Expertensuche
Tabelle
Datum: 6. Mai 2025 Soziales und Lebensbedingungen
Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Armut und sozialer Ausgrenzung, Armutsgefährdung, Wohnkosten und Ersparnissen der EU-Staaten.
Artikel
Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten
...Die jeweils aktuellen Daten finden Sie in der Eurostat Datenbank. Weitere Daten zur Wohnsituation sowie Lebensbedingungen und Armutsgefährdung in Deutschland sind auf den nationalen Themenseiten abrufbar. Das könnte Sie auch interessieren: Armutsgefährdung in den EU-Staaten Überbelegung von Wohnraum Deutschland hat EU-weit die höchste Mieterquote Letzte Aktualisierung: 05.05.2025...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt
9,2 % der EU-Bevölkerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben
5 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Haushalten, die bei Rechnungen von Versorgungsbetrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungsverzug sind. Rund ein Drittel kann keine unerwarteten Ausgaben bestreiten.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU
...Methodik Hinweis zu Deutschland: Die Daten für Deutschland stammen aus der Mikrozensus-Unterstichprobe "Einkommen und Lebensbedingungen" (EU-SILC). Für das Berichtsjahr 2022 wurden auch im Rahmen des vierjährlichen nationalen Zusatzprogramms "Wohnen" des Mikrozensus Informationen zur Wohnsituation privater Haushalte erhoben. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.
Publikation
Datum: 17. April 2025 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC 2024 (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
...Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die EU-Sozialpolitik. Ein wesentlicher Erhebungsinhalt ist die Erfassung der Einkommen von Personen und Haushalten, wobei sowohl die jeweiligen Bruttoeinkommensbestandteile als auch die darauf gezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. ...
Publikation
Datum: 17. April 2025 Statistischer Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Endergebnisse 2024
EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung …
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Kriterien der materiellen und sozialen Entbehrung
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zu Kriterien der materiellen und sozialen Entbehrung der privaten Haushalte in Deutschland aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Einkommensungleichheit
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) über die Einkommensungleichheit (Gini-Index, S80/S20-Rate) und -verteilung (Median und durchschnittliches Nettoäquivalenzeinkommen) in …
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.
Tabelle
Datum: 17. April 2025 AROPE-Rate (Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung) und ihre Teilindikatoren nach Geschlecht und Alter
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zu Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung (AROPE) und derenTeilindikatoren in Deutschland nach Geschlecht und Alter aus dem Erhebungsjahr 2024
Tabelle
Datum: 17. April 2025 AROPE-Rate (Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung) und ihre Teilindikatoren nach Bundesländern
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zu Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung (AROPE) und derenTeilindikatoren in Deutschland nach Bundesländern aus dem Erhebungsjahr 2024
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach soziodemografischen Merkmalen
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Armutsgefährdung (monetäre Armut) in Deutschland nach soziodemografischen Merkmalen (Geschlecht, Alter, Bildungsstand, überwiegender Erwerbsstatus) …
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Verteilung des Haushaltsnettoeinkommens nach ausgewählten Einkommensarten
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zum monatlichen Haushaltsnettoeinkommen nach ausgewählten Einkommensarten im Jahr 2024.
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Verteilung des Nettoäquivalenzeinkommens nach soziodemografischen Merkmalen
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Verteilung des Nettoäquivalenzeinkommen nach soziodemografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Bildungsstand und überwiegendem Erwerbsstatus im …
Artikel
Datum: 29. Januar 2025 Unterschiedliche Datengrundlagen zum Themenbereich "Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen"
Die amtliche Statistik liefert zum Themenbereich "Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen" Indikatoren auf Basis unterschiedlicher Datengrundlagen, auf die je nach Verwendungszweck zurückzugreifen ist:
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Relative Armutsgefährdungslücke nach Alter
Diese Tabelle enthält Daten zur relativen Armutsgefährdungslücke nach Alter in Deutschland aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Armutsgefährdungsschwelle für ausgewählte Haushaltstypen, Median und Durchschnitt des Nettoäquivalenzeinkommens
Diese Tabelle enthält Daten zur Armutsgefährdungsschwelle für ausgewählte Haushaltstypen, Median und Durchschnitt des Nettoäquivalenzeinkommens in Deutschland aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.
Publikation
Datum: 29. Januar 2025 Statistischer Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Erstergebnisse 2024
EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung …
Artikel
Datum: 12. März 2025 LWR 2025-Testerhebung mit Selbstständigenhaushalten
Sie sind selbstständig tätig und leben alleine? Oder leben Sie in einem Haushalt, in dem die Person mit dem größten Einkommen selbstständig tätig ist? Dann brauchen wir Ihre Unterstützung. Machen Sie mit bei der Testerhebung 2025 im Rahmen der …
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Spanien
Statistiken zu Spanien
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Italien
Statistiken zu Italien
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Polen
Statistiken zu Polen
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Griechenland
Statistiken zu Griechenland
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Dänemark
Statistiken zu Dänemark
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Finnland
Statistiken zu Finnland
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Slowenien
Statistiken zu Slowenien
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Österreich
Statistiken zu Österreich