Expertensuche

746 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 385) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 200) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 43) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 14) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 10) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 6) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 4) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 398) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 270) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 44) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 23) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 6) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 4) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 56) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 235) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 59) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 392)

1 bis 20 von 746 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Preisstatistik im Überblick

Hier finden Sie zusammenfassende Informationen über das System der Preisstatistik in Deutschland.

Übersichtsseite

Neuer Ökosystematlas ist online

Der Ökosystematlas zeigt die Vielfalt und Verteilung der in Deutschland vorkommenden Ökosysteme. Dabei werden neuerdings 74 verschiedene Ökosystemklassen differenziert und deren Verteilung auf Gemeinde-, Kreis- und Bundesländerebene und für …

Übersichtsseite

Energie

Die Versorgungssicherheit beschäftigt zur Zeit ganz Deutschland. Aber wie hoch ist eigentlich der Energieverbrauch in Deutschland? Wie viel Energie in Form von Gas, Strom und Wärme wird in Deutschland erzeugt? Antworten auf diese Fragen finden Sie …

Übersichtsseite

Inflation – unser Angebot rund ums Thema

...Die derzeit hohen Inflationsraten stehen im Fokus. Aktuelle Zahlen und Fakten sowie weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Themenseite zur Inflationsrate auf Endverbraucherebene. Das Video "Verbraucherpreisindex und Inflation kurz erklärt" bietet einen kurzen, kompakten Einstieg ins Thema. ...

Übersichtsseite

Verbraucherpreisindex

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verbraucherpreise, Verbraucherpreisindex (VPI), Inflation, Inflationsrate, Kaufkraft, Wohnung, Mieten, Lebenshaltungskostenindex, Verbraucherpreisindizes, Wertsicherungsklauseln, Preisentwicklung...

Übersichtsseite

Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise

...Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien

Argentinien verzeichnet weiter eine hohe Inflationsrate. In China sinken die Preise den zweiten Monat in Folge.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Wirtschaft und Finanzen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wirtschaftswachstum, Inflationsrate und Schulden der EU-Staaten.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im April 2025 voraussichtlich +2,9 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %

...Für einige Nahrungsmittelgruppen war auch eine geringere Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel für Brot und Getreideerzeugnisse sowie für Fleisch und Fleischwaren (jeweils: +0,9 %). Nur Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte verbilligten sich binnen Jahresfrist (-0,4 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,6 % Im März 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im März 2025 bei +2,6 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 31. März 2025 Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im März 2025 voraussichtlich +2,5 %....

Artikel

Datum: 13. Februar 2025 Preisentwicklung in den EU-Staaten

Der Harmonisierte Verbraucher­preis­index HVPI wurde entwickelt, um Preisänderungen international vergleichen zu können. Die Berechnung erfolgt nach gemeinsamen europäischen Richtlinien. 

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %

...Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 15 vom 8. April 2025 Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2024 um 5,8 % höher als ein Jahr zuvor

...Bereits im Jahr 2021 mussten Fahrschülerinnen und -schüler im Schnitt 9,6 % mehr zahlen als im Jahr zuvor. Die Inflationsrate lag 2023 bei +5,9 %, 2022 bei +6,9 % und 2021 bei +3,1 % (jeweils gegenüber dem Vorjahr)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 28. Februar 2025 Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Februar 2025 voraussichtlich +2,6 %....

Publikation

Datum: 11. April 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %

...Hingegen war für einige Nahrungsmittelgruppen eine geringere oder auch keine Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel Brot und Getreideerzeugnisse (+1,2 %), Fleisch und Fleischwaren (0,0 %) sowie Gemüse (-2,3 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,9 % Im Januar 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im Januar 2025 bei +2,9 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 043 vom 31. Januar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Januar 2025 voraussichtlich +2,9 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. Januar 2025 Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 %

...Monatliche Inflationsrate hat sich im Dezember 2024 mit +2,6 % erneut verstärkt...

Tabelle

Datum: 17. Januar 2025 Anspruchs­berechtigte für tarif­liche Inflations­ausgleichs­prämie

Diese Tabelle enthält: Anspruchsberechtigte für tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024