtschaftsbereiche (ohne Private Haushalte).
Diese …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 586 vom 20. Dezember 2021 7,8 Millionen Niedriglohnjobs im April 2021
...Hinweise zur Datenqualität: Dies sind erste Ergebnisse aus der für den April 2021 erstmals durchgeführten neuen Verdiensterhebung, in der 58 000 Betriebe Angaben zu Verdiensten und Arbeitszeiten von rund 7,5 Millionen abhängig Beschäftigten gemacht haben. Coronabedingte Sondereinflüsse (unter anderem durch Kurzarbeit sowie ein hoher Anteil an Antwortausfällen) führen dazu, dass die Angaben zu Verdiensten unterhalb des zum Erhebungszeitraum geltenden Mindestlohns von 9,50 Euro brutto je Stunde (seit 1. ...
Publikation
Datum: 1. Juni 2022 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2020
In der Arbeitskostenerhebung werden der Input sowie sämtliche Kosten des Produktionsfaktors Arbeit im Kalenderjahr erfasst. Der Input wird in vier verschiedenen Maßen gemessen: als Jahresdurchschnitt der Beschäftigungsverhältnisse sowie der …
Artikel
Datum:
23. August 2017
Einladung zur Pressekonferenz
„Qualität der Arbeit – Geld verdienen und was sonst noch zählt“
...Beantwortet werden unter anderem die folgenden Fragen: Wie hat sich das Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen verändert? Wie häufig sind Beschäftigte von überlangen Arbeitszeiten betroffen? Wie viel Zeit wird durchschnittlich mit dem Pendeln zur Arbeitsstelle verbracht? Wie hat sich die befristete Beschäftigung entwickelt? Wie hoch sind die Befristungsquoten im europäischen Vergleich? ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 032 vom 11. Mai 2021 Löhne in der Pflege: Bruttoverdienste von Fachkräften in Krankenhäusern und Heimen 2020 rund ein Drittel höher als 2010
...Insgesamt traf das nur auf gut jede dritte erwerbstätige Person zu (36 %). Die unregelmäßigen Arbeitszeiten können mit ein Grund dafür sein, dass die Teilzeitquote in Pflegeberufen deutlich höher ausfällt als bei den Erwerbstätigen insgesamt. So war im Jahr 2019 gut ein Drittel (37 %) aller Krankenpflegerinnen und -pfleger in Teilzeit beschäftigt, unter den in der Altenpflege Tätigen war es nahezu jeder und jede zweite (46 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 387 vom 2. Oktober 2020 44,3 % der Beschäftigten 2019 seit zehn Jahren beim aktuellen Arbeitgeber
...Einer der Gründe für die deutlichen Unterschiede ist der hohe Anteil überlanger Arbeitszeiten bei Führungskräften, die eher in den höheren Altersgruppen zu finden sind. Fast ein Viertel der Erwerbstätigen arbeitet samstags Nicht nur die überlangen Arbeitszeiten, sondern auch das Arbeiten am Wochenende hat einen Einfluss auf die zur Verfügung stehende Freizeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 307 vom 6. September 2017 11 % der Vollzeiterwerbstätigen hatten 2016 überlange Arbeitszeiten
...September in Berlin weiter mitteilt, arbeiteten 11 % der Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich sogar mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als überlange Arbeitszeit....
Publikation
Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen d. Pflegeversicherung - Ländervergleich - Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …
Artikel
Datum: 28. Februar 2018 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
...Zu den Schwerpunktthemen zählen: Erhebungen zu Erwerbstätigen, Kinderarbeit, Löhne, Gehälter, Arbeitskosten, Arbeitszeiten, Streiks und Aussperrungen, Arbeitslosigkeit, Verbraucherpreise und Einkommen. Die Vertretung der ILO--International Labour Organization in Berlin bietet deutschsprachige Publikationen und Informationen an. ...
Publikation
Datum: 15. August 2017 Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP
...Für dasselbe Berichtsjahr ermittelte das DIW Berlin auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels knapp 5,3 Millionen Erwerbstätige im Alter von 18 bis 64 Jahren mit Wunsch nach einer Erhöhung und 18,0 Millionen Erwerbstätige mit Wunsch nach einer Reduzierung der Arbeitszeit. In beiden Befragungen wird darauf hingewiesen, dass eine Erhöhung der Arbeitszeit mit einem entsprechenden Verdienstanstieg und eine Reduzierung der Arbeitszeit mit einem entsprechend verringerten Einkommen verbunden sind. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2016 Tatsächlich geleistete Arbeitszeit in Frankreich und Deutschland
...Die Erfassung der Arbeitszeit ist eine der wichtigsten Aufgaben der Arbeitskräfteerhebung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse eines französischdeutschen Analyseprojekts zum Vergleich der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit zusammen und konzentriert sich dabei auf die Zahl der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. ...