Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro
...Ergebnisse zu den Arbeitskosten je geleisteter Stunde nach dem nationalen Konzept für alle Wirtschaftsabschnitte sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 62431-0001) sowie auf der Themenseite „Arbeitskosten, Lohnnebenkosten“ verfügbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Inflationsausgleichsprämie untergliedert nach Regionen und Wirtschaftsabschnitten bieten die Tabellen auf der Themenseite "Tarifverdienste, Arbeitskosten" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %
Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Da sich Verdienstungleichheit jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt, berechnet das Statistische Bundesamt mit dem Gender Gap …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen
Die Tarifverdienste in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 um 4,8 % höher als im Vorjahr. Ohne Sonderzahlungen nahmen die Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,3 % zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %
Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 165 vom 25. April 2024 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro
...Deutschland lag hier EU-weit auf dem siebten Rang. Anstieg der Arbeitskosten in Deutschland niedriger als im EU-Durchschnitt Die Arbeitskosten je geleisteter Stunde fallen in der Europäischen Union (EU-27) sehr unterschiedlich aus. Die höchsten Arbeitskosten je geleistete Stunde wurden in Luxemburg (53,90 Euro), Dänemark (48,10 Euro) und Belgien (47,10 Euro) gezahlt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 164 vom 26. April 2023 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2022 im Schnitt 39,50 Euro
...Arbeitskosten in Deutschland im EU-Vergleich an siebter Stelle...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Inflationsausgleichsprämie untergliedert nach Regionen und Wirtschaftsabschnitten bieten die Tabellen auf der Themenseite „Tarifverdienste, Arbeitskosten“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 280 vom 4. Juli 2022 Arbeitskosten im Jahr 2020: Nach wie vor starke regionale Unterschiede
...Arbeitskosten in Hamburg am höchsten mit 42,85 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern mit 29,27 Euro am niedrigsten...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 9. Juni 2022 Arbeitskosten im 1. Quartal 2022 um 2,4 % höher als im Vorquartal
...Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 1. Quartal 2022 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 % gegenüber dem 4. Quartal 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Arbeitskosten im Vergleich zum 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 190 vom 5. Mai 2022 Eine Arbeitsstunde kostete 2021 im Schnitt 37,30 Euro
...Arbeitskosten in Deutschland im oberen EU-Drittel...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 101 vom 11. März 2022 Arbeitskosten im 4. Quartal 2021 um 1,5 % höher als im Vorquartal
...Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 4. Quartal 2021 saison- und kalenderbereinigt um 1,5 % gegenüber dem 3. Quartal 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Arbeitskosten im Vergleich zum 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 561 vom 9. Dezember 2021 Arbeitskosten im 3. Quartal 2021 um 0,5 % höher als im Vorquartal
...Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 3. Quartal 2021 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 % gegenüber dem 2. Quartal 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Arbeitskosten im Vergleich zum 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 25. März 2024 Engpassberufe: Pflegefachkräfte verdienten im April 2023 überdurchschnittlich
Fachkräfte werden deutschlandweit gesucht. Dies gilt auch für Beschäftigte in vielen Ausbildungsberufen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdienten Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung im April 2023 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 076 vom 29. Februar 2024 Reallöhne im Jahr 2023 um 0,1 % gegenüber 2022 gestiegen
Der Nominallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2023 um 6,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einschließlich Sonderzahlungen ab. Die kräftigen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 083 vom 5. März 2024 Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt. Auch Phasen der Teilzeitarbeit oder Zeiten ohne Erwerbstätigkeit wirken sich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022
Knapp jede und jeder sechste abhängig Beschäftigte (16 %) in Deutschland arbeitete im April 2023 im Niedriglohnsektor. Damit lag der Verdienst von rund 6,4 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro brutto je Stunde. Wie das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 203 vom 3. Mai 2021 Arbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit innerhalb der Europäischen Union (EU 27 ohne Vereinigtes Königreich) wie schon im Vorjahr auf Rang 7. Dänemark hatte mit 46,90 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleistete Stunde, Bulgarien mit 6,40 Euro die niedrigsten. Im Vorjahresvergleich haben sich die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde in Deutschland kalenderbereinigt um 3,0 Prozent erhöht....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 116 vom 11. März 2021 Arbeitskosten im 4. Quartal 2020 um 2,1 % höher als im Vorquartal
Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 4. Quartal 2020 saison- und kalenderbereinigt um 2,1 % gegenüber dem 3. Quartal 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das 4. Quartal 2020 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 027 vom 18. Januar 2024 Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer
Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,84 Euro einen um 4,46 Euro geringeren …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 489 vom 9. Dezember 2020 Arbeitskosten im 3. Quartal 2020 um 1,7 % niedriger als im Vorquartal
In Deutschland lagen die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im 3. Quartal 2020 saison- und kalenderbereinigt 1,7 % unter dem Wert des 2. Quartals 2020. Das 2. Quartal war allerdings ein Sonderfall, da durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 29. November 2023 Reallöhne im 3. Quartal 2023 um 0,6 % höher als im Vorjahresquartal
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 3. Quartal 2023 um 6,3 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 5,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen damit die Reallöhne um 0,6 % höher …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 342 vom 8. September 2020 Arbeitskostenindex steigt im 2. Quartal um 1,9 % zum Vorquartal
In Deutschland lagen die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im 2. Quartal 2020 saison- und kalenderbereinigt um 1,9 % über dem Wert des 1. Quartals. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Arbeitskostenindex im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 207 vom 9. Juni 2020 Arbeitskosten im 1. Quartal 2020 um 4,3 % höher als im 1. Quartal 2019
...In Finnland (+0,8 %) war der Anstieg der Arbeitskosten am geringsten und in Malta gingen die Arbeitskosten sogar um -0,9 % zurück. Im Nachbarland Frankreich fiel der Anstieg der Arbeitskosten mit +1,9 % deutlich niedriger aus als in Deutschland. Methodische Hinweise Die Veränderungsraten der Arbeitskosten von Staaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets sind in der jeweiligen Landeswährung gemessen und daher nicht wechselkursbereinigt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 142 vom 23. April 2020 Arbeitskosten in der EU 2019: Deutschland an siebter Stelle
...Bei den wirtschaftlichen Dienstleistungen (ohne öffentlichen Dienst und Gesundheitswesen) lag Deutschland mit Arbeitskosten von 33,40 Euro pro Arbeitsstunde europaweit auf dem 9. Platz (22 % über dem EU-Durchschnitt). Deutschland bei Lohnnebenkosten auf Rang 13 innerhalb der EU Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 086 vom 10. März 2020 Arbeitskosten im Jahr 2019 um 3,0 % gestiegen
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 3,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 466 vom 9. Dezember 2019 Arbeitskosten im 3. Quartal 2019 um 3,1 % höher als im 3. Quartal 2018
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom 3. Quartal 2018 zum 3. Quartal 2019 kalenderbereinigt um 3,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 340 vom 29. August 2023 Reallöhne im 2. Quartal 2023 um 0,1 % höher als im Vorjahresquartal
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2023 um 6,6 % höher als im Vorjahresquartal. Das ist der höchste Nominallohnanstieg für ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 6,5 %. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 338 vom 6. September 2019 Arbeitskosten im 2. Quartal 2019 um 3,2 % höher als im 2. Quartal 2018
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom 2. Quartal 2018 zum 2. Quartal 2019 kalenderbereinigt um 3,2 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 213 vom 7. Juni 2019 Arbeitskosten im 1. Quartal 2019 um 2,5 % höher als im 1. Quartal 2018
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom 1. Quartal 2018 zum 1. Quartal 2019 kalenderbereinigt um 2,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im …