Expertensuche

5.829 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 585) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 495) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 314) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 261) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 251) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 205) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 205) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 199) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 197) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 183) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 177) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 157) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 152) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 147) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 146) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 145) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 132) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 126) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 125) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 113) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 102) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 101) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 95) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 79) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 71) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 68) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 65) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 50) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 50) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 37) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 31) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 27) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 26) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 25) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 24) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 20) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 16) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 15) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 12) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 2116) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1907) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 1100) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 479) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 208) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 13) Video (Anzahl der Ergebnisse: 6) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 593) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 823) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 626) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 2685)

1 bis 20 von 5.829 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Experimentelle Statistiken

...EXSTAT – Experimentelle Statistiken ist ein 2020 eingeführter Bereich, in dem Konjunktur- und weitere Indikatoren, sowie Werkstattberichte veröffentlicht werden. Der Fokus liegt bei den Indikatoren auf einem zusätzlichen Informationsangebot zur amtlichen Statistik mit einer hohen Aktualität. ...

Übersichtsseite

Wochenendarbeit in der Europäischen Union

...Grundlage der Berechnungen ist die Selbsteinschätzung der Befragten. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Ein Zeitreihenvergleich ist in Folge der Umstellung des Berichtszeitraumes von den letzten 3 Monaten auf die letzten 4 Wochen ab dem Berichtsjahr 2017 nur eingeschränkt möglich. ...

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Die Definition von „überlanger“ Arbeits­zeit richtet sich nach den internationalen Konventionen. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat Datenbank, Arbeitskräfteerhebung. Stand: 30.09.2023 Weitere Informationen Überlange Arbeitszeiten in Deutschland (abweichende Definition) Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteil der Erwerbstätigen ab 15 Jahren, die mehr als eine Tätigkeit ausüben. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Im Vergleich zu anderen Statistiken (insbesondere der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit) weist die Arbeitskräfteerhebung einen deutlich geringeren Anteil von Erwerbstätigen mit mehreren Tätigkeiten nach. ...

Übersichtsseite

Abendarbeit und Nachtarbeit in der EU

...Nachtarbeit liegt vor, wenn die Erwerbstätigkeit ständig (jedem Arbeitstag) oder regelmäßig (an mindestens der Hälfte der Arbeitstage) zwischen 23 Uhr und 6 Uhr ausgeübt wird. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat Datenbank Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank (Abendarbeit, Nachtarbeit). ...

Übersichtsseite

Wöchentliche Arbeitszeit in der EU

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Arithmetisches Mittel der normalerweise geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen ab 15 Jahre pro Woche. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Die Gruppe der Erwerbstätigen setzt sich aus , und zusammen. ...

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Basis sind die Angaben der Befragten zum Hauptgrund für ihre Teilzeitbeschäftigung. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Als unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte gelten alle Teilzeiterwerbstätigen, die als Haupt­grund für die Teilzeittätigkeit angeben, keine Dauerstelle gefunden zu haben. ...

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt. ...

Übersichtsseite

Frauen in Führungs­positionen in der EU

...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Zu den Führungspositionen zählen Vorstände und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte in Handel, Produktion und Dienstleistungen sowie leitende Positionen im Verwaltungsdienst. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 25.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei Vergleichen zu anderen Quellen ist die unterschiedliche Abgrenzung von Führungskräften je nach Quelle zu beachten. ...

Übersichtsseite

Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU

...Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Die Angaben zu den Handwerks- und verwandten Berufen beziehen sich auf die 7. Hauptgruppe der International Standard Classification of Occupations (ISCO). ...

Übersichtsseite

thementext

...Abgeleitete Indikatoren wie Gründungs-, Schließungs- und Überlebensraten sind darüber hinaus Teil der EU-Strukturindikatoren, die zur Verfolgung der Fortschritte im Wirtschaftsprogramm der EU „Europa 2020“ zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung herangezogen werden. Grundlage der Daten zur Unternehmensdemografie sind das statistische Unternehmensregister und unterjährige Verwaltungsdaten der Bundesagentur für Arbeit und der Finanzverwaltungen. ...

Übersichtsseite

Vergabestatistik

...Die Vergabestatistik ist eine neue Statistik, die seit Oktober 2020 erstmals und umfassend den öffentlichen Einkauf, das heißt die öffentlichen Aufträge und Konzessionen aller staatlichen Ebenen in Deutschland, darstellt....

Übersichtsseite

Landwirtschaftszählung 2020

...2020 findet die nächste Landwirtschaftszählung in Deutschland statt. Unsere Sonderseite informiert über Hintergründe, Ziele und Inhalte der Erhebung....

Artikel

Datum: 16. Juli 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020

16. Juli 2025 - Wie wirken sich besondere Ereignisse (beispielsweise ein erhöhtes Infektions­geschehen bei Atemwegs­erkrankungen oder Hitzewellen) auf das aktuelle Sterbe­geschehen aus? Für eine erste Einschätzung zu derartigen Fragen­stellungen …

Artikel

Datum: 17. Juli 2025 Der dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland

...Die Geburtenzahl stieg bis 2016 auf 792 141, was einem Zuwachs um 20 % gegenüber 2011 entsprach. Dieser steigende Trend kam allerdings im Jahr 2017 zum Stoppen. Zuerst gingen zwischen 2017 und 2020 die Geburten der ersten Kinder zurück, die rund 47 % zu allen Lebendgeborenen beitragen. Die Geburten der zweiten und weiteren Kinder stagnierten noch bis 2021 auf einem relativ hohen Niveau. Ab 2022 nahmen dann alle Geburtenzahlen unabhängig von der Geburtenfolge deutlich ab. ...

Artikel

Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung

...Damit übertraf Deutschland im sechsten Jahr in Folge das Ziel der EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020", mindestens 3 % des BIP für Forschung und Entwicklung aufzuwenden. Im EU-Vergleich lag Deutschland damit auf Platz 4. Schweden Spitzenreiter Spitzenreiter bei den Forschungsausgaben war 2023 Schweden mit 3,6 % des BIP. ...

Artikel

Datum: 11. Juli 2025 Besteuerung fossiler Energieträger 2023 in Höhe von 49,5 Milliarden Euro

...Euro Besteuerung fossiler Energieträger am BIP in % Inländischer Endenergieverbrauch fossiler Energieträger in Petajoule 2023 49 535 1,2 5 354 2022 47 277 1,2 5 643 2021 49 302 1,3 5 808 2020 38 836 1,1 5 642 2019 42 116 1,2 6 157 Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat 2022 unter der Kategorie Klimawandel (Climate Change) die Besteuerung fossiler Energieträger als neuen Indikator in seinem "Dissemination Standards Bulletin Board" (DSBB) aufgenommen. ...

Tabelle

Datum: 17. Juli 2025 Daten zum durchschnittlichen Alter der Mutter bei Geburt in Deutschland für die Jahre 2020 bis 2024

Die Tabelle enthält Daten zum durchschnittlichen Alter der Mutter bei Geburt in Deutschland für die Jahre 2020 bis 2024

Artikel

Datum: 30. Juni 2025 BRICS in Zahlen

...x x x G7 1 354,791 x x x Welt 2 718,184 x x x Stand: April 2025 Streitkräfte Quelle Weltbank-WDI Land Bewaffnetes Personal der Streitkräfte Personen % der gesamten Erwerbsbevölkerung 2020 Ägypten 836 000 2,76 Äthiopien 138 000 0,28 Brasilien 762 000 0,76 China 2 535 000 0,33 Indien 3 068 000 0,58 Indonesien 676 000 0,49 Iran, Islamische Republik 650 000 2,35 Russische Föderation 1 454 000 1,98 Südafrika 89 000 0,37 Vereinigte Arabische Emirate 63 000 1,02 BRICS 10 271 000 . ...

Artikel

Datum: 30. Juni 2025 G20 in Zahlen

...Vereinigte Staaten 997,309 3,42 9,11 2 895 Vereinigtes Königreich 81,763 2,28 5,25 1 186 Welt 2 718,184 x x x Stand: April 2025 Streitkräfte Quelle Weltbank-WDI Land Bewaffnetes Personal der Streitkräfte Personen % der Erwerbsbevölkerung 2020 Afrikanische Union 3 201 000 . Argentinien 103 000 0,53 Australien 60 000 0,44 Brasilien 762 000 0,76 China 2 535 000 0,33 Deutschland 183 000 0,42 Europäische Union - 27 Staaten 1 913 000 0,89 Frankreich 304 000 1,00 Indien 3 068 000 0,58 Indonesien 676 000 0,49 Italien 338 000 1,35 Japan 261 000 0,38 Kanada 72 000 0,35 Korea, Republik 569 000 2,01 Mexiko 341 000 0,64 Russische Föderation 1 454 000 1,98 Saudi-Arabien 282 000 1,92 Südafrika 89 000 0,37 Türkei 512 000 1,61 Vereinigte Staaten 1 395 000 0,84 Vereinigtes Königreich 153 000 0,44 Welt 27 406 000 0,79 Stand: April 2025 Öffentliche Finanzen und Preise In fast allen G20-Staaten überstiegen 2024 die jährlichen Ausgaben des Staatssektors die Einnahmen. ...