Expertensuche
Artikel
Datum: 4. Juni 2025 Steuererklärung: Durchschnittliche Rückerstattung lag bei 1 172 Euro
Steuererklärung für 2024
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen
...So verzeichnet die Erwerbstätigenrechnung beispielsweise 297 000 Erwerbstätige mehr als der Mikrozensus, da sie Erwerbstätige vollständig erfasst, die ihre Tätigkeit unterbrochen hatten, während der Mikrozensus Unterbrecher zählt, die eine Lohnfortzahlung erhalten oder deren Abwesenheit kürzer als drei Monate dauert. Zusätzlich beinhaltet die Erwerbstätigenrechnung auch erwerbstätige Personen in Gemeinschaftsunterkünften und unter 15-Jährige Erwerbstätige. ...
Artikel
Datum: 8. Mai 2025 Einzelhandel
...Für den Einzelhandel gibt es keinen einheitlichen Tarifvertrag in Deutschland, sondern jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für einzelne Bundesländer. Die Hauptunterschiede zwischen den regionalen Flächentarifverträgen liegen im Beginn des Gültigkeitszeitraums und in der Höhe der Tarifverdienste....
Artikel
Datum: 17. März 2025 Baugewerbe
...Zudem werden Tarifverträge für einzelne Baubranchen abgeschlossen. Im Baugewerbe gibt es jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für West- und Ostdeutschland und das Land Berlin. Laufzeiten und Wochenarbeitszeiten sind in den Tarifverträgen identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Höhe der Tarifverdienste. ...
Artikel
Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter
In Deutschland verdienen Frauen rund ein Sechstel weniger als Männer. Der Gender Pay Gap lag 2024 bei 16 %.
Artikel
Datum: 12. November 2024 Geldtransfers von Migranten: Indien größtes Empfängerland
...Rücküberweisungen sind definiert als die Summe zweier Komponenten: "private Geldüberweisungen", die in der Leistungsbilanz unter der Kategorie „Sekundäreinkommen“ erfasst werden; "Erwerbseinkommen", die Löhne, Gehälter und sonstige Erwerbseinkommen von Grenzgängern und Saisonarbeitern umfassen und in der Leistungsbilanz unter der Kategorie "Primäreinkommen" erfasst werden. Löhne und Gehälter von Personen, die bei gebietsfremden Arbeitgebern beschäftigt sind, werden ebenfalls als Überweisungen verbucht. ...
Artikel
Datum: 21. Januar 2025 Fachgespräch zum Bruttoinlandsprodukt 2024
...Programm Wirtschaftliche Entwicklung 2024 Michael Kuhn, Leiter der Gruppe "Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnung" Investitionen in Deutschland - eine Bestandsaufnahme Daniel Seeger, Leiter des Referats "Investitionen" Beschäftigungsrekord auf bröckelndem Fundament Walther Adler, Leiter des Referats "Lohn- und Erwerbstätigenrechnung" Fachliche Auskünfte zum Fachgespräch: Bereich "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen" Kontaktformular Fragen zur Veranstaltung: Bereich "Hauptstadtkommunikation" Aufzeichnung des Fachgesprächs...
Artikel
Datum: 14. Oktober 2024 Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten
...Die Erhebungsmerkmale nach §6 Absatz 1 GWStatG zu dem Thema globale Wertschöpfungsketten umfassen die ausgeübten Unternehmensfunktionen (wie bspw. Logistik) sowie die Zahl der Lohn- und Gehaltsempfänger und Selbstständigen. Außerdem wird erhoben, ob das Unternehmen Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Ausland erwirbt oder ins Ausland liefert oder erbringt sowie ob Unternehmensfunktionen ins Ausland verlagert wurden. ...
Artikel
Datum: 6. September 2024 Schätzung der Erwerbsbeteiligung von Schutzsuchenden durch Statistical Matching von Verwaltungs- und Befragungsdaten
.../Vallizadeh, E. (2023): Entwicklung der Arbeitsmarktintegration seit Ankunft in Deutschland: Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlich. IAB-Kurzbericht 13/2023. Cielebak, J./Rässler, S. (2019): Data Fusion, Record Linkage und Data Mining. In: Baur, N., Blasius, J. (Hg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. 423-439. ...
Artikel
Datum: 30. August 2024 Ausgaben für Schulgeld
...Insbesondere in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist die Steuererklärungsabgabequote niedriger als im Bundesdurchschnitt. Hier lag der Anteil der erfassten Kinder teilweise deutlich unter 70 %. Der Gebietsstand der Lohn- und Einkommensteuerstatistik für das Veranlagungsjahr 2020 ist der 31.12.2023. Hinweise zu den Daten Ergebnisse der Lohn- und Einkommen‑steuerstatistik sind aufgrund der langen Fristen zur Steuer‑veranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungs‑jahres verfügbar. ...
Artikel
Datum: 29. September 2023 Lohnkosten, Inflation und Produktivität
...Im Folgenden wird anhand der Ergebnisse mit Rechenstand März 2023 dargestellt, wie sich der Verteilungsspielraum in den VGR in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Umgangssprachlich wird in diesem Kontext oftmals von der Lohn-Preis-Spirale gesprochen, also der Tatsache, dass höhere Löhne zu höheren Preisen und diese wiederum zu höheren Löhnen führen können. Seit 2008 lagen die jährlichen Veränderungsraten des Verbraucherpreisindex (VPI) mit 0,3 bis 2,2% auf einem moderaten Niveau, zu Beginn der Finanzmarktkrise 2008 war der Wert mit 2,6% etwas höher. ...
Artikel
Datum: 14. Juli 2023 Verteilungsrechnung
...Für jeden Wirtschaftszweig wird die durchschnittliche Bruttoentlohnung ermittelt und mit der Anzahl der Beschäftigten in diesem Bereich multipliziert. Die durchschnittlichen Löhne und Gehälter werden auf der Grundlage einer Vielzahl von Datenquellen ermittelt, allen voran die Arbeitskostenerhebung und die Verdiensterhebung. Die entsprechende Anzahl der Beschäftigten ist das Ergebnis der Erwerbstätigenrechnung innerhalb der VGR. ...
Artikel
Datum: 24. Februar 2023 Bruttonationaleinkommen
...Die Daten zu der Anzahl der Personen, den durchschnittlichen Löhnen und Gehältern und den Sozialbeiträgen stammen, auf Grund der großen Bandbreite der zu berücksichtigenden Beschäftigten, aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen. Darunter sind Daten der Deutschen Bundesbank, des Bundesministeriums der Finanzen und Informationen der statistischen Ämter der Nachbarländer Deutschlands. ...
Artikel
Datum: 16. November 2022 27,6 Millionen Menschen weltweit müssen Zwangsarbeit leisten
...Die ILO definiert Zwangsarbeit als „jede Art von Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person unter Androhung irgendeiner Strafe verlangt wird und für die sie sich nicht freiwillig zur Verfügung gestellt hat“. Merkmale von Zwangsarbeit können zum Beispiel nicht oder zu wenig ausgezahlte Löhne oder eine fehlende Kündigungsmöglichkeit sein. Auch extrem lange Arbeitszeiten sowie lebensgefährliche oder entwürdigende Bedingungen am Arbeitsplatz sein, die nicht freiwillig angenommen wurden, zählen dazu. ...
Artikel
Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator
...Während der unbereinigte Gender Pay Gap den durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und Männern mit unterschiedlichen lohnbestimmenden Merkmalen miteinander vergleicht, werden diese Unterschiede beim bereinigten Wert herausgerechnet2. Ausgehend vom unbereinigten Wert (18 %) sind 11 Prozentpunkte auf Unterschiede in lohnbestimmenden Merkmalen zwischen Frauen und Männern zurückzuführen. ...
Artikel
Datum: 8. März 2022 Wo finde ich den Baukostenindex?
...Aus Sicht der Käufer / Bauherrschaft spiegeln sie deren Einkaufspreise wider. Baukostenindizes hingegen dokumentieren, wie Bauunternehmen ihr Material, Löhne (Arbeitskosten), Ausrüstung, Energie, usw. einkaufen. Weitere Informationen zum Baupreisindex finden Sie in den "Erläuterungen zum Baupreisindex"....
Artikel
Datum: 16. April 2019 Lohn- und Einkommensteuerstatistik
...Wie viele Spenden wurden steuerlich geltend gemacht? Und wie hoch ist die durchschnittliche Steuerrückerstattung? Die Angaben der Lohn- und Einkommensteuerstatistik werden auch für fiskalpolitische Aufgaben, wie die Lohnsteuerzerlegung und die Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer, verwendet. Die Lohn- und Einkommensteuerstatistik wird seit dem Berichtsjahr 2012 jährlich erhoben und veröffentlicht. ...
Artikel
Datum: 6. März 2019 Erläuterungen zu Lohn- und Einkommensteuer
...Erläuterungen zu Lohn- und Einkommensteuer Hinweise zur Lohnsteuer...
Artikel
Datum: 15. August 2022 Steuern
...Wie viele Steuerpflichtige dies betrifft und wie es sich auf das Steueraufkommen auswirkt, ist der Lohn- und Einkommensteuerstatistik zu entnehmen. Detaillierte Ergebnisse finden Sie im sowie auf der Themenseite....
Artikel
Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat
Die Höhe des Verdienstes ist nicht nur von den individuellen Merkmalen des Beschäftigten, wie zum Beispiel Ausbildung, Art der Tätigkeit und Alter abhängig. Auch die Branche, in der der Arbeitnehmer beschäftigt ist, ist ausschlaggebend.
Artikel
Datum: 28. Februar 2018 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
...Dazu zählen unter anderem Übereinkommen zum Thema Mutterschutz, der Schutz von Angestellten mit befristeten Verträgen sowie Altersgrenzen für bestimmte Tätigkeiten. Zu den Schwerpunktthemen zählen: Erhebungen zu Erwerbstätigen, Kinderarbeit, Löhne, Gehälter, Arbeitskosten, Arbeitszeiten, Streiks und Aussperrungen, Arbeitslosigkeit, Verbraucherpreise und Einkommen. Die Vertretung der ILO in Berlin bietet deutschsprachige Publikationen und Informationen an. ...
Artikel
Datum: 15. April 2019 Lohnsteuer
...Sofern der Steuerpflichtige keine Einkommensteuererklärung durchführt, stellt diese Steuervorauszahlung eine Definitivbelastung dar. In der Lohn- und Einkommensteuerstatistik werden die Lohnsteuer der nicht veranlagten Steuerpflichtigen und die festzusetzende Einkommensteuer der veranlagten Steuerpflichtigen zur Summe der festzusetzenden Einkommensteuer / Lohnsteuer addiert....
Artikel
Datum: 26. Februar 2018 ILOSTAT - Datenbank der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
Die ILOSTAT Datenbank der ILO ist die wichtigste Quelle für weltweite Daten zum Thema Arbeitsmarkt und Erwerbslosigkeit.
Artikel
Datum: 19. September 2017 Fachausschuss und Nutzerkonferenz der Finanz-, Personal- und Steuerstatistiken
...Sabine Bechtold, Peter Bleses, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Weiterentwicklung der Steuerstatistiken 09:30 Uhr Aktuelle Entwicklungen in den Steuerstatistiken Axel Ehlert, Sebastian Koufen, Patrizia Mödinger, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Nutzung steuerstatistischer Daten 10:00 Uhr Räumliche Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern - Ergebnisse aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik Ulrike Gerber, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 11:00 Uhr Das FIT-Unternehmenssteuermodell auf Basis der GKUPV-Daten - Technischer Aufbau und Anwendung Dr. Mirko Seithe, Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) 11:30 Uhr Entwicklung neu gegründeter und junger Unternehmen Dr. ...
Artikel
Datum: 14. März 2013 Internationale Statistiken des Bureau of Labor Statistics: International Labor Comparisons (ILC)
...Räumliche Abdeckung: Die Datenbank des International Labor Comparisons (ILC) Programms enthält fast alle Staaten Westeuropas, einige osteuropäische Staaten (Estland, Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn), sowie Staaten in Südamerika (Argentinien, Brasilien), Asien (Israel, Japan, Korea, Philippinen, Singapur, Taiwan), Ozeanien (Australien, Neuseeland) und Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA). Statistikbereiche: Diese Datenbank umfasst Statistiken nach Wirtschaftsbereichen für Löhne und Entgelt, Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, Produktivität und Lohnstückkosten. Statistiken sind auch für das BIP und Verbraucherpreise abrufbar. Periodizität / Zeitreihen: In der Regel liegen Statistiken als jährliche Zeitreihen vor. ...
Artikel
Datum: 25. Juni 2012 Statistiken der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)
...Statistikbereiche: Die UNIDO liefert in den Datenbanken INDSTAT2 und INDSTAT4 Daten wie Zahl der Unternehmen, Zahl der Beschäftigten, Löhne und Gehälter, Bruttowertschöpfung, Bruttoanlageinvestitionen und Produktionsindex nach Wirtschaftssektoren aufgeschlüsselt. Periodizität / Zeitreihen: Je nach Datenbank variiert der Beginn der Zeitreihen. ...
Artikel
Datum: 15. Mai 2015 Bureau of Labor Statistics (BLS)
Bureau of Labor Statistics
Artikel
Datum: 21. Juni 2012 United Nations: Monthly Bulletin of Statistics (MBS)
Datenbank der Vereinten Nationen mit Schwerpunkt Wirtschaft. Es stehen neben jährlichen Daten auch Quartals- und Monatsdaten für alle Länder weltweit zur Verfügung.