Expertensuche

773 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Europa (Anzahl der Ergebnisse: 69) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 69) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 66) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 42) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 37) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 34) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 30) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 30) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 29) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 28) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 27) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 27) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 23) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 19) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 16) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 14) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 13) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 10) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 10) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 9) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 7) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 4) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 402) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 211) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 85) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 74) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 773 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Revisionen im Überblick - Revisionskalender

...Das besondere Anliegen der allgemeinen Revisionspolitik ist die Revisionspraxis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, für die Nutzerinnen und Nutzer der amtlichen Statistik transparent und nachvollziehbar zu machen. Die allgemeine Revisions­politik wird durch den Revisions­kalender des Statistischen Bundesamtes ergänzt....

Artikel

Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung

...Dieses Ziel wurde unverändert in die Nachfolgestrategie "Europa 2020" übernommen. In Deutschland einigten sich Ende 2022 Bund und Länder gemeinsam auf das nationale Ziel, die jährlichen Ausgaben für FuE bis 2025 auf 3,5 % des BIP zu erhöhen. Deutschland erfüllt 3%-Marke In Deutschland lag der Ausgabenanteil für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023 bei 3,1 % des BIP und damit auf dem Niveau des Vorjahres. ...

Artikel

Datum: 14. Juli 2025 Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags Mai 2025: +7,8 % gegenüber Mai 2024

Der Index der Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags aus den Staatsforsten (ohne Umsatzsteuer) war im Mai 2025 mit einem Stand von 113,7 (2015 = 100) um 1,0 % höher als im Vormonat und um 7,8 % höher als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Artikel

Datum: 3. Juli 2025 Öffentlicher Gesamthaushalt im 1. Quartal 2025: Einnahmen + 8,0 %, Ausgaben + 6,4 %

...Quartal 2024 auf 484,8 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamt­haushalt gehören die Kern- und Extra­haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden/Gemeinde­verbänden und der Sozial­versicherung sowie die EU-Anteile. Die Ausgaben stiegen um 6,4 % auf 531,7 Milliarden Euro. Hieraus errechnet sich für das erste Quartal 2025 ein kassen­mäßiges Finanzierungs­defizit - in Abgrenzung der Finanz­statistiken - von 46,9 Milliarden Euro. ...

Artikel

Datum: 11. Juli 2025 Wochenvorschau

...., 18.07.2025 1 Voraussichtliche Meldungsnummerierung. 2 Für die Recherche in der Datenbank GENESIS-Online wird die EVAS-Nummer aus dem einheitlichen Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder (EVAS) verwendet. Die Tabellen werden zur Veröffentlichung der Pressemitteilung aktualisiert. Die Veröffentlichungen erfolgen im Allgemeinen um 8:00 Uhr (MESZ). Wir behalten uns die Veröffentlichung weiterer Pressemitteilungen vor. ...

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

...Mindestlöhne sind Bruttobeträge, das heißt vor Abzug eventueller Abgaben wie zum Beispiel Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Solche Abzüge variieren von Land zu Land. Um die Höhe des Mindestlohns EU-weit vergleichen zu können, wurden Mindestlöhne auf Stundenbasis auf einen durchschnittlichen Monat hochgerechnet. Für Deutschland wurden dabei für eine Vollzeitkraft 38,8 Wochenstunden und eine durchschnittliche Wochenanzahl von 4,345 Wochen pro Monat unterstellt. ...

Tabelle

Datum: 30. Juni 2025 Schutz­suchende nach Schutz­status und Bundes­ländern

Diese Tabelle enthält: Schutzsuchende nach Schutzstatus und Bundesländern am 31.12.2024.

Tabelle

Datum: 30. Juni 2025 Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Länder (in Millionen Euro)

Die Tabelle enthält monatliche Daten zu Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Länder.

Artikel

Datum: 30. Juni 2025 BRICS in Zahlen

...Wichtige Einflussfaktoren sind zum Beispiel die Altersstruktur der Bevölkerung, das Gesundheitsbewusstsein aber auch die Struktur des derzeitigen Gesundheitssystems. Bei der Datenerhebung gibt es zudem von Land zu Land methodische Unterschiede, die eine Vergleichbarkeit der Daten beeinträchtigen. Auch das Finanzierungsmodell der Gesundheitssysteme unterscheidet sich von Land zu Land. Dies gilt insbesondere für den Anteil der öffentlich finanzierten Kosten. ...

Artikel

Datum: 23. Juni 2025 Fußball-EM der Frauen 2025: Die Teilnehmerländer in Zahlen

...Kleinstes Teilnehmerland der EM ist Island mit rund 0,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, das größte Deutschland mit rund 83,5 Millionen. Theoretisch hat Deutschland von allen teilnehmenden Ländern die günstigsten Voraussetzungen für viele gute Fußballspielerinnen: Rund 8,9 Millionen junge Frauen im "besten Fußballalter" zwischen 15 und 34 Jahren lebten dort im Jahr 2024. Frühere Europameisterschaften zeigen, dass der Erfolg auch mit der Bevölkerungszahl zusammenhängen kann: Seit der ersten offiziellen Austragung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 1984 gewann Deutschland acht Mal, Norwegen zwei Mal und Schweden, Niederlande sowie England jeweils ein Mal den EM-Titel. ...