Expertensuche

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N020 vom 6. Mai 2024 58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr

...Damals exportierte die deutsche Autobranche 1,5 Millionen klassische Verbrenner im Wert von 55,5 Milliarden Euro. Wichtigster Abnehmerstaat für diese Antriebsart waren die Vereinigten Staaten mit einem mengenmäßigen Anteil von 13,4 %, gefolgt vom Vereinigten Königreich (11,2 %) und China (9,9 %). Importseitig wurden 2023 rund 1,1 Millionen solcher Autos im Wert von 28,1 Milliarden Euro eingeführt – und damit 9,8 % mehr als im Jahr 2022. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N033 vom 7. Juni 2023 Demografischer Wandel: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10 % auf 22 % gestiegen

...In den 1950er bis frühen 1970er Jahren wurde das Wanderungsgeschehen vom Zuzug von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern aus Staaten mit einem Anwerbeabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Aus Jugoslawien, Italien, der Türkei, Griechenland, Spanien, Portugal, Tunesien und Marokko wurden 1970, dem Jahr mit der höchsten Nettozuwanderung in diesem Zeitraum, gut 792 500 Zuwanderungen registriert. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 18 vom 28. April 2020 EU-weit rund 9,5 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig

...Leere Hotelzimmer, geschlossene Restaurants und gesperrte Bars: Die Maßnahmen zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus haben das Gastgewerbe in der Europäischen Union (EU) nahezu zum Erliegen gebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, arbeiteten 2019 in den aktuell 27 EU-Staaten (ohne Vereinigtes Königreich) gemäß der EU-Arbeitskräfteerhebung rund 9,5 Millionen Menschen in diesem Wirtschaftszweig. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 23 vom 4. Juni 2024 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen

...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2023 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 23 vom 6. Juni 2023 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen

...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2022 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen, der Abstand zu anderen Staaten ist im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich geschrumpft. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 446 vom 8. Dezember 2017 Fast jedes vierte Unternehmen betrieb 2016 E-Commerce

...Im Online-Handel über Websites oder Apps machten Verkäufe an Kunden im Inland 81 % des Umsatzes aus. Der Umsatzanteil aus Verkäufen an Kunden in anderen EU-Staaten betrug 14 % und an Kunden in Nicht-EU-Staaten 5 %. Dies sind Ergebnisse der im Jahr 2017 durchgeführten Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen. Neben den Zahlen zu E-Commerce bietet die Erhebung Informationen zu Verbreitung sowie Nutzung fester und mobiler Internetverbindungen, elektronischer Rechnungsstellung, Social Media und E-Business-Systemen in Unternehmen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 006 vom 26. Januar 2021 Produktion von Beatmungsgeräten in den ersten drei Quartalen 2020 um 33 % über Vorjahresniveau

...Die meisten nach Deutschland eingeführten Geräte kamen im Zeitraum Januar bis November 2020 aus den Vereinigten Staaten (wertmäßiger Anteil am Gesamtimport: 21,7 %), gefolgt von der Volksrepublik China (20,6 %) und Neuseeland (13,4 %). Von Januar bis November 2020 exportierte Deutschland 7,1 % (wertmäßiger Anteil am Gesamtexport) der Geräte für Sauerstoff- und Beatmungstherapie in die Volksrepublik China, gefolgt von den Vereinigten Staaten (7,0 %) und dem Vereinigten Königreich (6,7 %). ...