Expertensuche

5.855 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 581) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 499) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 319) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 279) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 258) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 214) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 214) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 207) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 196) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 188) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 176) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 172) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 155) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 155) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 154) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 144) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 134) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 128) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 127) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 114) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 105) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 104) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 96) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 93) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 74) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 73) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 67) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 52) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 44) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 36) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 30) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 27) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 26) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 25) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 24) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 18) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 16) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 15) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 12) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 2042) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2024) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 1081) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 478) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 211) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 13) Video (Anzahl der Ergebnisse: 6) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 347) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 948) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 676) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 2798)

1 bis 10 von 5.855 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Experimentelle Statistiken

...EXSTAT – Experimentelle Statistiken ist ein 2020 eingeführter Bereich, in dem Konjunktur- und weitere Indikatoren, sowie Werkstattberichte veröffentlicht werden. Der Fokus liegt bei den Indikatoren auf einem zusätzlichen Informationsangebot zur amtlichen Statistik mit einer hohen Aktualität. ...

Übersichtsseite

Wochenendarbeit in der Europäischen Union

...Grundlage der Berechnungen ist die Selbsteinschätzung der Befragten. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Ein Zeitreihenvergleich ist in Folge der Umstellung des Berichtszeitraumes von den letzten 3 Monaten auf die letzten 4 Wochen ab dem Berichtsjahr 2017 nur eingeschränkt möglich. ...

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteil der Erwerbstätigen ab 15 Jahren, die mehr als eine Tätigkeit ausüben. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Im Vergleich zu anderen Statistiken (insbesondere der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit) weist die Arbeitskräfteerhebung einen deutlich geringeren Anteil von Erwerbstätigen mit mehreren Tätigkeiten nach. ...

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Die Definition von „überlanger“ Arbeits­zeit richtet sich nach den internationalen Konventionen. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat Datenbank, Arbeitskräfteerhebung. Stand: 30.09.2023 Weitere Informationen Überlange Arbeitszeiten in Deutschland (abweichende Definition) Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...

Übersichtsseite

Abendarbeit und Nachtarbeit in der EU

...Nachtarbeit liegt vor, wenn die Erwerbstätigkeit ständig (jedem Arbeitstag) oder regelmäßig (an mindestens der Hälfte der Arbeitstage) zwischen 23 Uhr und 6 Uhr ausgeübt wird. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat Datenbank Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank (Abendarbeit, Nachtarbeit). ...

Übersichtsseite

Wöchentliche Arbeitszeit in der EU

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Arithmetisches Mittel der normalerweise geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen ab 15 Jahre pro Woche. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Die Gruppe der Erwerbstätigen setzt sich aus , und zusammen. ...

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Basis sind die Angaben der Befragten zum Hauptgrund für ihre Teilzeitbeschäftigung. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Als unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte gelten alle Teilzeiterwerbstätigen, die als Haupt­grund für die Teilzeittätigkeit angeben, keine Dauerstelle gefunden zu haben. ...

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt. ...

Übersichtsseite

Frauen in Führungs­positionen in der EU

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Zu den Führungspositionen zählen Vorstände und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte in Handel, Produktion und Dienstleistungen sowie leitende Positionen im Verwaltungsdienst. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 25.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei Vergleichen zu anderen Quellen ist die unterschiedliche Abgrenzung von Führungskräften je nach Quelle zu beachten. ...

Übersichtsseite

Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU

...Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Die Angaben zu den Handwerks- und verwandten Berufen beziehen sich auf die 7. Hauptgruppe der International Standard Classification of Occupations (ISCO--International Standard Classification of Occupations). ...