Expertensuche

1 bis 20 von 56 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien

Argentinien verzeichnet weiter eine hohe Inflationsrate. In China sinken die Preise den zweiten Monat in Folge.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Wirtschaft und Finanzen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wirtschaftswachstum, Inflationsrate und Schulden der EU-Staaten.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im April 2025 voraussichtlich +2,9 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %

...Für einige Nahrungsmittelgruppen war auch eine geringere Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel für Brot und Getreideerzeugnisse sowie für Fleisch und Fleischwaren (jeweils: +0,9 %). Nur Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte verbilligten sich binnen Jahresfrist (-0,4 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,6 % Im März 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im März 2025 bei +2,6 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 31. März 2025 Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im März 2025 voraussichtlich +2,5 %....

Artikel

Datum: 13. Februar 2025 Preisentwicklung in den EU-Staaten

Der Harmonisierte Verbraucher­preis­index HVPI wurde entwickelt, um Preisänderungen international vergleichen zu können. Die Berechnung erfolgt nach gemeinsamen europäischen Richtlinien. 

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %

...Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 15 vom 8. April 2025 Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2024 um 5,8 % höher als ein Jahr zuvor

...Bereits im Jahr 2021 mussten Fahrschülerinnen und -schüler im Schnitt 9,6 % mehr zahlen als im Jahr zuvor. Die Inflationsrate lag 2023 bei +5,9 %, 2022 bei +6,9 % und 2021 bei +3,1 % (jeweils gegenüber dem Vorjahr)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 28. Februar 2025 Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Februar 2025 voraussichtlich +2,6 %....

Publikation

Datum: 11. April 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %

...Hingegen war für einige Nahrungsmittelgruppen eine geringere oder auch keine Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel Brot und Getreideerzeugnisse (+1,2 %), Fleisch und Fleischwaren (0,0 %) sowie Gemüse (-2,3 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,9 % Im Januar 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im Januar 2025 bei +2,9 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 043 vom 31. Januar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Januar 2025 voraussichtlich +2,9 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. Januar 2025 Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 %

...Monatliche Inflationsrate hat sich im Dezember 2024 mit +2,6 % erneut verstärkt...

Tabelle

Datum: 17. Januar 2025 Anspruchs­berechtigte für tarif­liche Inflations­ausgleichs­prämie

Diese Tabelle enthält: Anspruchsberechtigte für tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024

Tabelle

Datum: 17. Januar 2025 Durch­schnittliche tarif­liche Inflations­ausgleichs­prämie

Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen

...Preissteigerungen erfolgten in diesem Abschnitt zumeist in Reaktion auf höhere Kosten für die Unternehmen, zum Beispiel für Personal, Energie oder Material. Analog zur im Vergleich zum Vorjahr weniger stark gestiegenen Inflationsrate fielen diese Anpassungen 2024 gegenüber 2023 geringer aus als im Vorjahr. Zudem macht sich in der IT-Branche der Fachkräftemangel besonders bemerkbar und ist mitverantwortlich für steigende Preise. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 003 vom 7. Januar 2025 KORREKTUR: Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 %

...Im Jahresdurchschnitt 2024 wird die Inflationsrate voraussichtlich bei +2,2 % liegen. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Dezember 2024 voraussichtlich +3,1 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N007 vom 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto im Januar 2025 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor

...Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. Darüber hinaus bietet das Preis-Kaleidoskop einen Überblick über die Preisentwicklung und die Gewichte verschiedener Güter....

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Deutschland

Statistiken zu Deutschland

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Albanien

Statistiken zu Albanien