Expertensuche

789 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 217) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 150) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 90) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 60) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 43) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 27) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 27) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 25) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 24) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 23) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 22) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 19) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 15) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 12) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 8) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 6) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 5) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 5) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 5) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 595) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 151) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 20) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 18) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 4) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 34) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 58) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 50) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 640)

91 bis 120 von 789 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 459 vom 30. November 2023 Erwerbstätigkeit steigt im Oktober 2023 leicht an

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2024 KORREKTUR: Erwerbstätigkeit erreicht im Jahr 2023 neuen Höchststand

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt.  ...

Publikation

Datum: 2. April 2024 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2023

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Bedeutung raumstruktureller und arbeitsmarktrelevanter Faktoren bei innerdeutschen Wanderungen von Geflüchteten

Der Beitrag präsentiert vertiefte Analysen über den Zusammen­hang zwischen raum­strukturellen sowie arbeitsmarkt­relevanten Merkmalen und der Binnen­mobilität von Geflüchteten mit Schutzstatus in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2020. Genutzt wird …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 424 vom 2. November 2023 Erwerbstätigkeit im September 2023 auf neuem Höchststand

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 391 vom 29. September 2023 Erwerbstätigkeit im August 2023 leicht gestiegen

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 345 vom 31. August 2023 Erwerbstätigkeit entwickelt sich im Juli 2023 weiter stabil

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 339 vom 28. August 2023 Mitmachen bei der EVS: Haushalte für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben noch bis Ende September gesucht

...Quartal (Oktober bis Dezember 2023) werden noch teilnahmebereite Haushalte gesucht, darunter insbesondere Haushalte, deren Haupteinkommensperson im Ruhestand ist Haushalte, in denen die Haupteinkommensperson selbstständig beziehungsweise freiberuflich tätig ist Haushalte, deren Haupteinkommensperson arbeitslos ist. Aber auch andere Haushalte werden weiterhin gesucht. Anmeldungen zur Teilnahme an der EVS sind noch bis Ende September 2023 unter www.evs2023.de/teilnahme möglich. Aus allen angemeldeten Haushalten wird nach einem Quotenplan eine Stichprobe gezogen. ...

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2023

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Februar 2020 Erstellung von interaktiven thematischen Karten zum Fachkräftemangel in Österreich

...Hauptaugenmerk wurde auf die grafische Aufbereitung der Stellenandrangsberechnung mittels mapmap.js-Bibliothek gelegt. Die Stellenandrangziffer bezeichnet die Zahl der Arbeitslosen je offener Stelle. Sie wird mithilfe von Daten des Arbeitsmarktservice Österreich berechnet und auf interaktiven Karten mit unterschiedlicher Detailliertheit abgebildet. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2020 Autor: Christoph Koller...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 254 vom 29. Juni 2023 Überschuldete 2022: Schulden betragen im Durchschnitt das 26-Fache des monatlichen Nettoeinkommens

Eine überschuldete Person, die im Jahr 2022 die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch genommen hat, hatte durchschnittlich 30 940 Euro Schulden. Das war das 26-Fache des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens aller durch Schuldner- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 303 vom 1. August 2023 KORREKTUR: Erwerbstätigkeit im Juni 2023 unverändert zum Vormonat

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt. ...

Publikation

Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Zeitverwendungserhebung 2022

Abbildung des 24-stündigen-Tagesverlaufs (Haupt- und gleichzeitige Aktivität, anwesende Personen, Verkehrsmittel) im 10-Minuten-Takt von 04:00 morgens eines Tages bis 04:00 morgens des Folgetages. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale für …

Publikation

Datum: 27. August 2021 Glossar zum Mikrozensus 2020

In einem Glossar sind die Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2020 aufgeführt.

Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte …

Publikation

Datum: 23. Mai 2024 Qualitätsbericht - Statistik über Schutzsuchende

Die Statistik über Schutzsuchende basiert auf den administrativen Daten des Ausländerzentralregisters (AZR). Das AZR dient allen Behörden, die mit asyl- und ausländerrechtlichen Verwaltungsaufgaben betraut sind, als zentrale Informationsplattform. …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste.

5.1 Arbeitsmarkt
5.2 Verdienste
5.3 Mindestlohn
5.4 Prekäre Beschäftigung und mögliche Ursachen
5.5 Digitalisierung und Arbeitsbedingungen
5.6 Innerfamiliäre Arbeitsteilung …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2020

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 259 vom 30. Juni 2023 Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich im Mai 2023 ab

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt.  ...

Tabelle

Datum: 28. Februar 2020 Daten zu den Konsumausgaben privater Haushalte nach der sozialen Stellung der Haupteinkommenspersonen

Diese Tabelle enthält Daten aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) zu den Konsum­ausgaben privater Haushalte untergliedert nach der sozialen Stellung der Haupteinkommens­personen und nach Art der Aufwendungen 2018

Publikation

Datum: 20. Dezember 2022 Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte - Fachserie 15 Reihe 1 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Publikation enthält ausgewählte Ergebnisse zu den Einnahmen und Ausgaben sowie Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland 2021. Die Ergebnisse basieren auf den im Haushaltsbuch im Rahmen der jährlichen Laufenden Wirtschaftsrechnungen …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung

Auswirkungen auf die Ergebnisse.

Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verord­nungen im Bereich der Sozial­statistiken und vor allem der Arbeitskräfte­erhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpas­sungen im Fragebogen des deutschen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 030 vom 26. Mai 2023 Monetäre Sozialleistungen des Staates stiegen 2022 um +1,4 % gegenüber dem Vorjahr

...Im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) sind folgende Risiken und Bedürfnisse aufgezählt, die Anlass für Sozialleistungen sein können: a) Krankheit, b) Invalidität, Gebrechen, c) Arbeitsunfall, Berufskrankheit, d) Alter, e) Hinterbliebene, f) Mutterschaft, g) Familie, h) Beschäftigungsförderung, i) Arbeitslosigkeit, j) Wohnung, k) Ausbildung, l) allgemeine Bedürftigkeit. Dementsprechend setzen sich die monetären Sozialleistungen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geldleistungen zusammen, die der Staat als Sozialleistung zahlt, wie Geldleistungen der Rentenversicherungen, öffentliche Pensionen, Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld I und II, Sozial- und Jugendhilfe, Kindergeld, Elterngeld, Pflegegeld, Ausbildungsbeihilfen, Wohngeld. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 208 vom 31. Mai 2023 Erwerbstätigkeit im April 2023 stabil auf hohem Niveau

...Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebungen zugrunde gelegt. ...

Publikation

Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 13 Arbeitsmarkt

Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.

Publikation

Datum: 14. November 2023 Kurzfassung der ausgezeichneten Dissertation von
Dr. Nora Würz

Förderpreis in der Kategorie "Dissertationen" für die Arbeit mit dem Thema "Small Area Estimation under Limited Auxiliary Population Data Dealing with Model Violations and their Economic Applications". Die Arbeit entstand bei Prof. Dr. Timo Schmid an …