Expertensuche

319 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 45) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 42) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 26) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 25) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 22) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 17) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 12) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 12) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 12) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 11) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 9) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 8) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 8) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 7) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 7) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 6) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 4) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 166) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 78) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 62) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 13) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 20 von 319 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

...Damit gehen auch Veränderungen in Bezug auf die Haushaltsgröße einher. Während es nach der neuen Hochrechnung im Vergleich zur bisherigen Hochrechnung etwas mehr 1 Personen-Haushalte (+0,3 %) gibt und 2 Personen-Haushalte mit -1,2 % eine vergleichsweise geringe Veränderung aufweisen, weicht die Anzahl der 3 Personen-Haushalte (-1,9 %) sowie der Haushalte mit 4 und mehr Personen (-2,5 %) stärker ab. ...

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2022 – ab Berichtsjahr 2021

...Tabelle 2: Erwerbstätige nach Stellung im Beruf; Ergebnisse aus dem Mikro­zensus 2022 Personen im Alter von 15 Jahren und älter Merkmale Erwerbs­tätige in 1 000 (hochgerechnet auf Basis des Zensus 2011) Erwerbs­tätige in 1 000 (hochgerechnet auf Basis des Zensus 2022) Veränderung der Ergebnisse in % Insgesamt 42 527 42 015 -1,2 Selbstständige 3 630 3 593 -1,0 Beamte und Soldaten/Soldatinnen 2 131 2 119 -0,6 Abhängig Beschäftigte (ohne Beamte, Soldaten/Soldatinnen und Auszubildende) 32 827 32 432 -1,2 Auszubildende einschließlich Personen im Praktikum und Volontariat 1 554 1 520 -2,2 Sonstige Erwerbstätige 2 386 2 351 -1,5 Die Zahl der Erwerbslosen insgesamt ist im Durchschnitt des Jahres 2022 um 2,4 % oder 32 000 Personen kleiner (Tabelle 3). ...

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Methodische Hinweise zur Haushalte- und Familienberichterstattung

...Besondere Vorsicht ist beim Vergleich von Jahresergebnissen geboten, welche vor und nach einer methodischen Änderung liegen (beispielsweise der Vergleich der Jahresergebnisse 2015 und 2016). Hier sollten Ergebnisse keinesfalls als Veränderung gedeutet werden, wenn diese im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen....

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 1991 bis 2024

Tabelle

Datum: 15. April 2025 Veränderung der Zahl der Lebendgeborenen zum jeweiligen Vorjahr

Die Tabelle enthält: Daten der Lebendgeborenen und ihre Veränderung zum Vorjahr für die Jahre 2015 bis 2024.

Artikel

Datum: 23. April 2025 Die größten Städte der Welt 2025

...Zum Vergleich: Berlin als größte Stadt Deutschlands zählt rund 3,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit auf Platz 148. 1 Tokio Japan 37,0 36,0 -2,8 2 Delhi Indien 34,7 43,3 25,0 3 Shanghai China 30,5 34,3 12,7 4 Dhaka Bangladesch 24,7 31,2 26,7 5 Al-Qahirah (Kairo) Ägypten 23,1 28,5 23,5 6 São Paulo Brasilien 23,0 24,5 6,5 7 Ciudad de México (Mexico-Stadt) Mexiko 22,8 25,4 11,7 8 Beijing (Peking) China 22,6 25,4 12,3 9 Mumbai (Bombay) Indien 22,1 27,3 23,8 10 New York-Newark Vereinigte Staaten 19,2 20,8 8,7 Die größten Städte der Welt 2025 Rang Ballungsraum Staat 2025 2035 Veränderung 2025-2035 in Millionen in % Alle Werte gerundet dargestellt. Quelle: UN World Urbanization Prospects 2018, Vorausberechnungen Zahl der Megastädte steigt Die Vereinten Nationen erwarten, dass die weltweite Zahl der Megastädte bis 2035 auf 48 steigen wird. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Anbauflächen wichtiger Feldfrüchte in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Anbauflächen wichtiger Feldfrüchte in Deutschland

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 171 vom 15. Mai 2025 Großhandelspreise im April 2025: +0,8 % gegenüber April 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren insbesondere die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-5,8 %) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,4 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 April 117,8 0,8 -0,1 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Nominallöhne nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Nominallöhne nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 14. Mai 2025 Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen, April 2025

Diese Tabelle enthält: Verbraucherpreisindex für Deutschland 2020 = 100, Gewicht in Promille, Veränderung April 2025 gegenüber April 2024 in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1 %. Damit hat sich die Inflationsrate seit Jahresbeginn weiter abgeschwächt: Im März 2025 hatte sie bei +2,2 % …

Artikel

Datum: 10. April 2025 Frauen im Parlament: Deutschland im welt­weiten Vergleich im oberen Mittelfeld

...In Zweikammersystemen beziehen sich die Daten auf das Unterhaus bzw. die direkt vom Volk gewählte, in aller Regel mächtigere Kammer. Das internationale IPU-Ranking wird fortlaufend aktualisiert, sodass auch Veränderungen während der jeweiligen Legislaturperiode Eingang finden. Veränderungen des Frauenanteils in Parlamenten während einer Legislaturperiode können sich unter anderem durch Mandatsverzichte oder Sterbefälle und das damit verbundene Nachfolgen von Abgeordneten ergeben. ...

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Industrie, Handel und Dienstleistungen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zu Produzierenden Gewerbe, Einzelhandelsumsatz und Baugenehmigungen.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Wirtschaft und Finanzen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wirtschaftswachstum, Inflationsrate und Schulden der EU-Staaten.

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Zustandsbilanz der Ökosysteme - Berichtszeitraum 2015, 2018, 2021

Die Zustandsbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Condition Account) beschreibt den bundesweiten Zustand der Ökosysteme. Sie baut direkt auf der Flächenbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Extent Account) auf.

Tabelle

Datum: 12. Mai 2025 Verkehr

Diese Tabelle enthält Lange Reihen mit Jahresergebnissen zur Seeschifffahrt, Veränderungsraten zum Vorjahr in %

Tabelle

Datum: 12. Mai 2025 Verkehr

Diese Tabelle enthält Lange Reihen mit Jahresergebnissen zum Eisenbahnverkehr, Veränderungsraten zum Vorjahr in %

Tabelle

Datum: 3. April 2025 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 4. Quartal 2024 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 4. Quartal 2024 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2025 voraussichtlich +2,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber März 2025 um 0,4 %. ...