Expertensuche

2.586 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 460) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 349) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 252) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 226) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 167) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 151) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 86) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 70) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 67) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 64) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 62) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 60) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 60) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 59) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 55) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 52) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 52) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 50) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 43) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 31) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 30) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 30) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 26) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 26) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 26) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 24) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 16) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 11) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 10) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 8) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 7) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1349) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 998) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 113) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 96) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 26) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 2.586 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Erzeugerpreisindizes für gewerbliche Produkte

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte, Index, Strompreis, Strompreise, Erzeugerpreise, Preisgleitklauseln, Energiepreise, Energiekosten...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Industrie, Verarbeitendes Gewerbe

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Industrie, Verarbeitendes Gewerbe, Beschäftigte, Investitionen, Auftragseingangsindex, Produktionsindex, Index, Indexzahlen, Umsatz, Produzierendes Gewerbe, Investitionsgüter...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Gewerbemeldungen, Insolvenzen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Gewerbemeldungen, Gewerbeanzeigen, Gewerbeabmeldungen, Gewerbeanzeigenstatistik, Insolvenzen, Unternehmensinsolvenzen.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Handwerk

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Handwerk, Konjunkturdaten, Beschäftigte, Umsatz, Strukturdaten, Unternehmen, tätige Personen und Umsatz, Kostenstruktur im Handwerk nach Gewerbezweigen

Artikel

Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat

Die Höhe des Verdienstes ist nicht nur von den individuellen Merkmalen des Beschäftigten, wie zum Beispiel Ausbildung, Art der Tätigkeit und Alter abhängig. Auch die Branche, in der der Arbeitnehmer beschäftigt ist, ist ausschlaggebend.

Artikel

Datum: 27. Oktober 2022 Auswirkung der COVID-19-Pandemie

...Von einer Zunahme des Online-Handels berichteten 24 % der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und 38 % der Unter­nehmen im Handel und Dienstleistungs­gewerbe. Allerdings gibt es keine quantitativen Informationen über den Umfang dieser Zunahme, etwa in Form von Umsatzangaben. Im Handel und Dienstleistungs­gewerbe waren darüber hinaus die meisten Unternehmen, nämlich 56 %, von Stornierung oder Verringerung eingehender Aufträge aus dem Inland betroffen. ...

Artikel

Datum: 17. November 2022 Umsetzung des EU-Unternehmens­begriffs in den Struktur­statistiken ab Berichtsjahr 2018

...So führt beispielsweise bei einer Betrachtung auf Ebene der Rechtlichen Einheit die Ausgliederung der Beschäftigten aus einer rechtlichen Einheit im Produzierenden Gewerbe in eine andere eigen­ständige rechtliche Einheit dazu, dass die Statistik für die ursprüngliche rechtliche Einheit eine Produktion ohne Beschäftigte nachweist. Ergebnisse für Unternehmen nach EU-Definition sind besser geeignet, ökonomische Größen wie zum Beispiel Arbeits­produktivität oder Vorleistungs­quoten realistisch darzustellen. ...

Artikel

Datum: 16. November 2022 27,6 Millionen Menschen weltweit müssen Zwangsarbeit leisten

...Gegenüber 2016 nahm die weltweite Zahl der Betroffenen um rund 2,7 Millionen Personen zu (2016: 24,9 Millionen). 6,3 Millionen Fälle von Zwangsarbeit entfielen 2021 auf den Bereich der kommerziellen sexuellen Ausbeutung. 17,3 Millionen Menschen waren in anderen Bereichen der Privatwirtschaft betroffen. Hier geht es insbesondere um Arbeit im Dienstleistungssektor, im Verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft sowie um private Hausarbeit. Von staatlich angeordneter Zwangsarbeit waren insgesamt 3,9 Millionen Menschen betroffen. Dazu zählt zum Beispiel die missbräuchliche Zwangsarbeit in Gefängnissen oder ein Missbrauch der Wehrpflicht. ...

Artikel

Datum: 20. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungs­bereich

...So führt beispielweise bei einer Betrachtung auf Ebene der Rechtlichen Einheit die Ausgliederung der Beschäftigten aus einer Rechtlichen Einheit im Produzierenden Gewerbe in eine andere, eigenständige Rechtliche Einheit dazu, dass die Statistik für die ursprüngliche Rechtliche Einheit eine Produktion ohne Beschäftigte nachweist. Aussagen zur Produktivität des Faktors Arbeit werden damit unmöglich. ...

Artikel

Datum: 13. Juni 2022 Erläuterungen zur Handwerksstatistik

...Handwerk, Handwerksähnliches Gewerbe...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 547 vom 19. Dezember 2022 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2022: +0,3 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 kalender- und saisonbereinigt 0,3 % höher als im September 2022. Trotz eines leichten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 538 vom 15. Dezember 2022 Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Oktober 2022 weiter zu: +1,1 % zum Vorjahresmonat

Ende Oktober 2022 waren gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 515 vom 6. Dezember 2022 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2022: +0,8 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 gegenüber September 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % gestiegen. Ohne die …

Artikel

Datum: 14. März 2022 Ausrüstungsinvestitionen

...Die Investorenrechnung basiert vor allem auf den Ergebnissen der Investitionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe und der Strukturerhebung in den Dienstleistungsbereichen. Letztere wurden im Jahr 2021 auf alle Dienstleistungsbereiche ausgeweitet, so dass zukünftig die Angaben zu den Investitionen voraussichtlich für alle Wirtschaftszweige vorliegen. ...

Artikel

Datum: 7. Juli 2022 Revision des industriellen Produktionsindex im Bereich Automobilproduktion

...Die Umstellung der Berechnungsweise im Wirtschaftszweig WZ 29.10 bewirkt zusammen mit der Jahreskorrektur, dass die durchschnittliche Vorjahresänderungsrate des Produktionsindex nach Revision ab dem Jahr 2019 für den Wirtschaftszweig WZ 29.10 um 5,4 Prozentpunkte höher liegt. Für das gesamte Produzierende Gewerbe insgesamt liegt die Vorjahresänderungsrate des Produktionsindex ab dem Jahr 2019 nach Revision um 0,4 Prozentpunkte höher....

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 483 vom 17. November 2022 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2022: -0,9 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 kalender- und saisonbereinigt 0,9 % niedriger als im August 2022. Damit ist der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 482 vom 16. November 2022 Investitionen der Industrie 2021: 3,5 % höher als im Vorjahr

...H. v. = Herstellung von Methodische Hinweise: Für die Angaben zur Industrie werden rechtliche Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden erfasst. Als rechtliche Einheit gilt die kleinste Einheit, die aus handels- und/oder steuerrechtlichen Gründen Bücher führen und einen Jahresabschluss aufstellen muss. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 479 vom 15. November 2022 Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im September 2022 weiter zu: +1,0 % zum Vorjahresmonat

Ende September 2022 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Artikel

Datum: 8. Juni 2022 Zusammenhang zwischen Lkw-Fahrleistungen und Industrie­produktion

...Vor allem in den industriell geprägten Flächenländern besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen regionaler Lkw-Maut-Fahrleistung und regionalem Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe. In den Stadtstaaten und den weniger industriell geprägten Bundesländern ist der Zusammenhang dagegen schwächer. Es sind außerdem auch Lkw-Maut-Grenzfahrtenindizes verfügbar. Diese messen die Zahl der Ein- und Ausfahrten über die deutsche Grenzen aller mautpflichtigen Lkw auf deutschen Bundesautobahnen und Bundesstraßen differenziert nach den neun Nachbarländern. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 465 vom 4. November 2022 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im September 2022: -4,0 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 4,0 % gesunken. Ohne die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 448 vom 19. Oktober 2022 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im August 2022: +0,3 % zum Vormonat

...Das Verarbeitenden Gewerbe verzeichnete damit seit Februar 2022 jeden Monat einen neuen Höchststand an offenen Aufträgen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2015....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 443 vom 17. Oktober 2022 Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im August 2022 weiter zu: +1,0 % zum Vorjahresmonat

Ende August 2022 waren gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 424 vom 6. Oktober 2022 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 2022: -2,4 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 gegenüber Juli 2022 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung …