Expertensuche

1.008 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Europa (Anzahl der Ergebnisse: 84) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 72) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 55) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 54) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 50) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 43) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 41) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 40) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 38) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 38) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 36) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 35) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 33) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 32) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 31) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 29) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 25) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 25) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 24) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 20) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 16) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 15) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 7) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 6) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 5) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 4) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 360) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 277) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 215) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 152) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Video (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 1.008 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.

Übersichtsseite

Revisionen im Überblick - Revisionskalender

Das besondere Anliegen der allgemeinen Revisionspolitik ist die Revisionspraxis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, für die Nutzerinnen und Nutzer der amtlichen Statistik transparent und nachvollziehbar zu machen. Die allgemeine …

Artikel

Datum: 14. Mai 2025 Auffällige Preisveränderungen im April 2025

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die auffälligsten Preisveränderungen ausgewählter Waren und Dienstleistungen.

Artikel

Datum: 14. Mai 2025 Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags März 2025: +6,4 % gegenüber März 2024

Der Index der Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags aus den Staatsforsten (ohne Umsatzsteuer) war im März 2025 mit einem Stand von 112,8 (2015 = 100) um 1,0 % höher als im Vormonat und um 6,4 % höher als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Artikel

Datum: 14. Mai 2025 Klassifikationen

In dieser Rubrik finden Sie eine Übersicht der häufig verwendeten Klassifikationssysteme der amtlichen europäischen Statistik. Diese und weitere Klassifikationen sind auf der "EU vocabularies"-Webseite des Amtes für Veröffentlichungen der …

Artikel

Datum: 9. Mai 2025 Öffentliche Entwicklungsleistungen

Die öffentlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von Entwicklungsländern der Bundes­republik Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf 62,5 Milliarden …

Artikel

Artikel

Datum: 8. Mai 2025 Einzelhandel

Für den Einzel­handel gibt es keinen einheit­lichen Tarif­vertrag in Deutschland, sondern jeweils getrennte Lohn- und Gehalts­tarif­verträge für einzelne Bundes­länder. Die Haupt­unterschiede zwischen den regionalen Flächen­tarif­verträgen liegen im …

Artikel

Artikel

Datum: 7. Mai 2025 304 Millionen Migrantinnen und Migranten weltweit

304 Millionen Menschen weltweit waren 2024 Migranten. Das entsprach 3,7 % der Weltbevölkerung. Das größte Zielland: die Vereinigten Staaten.

Artikel

Datum: 7. Mai 2025 Wanderungen im Januar 2025: Rückgang der Nettozuwanderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Nach ersten vorläufigen Ergebnissen gab es im Januar des Jahres 2025 in Deutschland einen Wanderungsüberschuss von rund 32 000 Personen (Januar 2024: 52 000). Dieser Wanderungsüberschuss ergibt sich aus insgesamt 125 000 Zuzügen und 93 000 Fortzügen …

Artikel

Datum: 6. Mai 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020

13. Mai 2025 - Wie wirken sich besondere Ereignisse (beispielsweise ein erhöhtes Infektions­geschehen bei Atemwegs­erkrankungen oder Hitzewellen) auf das aktuelle Sterbe­geschehen aus? Für eine erste Einschätzung zu derartigen Fragen­stellungen …

Artikel

Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten

12,0 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2024 in Haushalten, die durch Wohn­kosten überbelastet waren, das heißt, sie mussten mehr als 40 % ihres verfügbaren Einkommens für Wohnen ausgeben. Die Quote lag über dem EU-Durchschnitt.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt

9,2 % der EU-Bevöl­kerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen

2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbs­tätigen unterhalb der Armutsgefährdungs­grenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeit­arbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien

Argentinien verzeichnet weiter eine hohe Inflationsrate. In China sinken die Preise den zweiten Monat in Folge.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU

Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete. Das ist der höchste Wert in der EU.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben

5 % der Bevöl­kerung in Deutsch­land leben in Haus­halten, die bei Rech­nungen von Versorgungs­betrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungs­verzug sind. Rund ein Drittel kann keine uner­warteten Ausgaben bestreiten.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen

In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer über­belegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.