Expertensuche

251 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 63) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 26) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 15) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 14) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 14) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 12) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 7) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 7) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 6) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 5) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 5) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 4) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 3) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 3) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 247) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 251 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 3. April 2020 Atypische Beschäftigung in Abgrenzung vom Nor­mal­arbeits­ver­hält­nis

...Zu den atypischen Beschäftigungsformen werden – in Ab­gren­zung vom Nor­mal­arbeits­ver­hält­nis – mit 20 oder weni­ger Ar­beits­stun­den pro Woche, ge­ring­fü­gige Be­schäf­ti­gun­gen, be­fris­tete Be­schäf­ti­gun­gen so­wie Zeit­ar­beits­ver­hält­nisse ge­zählt....

Artikel

Datum: 13. Juli 2018 Hinweise zum Datenschutz und Datenschutzerklärung

...Liegt aus Ihrer Sicht ein Verstoß gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde - Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Graurheindorfer Straße 153 - 53117 Bonn - über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Artikel 77 DS-GVO). Kontaktdaten des Verantwortlichen Statistisches Bundesamt - Gustav-Stresemann-Ring 11 - D-65189 Wiesbaden – vertreten durch die Präsidentin. Kontaktdaten des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten Da uns Ihr Vertrauen wichtig ist, möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. ...

Publikation

Datum: 22. September 2021 Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bundesbank und dem Statistischen Bundesamt

Am 27. November 2014 im Rahmen des jährlichen Arbeitstreffens auf Leitungsebene unterzeichneten für die Deutsche Bundesbank Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia Buch und der Bereichsleiter Statistik, Gerhard Ziebarth, sowie für das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 388 vom 10. Oktober 2018 Zwischen Denkmalschutz und Arbeiten 4.0: Kasino des Statistischen Bundesamtes wiedereröffnet

...Damit ist die Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes des Statistischen Bundesamtes am Gustav-Stresemann-Ring in Wiesbaden abgeschlossen. Anlässlich der Festveranstaltung sagt Präsident Dr. Georg Thiel in seiner Begrüßung: „Als attraktiver Arbeitgeber haben wir ein hohes Interesse daran, die Kreativität und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. ...

Publikation

Datum: 19. Januar 2022 Arbeitshilfe zur Evaluierung von Regelungen der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dass wesentliche Gesetze und Rechts­verordnungen evaluiert werden müssen. Dabei wird überprüft, ob Gesetze das bewirken, was sie bewirken sollen, ob die definierten Ziele erreicht worden sind und ob …

Artikel

Datum: 10. Dezember 2015 Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen mit eigenem Rechnungswesen

...Kameral buchende Fonds, Ein­richtungen und Unter­nehmen, die dem Bund oder den Ländern zuge­ordnet sind, werden nur in sehr ge­ringem Umfang entlastet. § 3 Absatz 8 des Finanz- und Personal­statistik­gesetzes (FPStatG) vom 22. Februar 2006, das zu­letzt durch Artikel 1 des Ge­setzes vom 22. Mai 2013 ge­ändert worden ist. 22.05.13...