Expertensuche

1 bis 20 von 187 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen

Mit der Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Ge­samt­rech­nun­gen (ETR) und dem Mi­kro­zen­sus (MZ) stehen in Deutschland zwei wichtige Statistiken zur Ermittlung der Zahl der Er­werbs­tätigen zur Ver­fü­gung. Die Ergeb­nisse …

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 EU-Konjunkturmonitor

...Wirtschaft und Preise Wirtschaftsleistung Konsumausgaben der privaten Haushalte Preise Wirtschaftsklima Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher Industrie und Baugewerbe Verarbeitendes Gewerbe Industrie Baugewerbe Arbeitsmarkt Erwerbslosigkeit Dienstleistungen Dienstleistungen Einzelhandel Gastgewerbe Exportwirtschaft Methodische Hinweise Übersicht über die in den Grafiken verwendeten Ländercodes. Die EU-Statistikbehörde Eurostat harmonisiert nationale Daten, um sie auf europäischer Ebene vergleichbar zu machen. ...

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Arbeitsmarkt

Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit der EU-Staaten.

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

...Betrachtet man die Geburtsländer (der befragten Personen beziehungsweise Eltern) der Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte, wirkt sich die angepasste Hochrechnung besonders stark auf die Zahl der Personen aus Syrien (-125 000/  -10,3 %), Afghanistan (-40 000/ -9,4 %), der Ukraine (-54 000/ -9,1 %) und dem Irak (-31 000/ -7,9 %) aus. Arbeitsmarkt Bei den Kennzahlen zum Arbeitsmarkt spiegeln sich die Veränderungen aus der Bevölkerung wider. Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Durchschnitt des Jahres 2022 insgesamt um 1,2 % oder 512 000 Personen geringer als nach bisheriger Hochrechnung. ...

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024

...Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt. Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022. Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251. ...

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023

...Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt. Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022. Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung nach Alter und Geschlecht

Diese Tabelle enthält: Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung nach Alter und Geschlecht

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung im Alter von 15 bis 74 Jahren nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht

Diese Tabelle enthält: Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung im Alter von 15 bis 74 Jahren nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2022 – ab Berichtsjahr 2021

...Zu beachten ist, dass beim Mikrozensus die Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten betrachtet wird und sich daher die Ergebnisse gegenüber denen der Bevölkerungsfortschreibung und des Zensus konzeptionell unterscheiden. Auswirkungen auf Ergebnisse zum Arbeitsmarkt Die neue Hochrechnung des Mikrozensus und der Ar­beits­kräf­te­er­he­bung unter Be­rück­sich­ti­gung der neuen Be­völ­ke­rungs­eck­werte wirkt sich entsprechend auf die Zahl der Erwerbstätigen und der Erwerbslosen aus. ...

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2024

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2024

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätigenquoten nach Gebietsstand und Geschlecht in der Altersgruppe 15 bis unter 65 Jahre Ergebnis des Mikrozensus in %; Zeitreihe von 1991 bis 2024

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Erwerbsbeteiligung

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige und Erwerbstätigenquote nach Geschlecht und Alter; Ergebnis des Mikrozensus 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig

...Arbeitsvolumen steigt um 0,2 % Die durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person erhöhten sich nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,4 % auf 341,8 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen – also das Produkt aus der gesunkenen Erwerbstätigenzahl und den gestiegenen geleisteten Stunden je erwerbstätiger Person – nahm im gleichen Zeitraum um 0,2 % auf 15,7 Milliarden Stunden zu. ...

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Altersgruppen

Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Altersgruppen für Männer, Frauen und insgesamt am 30. September 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 184 vom 23. Mai 2025 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2025: +17,8 % zum Vormonat

...In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem "Pulsmesser Wirtschaft" steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 182 vom 23. Mai 2025 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2025

...Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen – also das Produkt aus der Erwerbstätigenzahl und den durchschnittlich geleisteten Stunden je erwerbstätiger Person – erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 0,2 %. Das ergaben vorläufige Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität – gemessen als preisbereinigtes BIP je Erwerbstätigenstunde – nahm gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,5 % ab. ...

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit

Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) am 30. September 2024

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort - Insgesamt

Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Ländern, Auszubildenden, Deutschen und Ausländern am 30. September 2024 - Insgesamt

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort - Männlich

Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Ländern, Auszubildenden, Deutschen und Ausländern am 30. September 2024 - Männlich