Expertensuche
1 bis 20 von 428 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Bevölkerungsstand
...Im Bereich "Bevölkerungsstand" finden Sie u.a.--unter anderem Ergebnisse zur Bevölkerung Deutschlands (Einwohnerzahl) nach Alter und Familienstand, zur Religion (Religionszugehörigkeit) sowie zur Bevölkerungsdichte....
Übersichtsseite
Gemeindeverzeichnis
...Das Gemeindeverzeichnis GV-ISys führt jede politisch selbstständige Gemeinde Deutschlands u.a. mit den Merkmalen: Amtlicher Regionalschlüssel (ARS) und Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS), Gemeindenamen, Postleitzahl des Verwaltungssitzes der Gemeinde bzw. Stadt, Fläche in km², Einwohnerzahl (insgesamt/männlich/weiblich), Siedlungsstrukturelle Typisierungen, wie z.B. ...
Artikel
Datum: 23. April 2025 Die größten Städte der Welt 2025
2025 lebten weltweit rund 4,8 Milliarden Menschen in Städten. Im Jahr 2035 werden es voraussichtlich 5,6 Milliarden Menschen sein. Die Zahl der Megastädte wächst.
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Glossar über die Merkmale im Mikrozensus 2024
Das Glossar enthält Definitionen und Erläuterungen zu den Begriffen (Merkmalen) aus dem Mikrozensus 2024. Das Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des Dokuments können ausgewählte Definitionen direkt …
Publikation
Datum: 21. März 2025 Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022
Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points.
Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinden im Sinne des Zensusgesetzes 2022. Die verwendete Methodik ist dabei weitgehend identisch mit derjenigen des …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Mehrfachfallprüfung im Zensus 2022 – die neue Strategie zur automatisierten Identifikation und Bewertung von Mehrfachfällen
Die kombinierte Mehrfachfallprüfung der Melderegisterdaten und der Fehlbestände der primärstatistischen Erhebungen ist ein vom Statistischen Bundesamt entwickeltes vollständig maschinelles Verfahren, um die Qualität der Zensusergebnisse zu sichern: …
Tabelle
Datum: 3. April 2025 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Alter und Quote
Diese Tabelle enthält die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Alter und Quote je 10 000 Frauen der Altersgruppe im Zeitvergleich ab 2023
Tabelle
Datum: 3. April 2025 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland und im Ausland nach Wohnsitz
Diese Tabelle enthält die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland und im Ausland nach Wohnsitz, Bundesland und Quote je 1000 Geborene im Zeitvergleich ab 2012
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Tabelle
Datum: 1. April 2025 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Alter und Quote
Diese Tabelle enthält die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Alter und Quote je 10 000 Frauen der Altersgruppe im Zeitvergleich 2012 bis 2022
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2022
Wesentliches Ziel eines Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Gemeinden. Der Zensus 2022 wurde wie bereits der Zensus 2011 registergestützt durchgeführt. So basiert die Ermittlung der Einwohnerzahl auf den Melderegistern. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 030 vom 23. Januar 2025 Bevölkerung im Jahr 2024 um 100 000 Menschen gewachsen
Zum Jahresende 2024 lebten fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wuchs die Bevölkerung Deutschlands damit um knapp 100 000 Menschen gegenüber dem Jahresende 2023. Auch im …
Publikation
Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Zensus 2022
Primäres Ziel des Zensus ist die Feststellung der Einwohnerzahlen von Bund, Ländern und Gemeinden und die Bereitstellung der Grundlage für die Fortschreibung der Einwohnerzahlen für die Zeit zwischen zwei Volkszählungen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 075 vom 28. Februar 2025 Unfallbilanz 2024: 59 Verkehrstote weniger als im Vorjahr
...Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 780 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 2 % oder 59 Todesopfer weniger als im Jahr 2023 (2 839 Todesopfer). ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern
Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Baugeschehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2024 Städte (Alle Gemeinden mit Stadtrecht) nach Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte am 31.12.2023
Städte am 31.12.2023 (only in German language)
Publikation
Datum: 3. April 2025 Qualitätsbericht - Statistik über den Steuerhaushalt
Die Statistik der kassenmäßigen Steuereinnahmen dient der Abbildung des Steueraufkommens. Aus der Beobachtung des Steueraufkommens ergeben sich wichtige Hinweise für Haushaltsplanungen und Steuerschätzungen sowie zur Abschätzung der Wirkungen von …
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Wanderungsbewegungen in Ost- und Westdeutschland
...In Ost- und Westdeutschland verläuft die demografische Entwicklung unterschiedlich. Die Gründe hierfür sind komplex; großen Einfluss haben jedoch die in den jeweiligen Bundesländern. In Ostdeutschland sind sie mitverantwortlich für den Rückgang und die schnellere Alterung der Bevölkerung. ...
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Artikel
Datum: 18. Oktober 2024 Wie unterscheiden sich Mikrozensus und Zensus?
...Es kann vorkommen, dass Personen sowohl beim Zensus als auch beim Mikrozensus um Auskunft gebeten werden. Der Zensus dient insbesondere zur Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen von Bund, Ländern und Gemeinden sowie der Erfassung des gesamten Wohnraums in Deutschland durch die als Vollerhebung durchgeführte Gebäude- und Wohnungszählung. Der Mikrozensus deckt hingegen mehr Themengebiete ab und liefert dabei detailliertere Informationen zur Bevölkerungsstruktur sowie der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Menschen in Deutschland, auch im Zeitverlauf. ...