Expertensuche

1 bis 20 von 26 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 26. Juni 2025 Statistischer Bericht - Aufhebung von Lebenspartnerschaften 2014 -2024

Gleichgeschlechtliche Paare, die in einer eingetragenen Lebens­partner­schaft leben, können diese nicht durch Scheidung, sondern durch Aufhebung beenden. Die Statistik der Aufhebung von Lebens­partner­schaften wurde 2014 als Bundes­statistik …

Publikation

Publikation

Publikation

Datum: 27. Juni 2024 Statistischer Bericht - Aufhebung von Lebenspartnerschaften 2014 -2023

Gleichgeschlechtliche Paare, die in einer eingetragenen Lebens­partner­schaft leben, können diese nicht durch Scheidung, sondern durch Aufhebung beenden. Die Statistik der Aufhebung von Lebens­partner­schaften wurde 2014 als Bundes­statistik …

Publikation

Datum: 19. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Endergebnisse 2022

Ergebnisse des Mikrozensus zu Haushalte und Familien.

Der Bericht enthält revidierte Endergebnisse für das Jahr 2022. Die Hochrechnung erfolgt auf Basis des Zensus 2022.

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N007 vom 8. Februar 2024 Menschen in Deutschland bei erster Heirat immer älter – Durchschnittsalter auf neuem Höchststand

...So ist auch der Anteil der Altersgruppe 50+ an der Gesamtbevölkerung binnen 20 Jahren gewachsen: von gut 36 % zum Jahresende 2002 auf knapp 45 % Ende 2022. Bei knapp 3 % aller Eheschließungen heirateten Paare gleichen Geschlechts Insgesamt schlossen 781 500 Menschen im Jahr 2022 eine Ehe. 78 % der Eheschließenden heirateten zum ersten Mal, gut 20 % waren zuvor geschieden und gut 1 % verwitwet. Gut 97 % der Ehen schlossen Paare unterschiedlichen und knapp 3 % Paare gleichen Geschlechts.  ...

Publikation

Datum: 28. Juni 2023 Statistischer Bericht - Aufhebung von Lebenspartnerschaften 2014 -2022

Gleichgeschlechtliche Paare, die in einer eingetragenen Lebens­partner­schaft leben, können diese nicht durch Scheidung, sondern durch Aufhebung beenden. Die Statistik der Aufhebung von Lebens­partner­schaften wurde 2014 als Bundes­statistik …

Publikation

Datum: 31. Januar 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Endergebnisse 2021

Ergebnisse des Mikrozensus zu Haushalte und Familien.

Der Bericht enthält revidierte Endergebnisse für das Jahr 2021. Die Hochrechnung erfolgt auf Basis des Zensus 2022.

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Blick auf die Flexirente" (06/2021)

Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Rentenübergang erleichtern und fördern. Als erste von drei Phasen der Evaluierung untersucht der vorliegende Bericht vier zentrale Regelungen des Gesetzes im Auftrag des Bundesministeriums für …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Sozialbericht für Deutschland, Gesamtausgabe

Der Datenreport ist ein Sozialbericht, den die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, dem Soziooekonomischen Panel des Deutschen Instituts für …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 2: Familie, Lebensformen und Kinder

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 2: Familie, Lebensformen und Kinder.

2.1 Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder
2.2 Kindertagesbetreuung
2.3 Kinder- und Jugendhilfe, Adoptionen
2.4 Kinderlosigkeit
2.5 Lebenswelten von Kindern und …

Publikation

Datum: 12. Juli 2016 Ältere Menschen in Deutschland und der Europäischen Union (EU) - Broschüre - Ausgabe 2016

Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland hat sich seit Ende des 19. Jahrhunderts verdoppelt. Ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen. In Deutschland ist derzeit rund ein Viertel der Menschen 60 Jahre und älter. Unsere Statistiken zeigen den …

Publikation

Datum: 7. November 2013 Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland 2012

Der Fachbericht „Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland“ bietet eine Fülle von Informationen zu den Themen Geburtenentwicklung, Kinderlosigkeit, Erwerbstätigkeit der Eltern und zur Situation kinderreicher Familien.

Publikation

Datum: 15. April 2011 Ehescheidungen 2009

Nach einem kurzen Überblick über die Methodik der Statistik zu den rechtskräftigen Urteilen in Ehesachen (= Scheidungsstatistik), werden in diesem Beitrag die Ergebnisse für das Berichtjahr 2009 dargestellt, beginnend mit der Gesamtzahl der …

Publikation

Datum: 15. Januar 2010 Ehescheidungen 2008

Dieser Beitrag gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Methodik der Statistik zu den rechtskräftigen Beschlüssen in Eheauflösungs­sachen (= Scheidungs­statistik), anschließend werden die Ergebnisse des Berichtjahres 2008 dargestellt, beginnend …

Publikation

Datum: 15. Januar 2009 Ehescheidungen 2007

Dieser Beitrag gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Methodik der Statistik zu den rechtskräftigen Urteilen in Ehesachen (= Scheidungs­statistik); anschließend werden die Ergebnisse des Berichtsjahres 2007 dargestellt, beginnend mit der …

Publikation

Datum: 15. Mai 2008 Ehescheidungen 2006

Dieser Beitrag stellt die Bundeser­gebnisse der Statistik der gerichtlichen Ehescheidungen im Jahr 2006 insgesamt sowie nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert dar. So werden beispielsweise das Alter bei der Ehescheidung, die …