Expertensuche

1 bis 30 von 80 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Lebensbedingungen, Armutsgefährdung

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Lebensbedingungen, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Nettoäquivalenzeinkommen, Armutsgefährdungsquote, Armut,soziale Ausgrenzung, Finanzielle Situation, Armutsgrenze, Kinderarmut...

Artikel

Datum: 1. Januar 2021 Definition Armutsgefährdungsquote

...Die Armutsgefährdungsquote gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berechnung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %

...Für Personen in Haushalten mit zwei Erwachsenen und einem Kind (9,0 %) beziehungsweise mit zwei Kindern (11,4 %) sowie in Haushalten mit zwei Erwachsenen ohne Kind (11,5 %) lag die Armutsgefährdungsquote im Jahr 2021 unter dem Bundesdurchschnitt. Dagegen hatten Personen in Haushalten von zwei Erwachsenen mit drei und mehr Kindern mit 23,6 % eine deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegende Armutsgefährdungsquote.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 012 vom 7. März 2022 66 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten Teilzeit, aber nur 7 % der Väter

...Bei den über 65-Jährigen lag die Armutsgefährdungsquote für Frauen bei 22,6 %, die der Männer bei 18,2 %.    Methodischer Hinweis: Die Daten zur Erwerbstätigkeit von Eltern stammen aus dem Mikrozensus. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. ...

Artikel

Datum: 23. Mai 2019 Finnland übernimmt EU-Ratsvorsitz

...Mit 3 232 Euro gehörte Finnland 2014 EU-weit zu den Ländern mit den höchsten Bruttomonatsverdiensten in der Privatwirtschaft. Die Armutsgefährdungsquote war 2017 mit 11,5 % die zweitniedrigste nach Tschechien....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 30. September 2020 KORREKTUR: Tag der älteren Menschen: Armutsgefährdung stieg seit 2005 am stärksten in der Generation 65 plus

...Im Westen stieg die Armutsgefährdungsquote für über 64-Jährige seit 2005 um 4,6 Prozentpunkte auf 16,2 % im Jahr 2019 und liegt somit sogar knapp oberhalb der Armutsgefährdungsquote für alle Altersgruppen im Westen zusammen. Im Osten konnte im gleichen Zeitraum ein Anstieg um 4,9 Prozentpunkte auf 13,8 % gemessen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 308 vom 13. August 2020 Armutsgefährdung in Bremen, Hessen und Nordrhein-Westfalen von 2009 bis 2019 am stärksten gestiegen

...Für die Darstellung vergleichbarer Indikatoren auf Bundesländerebene kann EU-SILC nicht verwendet werden, da die Stichprobe nicht groß genug ist, um die Indikatoren auch für kleinere Bundesländer auszuweisen. Neben den dargestellten Armutsgefährdungsquoten gemessen am Bundesmedian werden im Rahmen der Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik auch Armutsgefährdungsquoten gemessen am Landes- beziehungsweise regionalen Median berechnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 282 vom 25. Juli 2019 Armutsgefährdung 2018 in Bayern am geringsten, in Bremen am höchsten

...Das höchste Armutsrisiko wies Bremen mit 22,7 % auf, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 20,9 %. Die Armutsgefährdungsquote ist ein Indikator zur Messung relativer Einkommensarmut. Armutsgefährdungsquoten in Ost und West nähern sich an Die Armutsgefährdungsquoten für das Jahr 2018 liegen in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) mit durchschnittlich 17,5 % etwas höher als im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin) mit 15,0 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 419 vom 30. Oktober 2019 Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stabil

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA als freiwillige Erhebung bei rund 14.000 Privathaushalten durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berechnung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2018 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2017). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 28. Januar 2021 3,1 Millionen Erwerbstätige waren 2019 hierzulande von Armut bedroht

...Mit bestandenem Abitur oder einem anderen Abschluss, der zu einem Studium an Universitäten berechtigt (ISCED Level 5-8), sank die Armutsgefährdungsquote dagegen anteilig fast auf die Hälfte (4,6 %) des Durchschnitts. Methodische Hinweise: Armutsgefährdet ist, wer in einem Haushalt mit einem Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 60 % des mittleren Nettoäquivalenzeinkommens lebt. 2019 lag diese Armutsgefährdungsgrenze in Deutschland für eine alleinlebende Person bei 1 176 Euro im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2 469 Euro im Monat. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 31. Oktober 2018 19,0 % der Bevölkerung Deutsch­lands von Armut oder sozialer Aus­grenzung bedroht

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berech­nung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2017 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2016). ...

Publikation

Datum: 14. Juni 2019 Einkommensanalysen mit dem Mikrozensus

In der Berichterstattung über private Haushalte auf Basis des Mikrozensus spielt das Haushaltseinkommen bisher nur eine randständige Rolle. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass das Haushaltsnettoeinkommen lediglich als klassiertes Merkmal …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 298 vom 29. August 2017 Armutsgefährdung in den Bundes­ländern weiter unterschiedlich

...Die Armutsgefährdungsquote ist ein Indikator zur Messung der relativen Einkommensverteilung. ...

Publikation

Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 6 Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen

Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 6: Private Haushalte - Einkommen, Konsum

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 6: Private Haushalte - Einkommen, Konsum

6.1 Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung privater Haushalte, private Überschuldung
6.2 Armutsgefährdung und materielle Entbehrung
6.3 Einkommensentwicklung – …

Publikation

Datum: 27. August 2021 Glossar zum Mikrozensus 2020

In einem Glossar sind die Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2020 aufgeführt.

Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 8. November 2017 19,7 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berech­nung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2016 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2015). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 285 vom 2. August 2018 Mehr als die Hälfte der nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit

...Für sie sind deshalb familienpolitische Maßnahmen eine besonders wichtige Unterstützung." Die Armutsgefährdungsquote für Personen in Alleinerziehenden-Haushalten lag 2016 bei 33 % (Bevölkerungsdurchschnitt: 16 %). Darüber hinaus hatten knapp zwei Drittel der Personen in Alleinerziehenden-Haushalten (63 %) nicht die finanziellen Mittel, unerwartete Ausgaben von knapp 1 000 Euro zu bestreiten (Bevölkerungsdurchschnitt: 30 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 334 vom 22. September 2016 Armutsgefährdung in Westdeutschland im 10-Jahres-Vergleich gestiegen

...Für die Darstellung vergleichbarer Indikatoren auf Ebene der Bundesländer kann EU-SILC nicht verwendet werden, da die Stichprobe nicht groß genug ist, um auch für kleinere Bundesländer die entsprechenden Indikatoren auszuweisen.   Neben den dargestellten Armutsgefährdungsquoten gemessen am Bundesmedian werden im Rahmen der Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik auch Armutsgefährdungsquoten gemessen am Landes- beziehungsweise regionalen Median berechnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 391 vom 3. November 2016 Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Bevölkerung in Deutschland nahezu unverändert

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berech­nung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2015 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2014). ...

Publikation

Datum: 2. August 2021 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2019

Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …

Publikation

Datum: 5. Mai 2022 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2020

Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 1: Bevölkerung und Demografie

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 1: Bevölkerung und Demografie.

1.1 Bevölkerungsstand und Bevölkerungsentwicklung
1.2 Bevölkerung mit Migrationshintergrund
1.3 Binnenwanderung

Publikation

Datum: 15. August 2012 Armutsgefährdung von Menschen mit Migrations­hintergrund – Ergeb­nisse des Mikro­zensus 2010

Ziel des Beitrags ist es, die Armutsge­fährdung von Menschen mit Migrations­hintergrund differenziert darzustellen und Zusammen­hänge aufzuzeigen, die dieses hohe Armuts­risiko verursachen oder verstärken können.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …