Expertensuche

1 bis 30 von 93 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 18. März 2021 Qualitätsbericht - Durchschnittspreise für Strom und Erdgas

Beobachtet werden die Verkaufspreise und deren Preisbestandteile, wie Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte, für Erdgas und Strom an Haushaltsendkunden und Endkunden im Nichthaushaltssektor, gegliedert nach unterschiedlichen Verbrauchskategorien …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 132 vom 25. März 2022 Diesel kostete am 20. März 2022 durchschnittlich 2,16 Euro pro Liter

...Die Durchschnittspreise der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität....

Publikation

Datum: 12. August 2021 Neue Statistik der Strom- und Erdgasdurchschnittspreise

Für die neue Statistik der Strom- und Erdgas­durchschnitts­preise hat das Statistische Bundes­amt erstmals im Jahr 2020 Durchschnitts­preise für Strom und Erdgas beim Verkauf an End­kunden im Haushalts­sektor und Nicht-Haushaltssektor erfasst. Die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 057 vom 12. September 2022 Benzin und Diesel in Deutschland wieder teurer als in allen EU-Nachbarstaaten

...Die hier als „Super E5“ beziehungsweise „E5“ bezeichnete Benzinsorte ist vergleichbar mit der von der Europäischen Kommission als „Eurosuper 95“ ausgewiesenen Sorte. Die Durchschnittspreise für Deutschland stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt (MTS-K). Sie basieren auf bundesweiten Preismeldungen von öffentlich zugänglichen Tankstellen. Derzeit melden knapp 15 000 und somit ein Großteil der in Deutschland existierenden Tankstellen Änderungen der öffentlichen Preise für die Kraftstoffe E5, E10 und Diesel in Echtzeit an die MTS-K. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 163 vom 1. April 2021 Haushalte zahlten im 2. Halbjahr 2020 durchschnittlich 31,16 Cent je Kilowattstunde Strom

...Haushaltspreise für Erdgas steigen aufgrund sinkenden Verbrauchs  Auch die Durchschnittspreise für Erdgas unterscheiden sich erheblich je nach Jahresverbrauch. So zahlten private Haushalte mit einem Jahresverbrauch unter 20 Gigajoule 8,31 Cent je Kilowattstunde, mit einem Verbrauch von über 200 Gigajoule dagegen nur 5,33 Cent je Kilowattstunde.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 039 vom 27. Juni 2022 Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer

...Die hier als „Super E5“ beziehungsweise „E5“ bezeichnete Benzinsorte ist vergleichbar mit der von der Europäischen Kommission als „Eurosuper 95“ ausgewiesenen Sorte.  Die Durchschnittspreise für Deutschland stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt (MTS-K). Sie basieren auf bundesweiten Preismeldungen von öffentlich zugänglichen Tankstellen. Derzeit melden knapp 15 000 und somit ein Großteil der in Deutschland existierenden Tankstellen Änderungen der öffentlichen Preise für die Kraftstoffe E5, E10 und Diesel in Echtzeit an die MTS-K. ...

Artikel

Datum: 26. September 2019 Index der Erzeugerpreise der Produkte des Holzeinschlags (Staatsforsten)

...Bei dem Index der Erzeugerpreise der Produkte des Holzeinschlags ist ein solches Vorgehen nicht möglich, da die Preise nur als Durchschnittspreis der Einzelprodukte einer Handelsklasse vorliegen. Auf den Durchschnittspreis wirkt sich aus, dass die Einzelprodukte, zum Beispiel je nach überwiegender Lieferbedingung, zufällig relativ teuer oder billig sind. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N020 vom 11. April 2022 Benzin und Diesel in Nachbarstaaten Deutschlands meist deutlich günstiger

...Die hier als „Super E5“ beziehungsweise „E5“ bezeichnete Benzinsorte ist vergleichbar mit der von der Europäischen Kommission als „Eurosuper 95“ ausgewiesenen Sorte. Die Durchschnittspreise für Deutschland stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt (MTS-K). Sie basieren auf bundesweiten Preismeldungen von öffentlich zugänglichen Tankstellen. Derzeit melden knapp 15 000 und somit ein Großteil der in Deutschland existierenden Tankstellen Änderungen der öffentlichen Preise für die Kraftstoffe E5, E10 und Diesel in Echtzeit an die MTS-K. ...

Artikel

Datum: 23. März 2017 Preise

...Qualitätsberichte Verbraucherpreisindizes Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte Preisindizes für Land- & Forstwirtschaft Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen Großhandelspreisindex Bau- & Immobilienpreise Ein- & Ausfuhrpreisindex Durchschnittspreise für Strom und Erdgas...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 007 vom 23. Oktober 2019 Teures Acker- und Weideland: Kaufwerte für Agrarland erhöhen sich seit 2009 auf das 2,3-Fache

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhten sich die für landwirtschaftliche Grundstücke gezahlten Durchschnittspreise (ohne Inventar und Gebäude) in den vergangenen Jahren von 2009 bis 2018 auf das 2,3-Fache. Die beobachteten starken Anstiege der Kaufpreise werden in der politischen Diskussion unter anderem auf die Käufe von Land durch außerlandwirtschaftliche Investoren zurückgeführt. ...

Publikation

Datum: 3. März 2022 Qualitätsbericht - Index der Einfuhrpreise

Die erhobenen Einfuhrpreise werden zur Berechnung von Einfuhrpreisindizes verwendet, die die Entwicklung der Einkaufspreise der aus dem Ausland importierten Waren nachweisen. Einfuhrpreisindizes sind ein wichtiges Instrument zur Messung der von den …

Publikation

Datum: 3. März 2022 Qualitätsbericht - Index der Ausfuhrpreise

Die erhobenen Ausfuhrpreise werden zur Berechnung von Ausfuhrpreisindizes verwendet, die die Entwicklung der Verkaufspreise der aus der deutschen Volkswirtschaft herausgehenden Warenströme nachweisen. Neben der allgemeinen Wirtschafts- und …

Publikation

Datum: 12. August 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2021

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Artikel

Datum: 14. April 2011 Index der Außenhandelspreise

...Im Gegensatz zu anderen Preisstatistiken beziehen sich die Preisangaben nicht auf einen Stichtag, sondern sind Durchschnittspreise aller vergleichbaren Vertragsabschlüsse im Berichtsmonat. Die Preiserhebungen werden zentral vom Statistischen Bundesamt durchgeführt. Ergebnisse für einzelne Bundesländer werden nicht ermittelt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 466 vom 1. Oktober 2021 Strom- und Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2021 um jeweils 4,7 % gestiegen

...Dabei unterschieden sich die Preise und deren Entwicklung je nach Verbrauchsgruppe erheblich: Bei einem Jahresverbrauch zwischen 2 000 und 20 000 Megawattstunden fiel der Durchschnittspreis um 2,2 %. Bei einem Verbrauch ab 150 Gigawattstunden hingegen stiegen die Preise deutlich um 20,3 %. Erheblichen Einfluss auf die Preise für Großverbraucher hatte dabei die Strompreisentwicklung an den Energiebörsen, an denen die Preise seit Mitte 2020 deutlich gestiegen waren. ...

Publikation

Datum: 14. Dezember 2015 Grund und Boden als Bestandteil der volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen

Grund und Boden ist eine ökonomisch bedeutsame natürliche Ressource, deren Quantifizierung schwierig ist. Daher war in den deutschen volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen bisher nur eine Schätzung für das bebaute Land enthalten. Für den Nachweis …

Publikation

Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 15 Preise

Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Ist ökologischer Konsum teurer? – Ein warenkorb­basierter Vergleich

Ein nachhaltigeres Konsumver­halten ist für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig und vor dem Hintergrund weiter steigender globaler Umweltbe­lastungen auch dringend notwendig. Die unterstellten Mehrkosten eines nachhaltigeren Konsums stellen …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie

Scannerdaten sind digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels und eine neue vielversprechende Datenquelle zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung für die Preisstatistik. Im Zuge von Vorratskäufen und leeren Supermarktregalen zu Beginn der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 004 vom 31. Januar 2020 Zehn-Jahres-Höchstwert: Deutschland importiert 2018 knapp 470 000 Tonnen Kakaobohnen

...Die Mehrerlöse des „Living-Income-Differential“ sollen den heimischen Kakaobauern zugutekommen. Schon 2018 lag der Importpreis von Kakaobohnen aus der Elfenbeinküste 3,8 % höher als der Durchschnittspreis. Für Verbraucherinnen und Verbraucher verteuerte sich Schokolade von 2015 bis 2019 um 3,6 %, Kakao dagegen deutlich stärker (+9 %). Die Nahrungsmittelpreise stiegen in diesem Zeitraum insgesamt um 7,8 %. ...

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Dynamische Preissetzung im Onlinehandel: zu den Auswirkungen auf den Verbraucherpreisindex

Dynamische Preissetzung, also die laufende Anpassung von Preisen für Waren und Dienstleistungen an die Marktsituation durch die Verwendung maschineller Algorithmen, verbreitet sich im Onlinehandel immer stärker. Die derzeitige Praxis der monatlichen …

Publikation

Datum: 15. März 2009 Das neue Verbund­programm der Verbraucher­preis­statistik – Technische Rahmen­bedingungen und methodische Neuerungen

Mit der turnusmäßigen Überarbeitung des Verbraucher­preisindex für Deutschland zu Beginn des Jahres 2008 wurde auch ein neues IT-System für die Verbraucher­preisstatistik eingeführt. Die wesentlichen Veränderungen gegenüber den vorherigen Lösungen …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Fortschritte beim Einsatz von Web Scraping in der amtlichen Verbraucherpreisstatistik – ein Werkstattbericht

Für den deutschen Verbraucherpreisindex und den Harmonisierten Verbraucherpreisindex werden derzeit monatlich für etwa 10 000 Produkte Preise im Internet erhoben. Im Regelfall erfolgt dies manuell durch Preiserheberinnen und Preiserheber, und zwar zu …

Publikation

Datum: 26. Juli 2019 Handbuch der Erzeugerpreise

Das Methodenhandbuch erläutert die Grundlagen und Methoden der Erzeugerpreisstatistik. Dabei werden sowohl die Hintergründe der Indexberechnung als auch die vorgelagerten Arbeiten in übersichtlicher Form präsentiert. Interessierte Nutzer der …

Publikation

Datum: 11. April 2019 Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) auf Basis 2015

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte wird im Rhythmus von fünf Jahren auf eine neue Basis umgestellt, grundlegend überarbeitet und durch die neuen Ergebnisse revidiert. Dabei werden Warenkorb, Wägungsschema, Berichtsstellen­ und …

Publikation

Datum: 7. September 2018 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindizes für Verkehrs-, Post- und Telekommunikationsdienstleistungen

Für die Verbraucherpreisindizes für Verkehrs-, Post- und Telekommunikationsdienstleistungen werden Preisindexreihen für das jeweilige Gesamtaggregat und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden …

Publikation

Datum: 16. April 2018 Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik

Mithilfe von automatisierten Algorithmen können Internet­geschäfte die Preise von Gütern – abhängig von verschiedenen Parametern – in kurzen Zeit­abständen ändern. Diese Form der Preis­gestaltung wird als dynamische Preissetzung bezeichnet. Für den …