Expertensuche
Publikation
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 115 vom 25. März 2025 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2024: +1,9 % zum Vorjahresquartal
...Quartal 2023 um durchschnittlich 1,9 % gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 0,3 %. Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahresquartal nur in dünn besiedelten ländlichen Kreisen gesunken In den meisten Gegenden Deutschlands sind die Immobilienpreise im 4. Quartal 2024 im Vergleich zum 4. Quartal 2023 gestiegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 489 vom 20. Dezember 2024 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2024: -0,7 % zum Vorjahresquartal
...Gegenüber dem Vorquartal sind die Preise für Wohnimmobilien um 0,3 % gestiegen und damit weniger stark als im 2. Quartal 2024 (+1,5 %). Immobilienpreise im Vergleich zum Vorquartal in den meisten Gegenden gestiegen In den meisten Gegenden Deutschlands sind die Immobilienpreise im 3. Quartal 2024 im Vergleich zum 2. Quartal 2024 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal schwächten sich die Preisrückgänge größtenteils ab. ...
Artikel
Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen
...Programm, Kurzfassungen und Präsentationen zur Tagung Wissenschaftliche Tagung: Ergebniskonferenz zur Zeitverwendungserhebung 2012/2013 (5./6.10.) Programm, Kurzfassungen und Präsentationen zur Tagung Nutzerkonferenz: Immobilienpreise - Was bietet die amtliche Statistik? (30.06.) Programm und Präsentationen zur Tagung Nutzertagung zur Novelle des Energiestatistikgesetzes (21.06.) Programm und Präsentationen zur Tagung Wissenschaftliche Tagung: Arbeitsmarkt und Migration (31.05./01.06.) ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne
...Die durchschnittlichen Haushaltsnettovermögen in Deutschland sind laut der Längsschnittstudie „Private Haushalte und ihre Finanzen“ zwischen 2011 und 2021 real um 39 % gestiegen. Der Zuwachs an Vermögen ist primär auf die stark gestiegenen Immobilienpreise zurückzuführen. Das kommt vor allem der mittleren Gruppe in der Vermögenskurve zugute, für die Immobilien die wichtigste Anlage darstellen. Kaum Angleichung zwischen Ost und West Das Ost-West-Gefälle in der Vermögensverteilung ist und bleibt deutlich: Ostdeutsche Haushalte besitzen im Durchschnitt nur 150 900 Euro im Vergleich zu 359 800 Euro im Westen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 361 vom 20. September 2024 Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2024: -2,6 % zum Vorjahresquartal
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 % gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,4 %. Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem …
Artikel
Datum: 12. Juli 2024 Ausgewählte Datenquellen und Abgrenzungen zum Thema Wohnen
...Preisstatistiken Außerdem liefern auch die amtlichen Preisstatistiken spannende Ergebnisse zum Thema Wohnen. Zum einen wird die Entwicklung der Bau- und Immobilienpreise mit dem Baupreisindex für Wohngebäude, dem Häuserpreisindex und den Preisindizes für selbst genutztes Wohneigentum beobachtet. Zum anderen werden für den Verbraucherpreisindex auch verschiedenste mit dem Wohnen verbundene Kosten wie Mieten und Ausgaben für Wasser, Strom und Gas erfasst und indexiert....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 240 vom 21. Juni 2024 Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024: -5,7 % zum Vorjahresquartal
...Weiterhin rückläufige Immobilienpreise insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 114 vom 22. März 2024 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2023: -7,1 % zum Vorjahresquartal
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2023 um durchschnittlich -7,1 % gegenüber dem 4. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise damit im fünften Quartal …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 498 vom 22. Dezember 2023 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2023: -10,2 % zum Vorjahresquartal
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 % gegenüber dem 3. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der …