Expertensuche

41 bis 60 von 254 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 20. Juni 2023 Bevölkerung

...Qualitätsberichte Bevölkerungsstatistiken Bevölkerungsfortschreibung (auf Basis des Zensus 2022) (auf Basis des Zensus 2011) (auf Basis des Zensus 2022) (auf Basis des Zensus 2011) Wanderungsstatistik 2023 Migration und Integration Bevölkerung mit Migrationshintergrund (siehe hierzu Qualitätsberichte zum Mikrozensus) Lebenserwartung Mikrozensus beinhaltetet zusätzlich das seit 1996 vierjährliche Frageprogramm zur Art der Krankenversicherung Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt In 2006 beinhaltete der Mikrozensus das vierjährliche Zusatzprogramm "Wohnsituation der Bevölkerung". ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern

Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2023 im Mikrozensus das Konzept der Einwanderungsgeschichte eingeführt und setzt es nun auch auf der Ebene von Haushalten und Lebensformen um. Der Beitrag stellt zunächst Strukturmerkmale von Haushalten …

Artikel

Datum: 20. April 2023 Hinweise zu methodischen Effekten in der Zeitreihe

...Das im Jahr 2016 geänderte Mikrozensusgesetz führt zu inhaltlichen Änderungen bei der Erhebung und Aufbereitung im Themenbereich "Migration", die sich auf die Darstellung der Sachverhalte zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund auswirken. Ab dem Berichtsjahr 2017 gibt es im Mikrozensus neue Merkmale zum Themengebiet "Migration", die teilweise Auswirkung auf die Ermittlung des Migrationshintergrunds einer Person haben....

Publikation

Datum: 15. August 2023 Die Umsetzung des Konzepts "Einwanderungsgeschichte" im Mikrozensus 2022

Für die statistische Erfassung von Eingewan­derten und ihren (direkten) Nachkommen hat das Statistische Bundesamt aufgrund der Empfehlungen der Fach­kommission Integrations­fähigkeit ein neues Konzept der Einwanderungs­geschichte entwickelt. Der …

Publikation

Datum: 29. Mai 2024 Glossar über die Merkmale im Mikrozensus 2023

Das Glossar enthält Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2023. Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte Definitionen direkt …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022

Im Zensus 2022 wurde erstmals auf eine Online-First-Strategie gesetzt, um die Erhebung für die insgesamt 34 Millionen Auskunftspflichtigen der verschiedenen Erhebungsteile effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Unter anderem führten …

Artikel

Datum: 2. März 2023 Einwanderungsgeschichte - Hintergrundpapier

...Werden weiterhin Ergebnisse zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund veröffentlicht? Zu­nächst wird das Statis­tische Bundes­amt auch zur Bevöl­kerung mit Migrations­hinter­grund parallel weiter Ergeb­nisse veröffent­lichen, um die Ab­weichun­gen im Ver­gleich zur neuen Definition trans­parent zu machen sowie die Anschluss­fähig­keit an andere Statis­tiken und die Vergleich­barkeit in der Zeit­reihe zu gewähr­leisten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 036 vom 26. Januar 2024 Mikrozensus 2024 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 % der Bevölkerung

...Von Januar bis Dezember 2024 werden insgesamt etwa 380 000 Haushalte und Gemeinschaftsunterkünfte nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und die darin wohnenden Personen befragt. Dies entspricht rund 1 % der Bevölkerung. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bittet die zufällig ausgewählten Haushalte um ihre Unterstützung. Stellvertretend für viele andere Menschen in Deutschland geben sie Auskunft zu Themen wie Familie, Bildung, Arbeitsmarktbeteiligung, Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund, Einkommen und Lebensbedingungen sowie Internetnutzung....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 158 vom 20. April 2023 24,3 % der Bevölkerung hatten 2022 eine Einwanderungsgeschichte

...Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse bieten die Statistischen Berichte „Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte“ und „Bevölkerung nach Migrationshintergrund“ sowie die Themenseite „Migration und Integration“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Ergebnisse zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund sind zudem in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12211-0200 bis 12211-0206) verfügbar. ...

Artikel

Datum: 12. April 2022 Personen mit Migrationshintergrund

...Im Jahr 2005 wurde der Themenkomplex Migration und Integration neu in das Erhebungsprogramm des Mikrozensus aufgenommen. Seither ist es möglich, zwischen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu unterscheiden. Diese Kategorien ergänzen die bisherige Unterscheidung nach Deutschen und Ausländerinnen und Ausländern....

Publikation

Datum: 20. April 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2022

...Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund mit Blick auf demographische und soziodemographische Merkmale, Lebensformen in Privathaushalten, Erwerbsbeteiligung, Bildung, Altersvorsorge, Angaben zur Gesundheit und räumlicher Verteilung, Wohnsituation. ...

Tabelle

Datum: 20. April 2023 Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Familienstand

Diese Tabelle enthält: Bevölkerung in Privathaushalten 2022 nach Migrationsstatus und Familienstand mit Migrationshintergrund im weiteren Sinn für Deutsche und Ausländer mit und ohne eigene(r) Migrationserfahrung in 1 000.

Publikation

Datum: 16. Mai 2024 Demographische Standards - Ausgabe 2024

Die Demographischen Standards sind eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) sowie des Statistischen Bundesamtes. Die …

Tabelle

Datum: 6. Dezember 2023 Bevölkerung in Privat­haushalten nach Migrations­status und Typ des Wohngebäudes

Die Tabelle enthält: Bevölkerung in Gebäuden mit Wohnraum (ohne Wohnheime) 2022 nach Migrationsstatus und Gebäudetyp

Tabelle

Datum: 6. Dezember 2023 Bevölkerung in Gebäuden mit Wohnraum (ohne Wohnheime) nach Migrationsstatus, Gebäudegröße und Art der Nutzung

Die Tabelle enthält: Bevölkerung 2022in Gebäuden mit Wohnraum (ohne Wohnheime) nach Migrationsstatus, Gebäudegröße und Art der Nutzung.

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 08 vom 21. Februar 2023 80 % der Bevölkerung sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch

...Weitere Informationen: Weitere Informationen zur im Haushalt vorwiegend gesprochenen Sprache finden Sie in der Fachserie 1 Reihe 2.2. zur Bevölkerung nach Migrationshintergrund....

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023

Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …

Tabelle

Datum: 6. Dezember 2023 Bevölkerung in Privat­haus­halten nach Migrations­status und durch­schnittlicher Wohn­fläche nach Art der Nutzung

Die Tabelle enthält: Bevölkerung in Gebäuden mit Wohnraum (ohne Wohnheime) 2022 nach Migrationsstatus und durchschnittlicher Wohnfläche