Expertensuche

1 bis 20 von 66 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 17. März 2025 Baugewerbe

...Zudem werden Tarifverträge für einzelne Baubranchen abgeschlossen. Im Baugewerbe gibt es jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für West- und Ostdeutschland und das Land Berlin. Laufzeiten und Wochenarbeitszeiten sind in den Tarifverträgen identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Höhe der Tarifverdienste. ...

Tabelle

Datum: 1. Mai 2025 Branchenspezifische Mindestlöhne in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Branchenspezifische Mindestlöhne in Deutschland im Mai 2025 in Euro/Stunden

Artikel

Datum: 15. März 2025 Einzelhandel

...Für den Einzel­handel gibt es keinen einheit­lichen Tarif­vertrag in Deutschland, sondern jeweils getrennte Lohn- und Gehalts­tarif­verträge für einzelne Bundes­länder. Die Haupt­unterschiede zwischen den regionalen Flächen­tarif­verträgen liegen im Beginn des Gültigkeits­zeitraums und in der Höhe der Tarif­verdienste....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 131 vom 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2024 bei 104,4 Milliarden Euro

...Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen hingegen rechnen Einnahmen und Ausgaben auf den Zeitraum um, im dem der Zahlungsgrund entstanden ist (beispielsweise werden im Dezember für den folgenden Januar gezahlte Löhne werden dem neuen Jahr zugerechnet und so weiter). Außerdem rechnen sie Vorgänge wie Schuldenerlasse ein, die nicht zu kassenwirksamen Einnahmen oder Ausgaben führen, aber die Vermögensposition verändern. ...

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Arbeits­produktivität, Durch­schnitts­löhne und Lohnstück­kosten nach Wirtschafts­bereichen – Stunden­konzept

Diese Tabelle enthält: Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen - Stundenkonzept, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 2022 bis 2024.

Artikel

Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter

In Deutschland verdienen Frauen rund ein Sechstel weniger als Männer. Der Gender Pay Gap lag 2024 bei 16 %.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen

...Ebenfalls stark stiegen die Preise im Straßengüterverkehr mit +6,0 % gegenüber 2023 (2023 zu 2022: +5,2 %). Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation: +1,4 % zum Vorjahr Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,4 % einen leichten Preisanstieg gegenüber 2023. ...

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Wichtige gesamtwirtschaftliche Größen in Milliarden Euro, Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Diese Tabelle enthält: Wichtige gesamtwirtschaftliche Größen für die Jahre 2022 bis 2024 in Milliarden Euro. Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukt (BIP), preisbereinigt in % und 2020 = 100.

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen).

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen …

Artikel

Datum: 21. Januar 2025 Fachgespräch zum Bruttoinlandsprodukt 2024

...Programm Wirtschaftliche Entwicklung 2024 Michael Kuhn, Leiter der Gruppe "Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnung" Investitionen in Deutschland - eine Bestandsaufnahme Daniel Seeger, Leiter des Referats "Investitionen" Beschäftigungsrekord auf bröckelndem Fundament Walther Adler, Leiter des Referats "Lohn- und Erwerbstätigenrechnung" Fachliche Auskünfte zum Fachgespräch: Bereich "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen" Kontaktformular Fragen zur Veranstaltung: Bereich "Hauptstadtkommunikation" Aufzeichnung des Fachgesprächs...

Publikation

Datum: 3. April 2025 Qualitätsbericht - Statistik über den Steuerhaushalt

Die Statistik der kassenmäßigen Steuereinnahmen dient der Abbildung des Steueraufkommens. Aus der Beobachtung des Steueraufkommens ergeben sich wichtige Hinweise für Haushaltsplanungen und Steuerschätzungen sowie zur Abschätzung der Wirkungen von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N012 vom 26. März 2025 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale

...Die verstärkte Nutzung von Homeoffice in manchen Branchen im Zuge der Covid-19-Pandemie hat zu einem Rückgang der insgesamt gependelten Strecken geführt, jedoch nur wenig Einfluss auf die Zahl derer, die die Pendlerpauschale in ihrer Steuererklärung geltend gemacht haben.  Weitere Informationen: Weitere Daten zur Lohn- und Einkommensteuer finden Sie in unsere Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 73111 sowie im Statistischen Bericht zur "Lohn- und Einkommensteuer 2020“...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto

Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt. …

Tabelle

Datum: 11. März 2025 Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren

Diese Tabelle enthält: Daten zur prozentualen Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten …

Tabelle

Datum: 11. März 2025 Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren

Diese Tabelle enthält: Daten zu Indizes der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten für die Jahre 2001 bis …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 109 vom 21. März 2025 Tarifbindung 2024 bei 49 %

Knapp die Hälfte (49 %) aller Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2024 in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Damit blieb die Tarifbindung im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Die Tarifbindung weist hierbei den Anteil der …

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Tarifverdienste

...Es werden Tariflöhne, -gehälter und -entgelte, besonders wichtige tarifliche Regelungen sowie Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz nachgewiesen. Außerdem wird eine Zuordnung der Lohn-, Gehalts- und Entgeltgruppen zu den Leistungsgruppen der Verdienststatistiken (Eingliederungsinformationen) vorgenommen. Zusätzlich zur Leistungsgruppe werden die Lohn-, Gehalts- und Entgeltgruppen einem Anforderungsniveau zugeordnet, das ein Teil des Tätigkeitsschlüssels aufbauend auf der "Klassifikation der Berufe2010" ist. ...

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise im Jahresdurchschnitt.