Expertensuche
1 bis 20 von 253 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Neuer Ökosystematlas ist online
Der Ökosystematlas zeigt die Vielfalt und Verteilung der in Deutschland vorkommenden Ökosysteme. Dabei werden neuerdings 74 verschiedene Ökosystemklassen differenziert und deren Verteilung auf Gemeinde-, Kreis- und Bundesländerebene und für …
Übersichtsseite
Inflation – unser Angebot rund ums Thema
Die derzeit hohen Inflationsraten stehen im Fokus. Aktuelle Zahlen und Fakten sowie weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Themenseite zur Inflationsrate auf Endverbraucherebene. Das Video "Verbraucherpreisindex und Inflation kurz erklärt" …
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien
...In Argentinien sind die Preise im März 2025, gemessen am Verbraucherpreisindex VPI, im Vergleich zum Vorjahresmonat um 55,9 % gestiegen. Die Teuerungsrate lag damit weiter auf hohem Niveau, ging jedoch den elften Monat in Folge zurück und erreichte damit wieder in etwa den Wert vom März 2022. Auch in der Türkei stiegen die Preise langsamer als in den Vormonaten, die Inflationsrate lag mit 38,1 % im März 2025 aber ebenfalls weiter auf hohem Niveau. ...
Artikel
Datum: 11. April 2025 Auffällige Preisveränderungen im März 2025
...Wenn Sie wissen möchten, wie sich die Preise für alle Gütergruppen entwickelt haben, schauen Sie in unser Preis-Kaleidoskop. Wenn Sie wissen möchten, wie sehr Ihre persönliche Teuerungsrate von der amtlichen abweicht, testen Sie unseren "Persönlichen Inflationsrechner"....
Artikel
Datum: 14. März 2025 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
...Aus Sicht der EZB kann Preisstabilität am besten gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel – gemessen an der HVPI-Teuerungsrate – von 2 % angestrebt wird. Die neue geldpolitische Strategie der EZB wurde im Juli 2021 verabschiedet. Zuvor hatte die EZB Preisstabilität als jährliche HVPI-Teuerungsrate von knapp unter 2% definiert. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,1 % und damit knapp unter der Inflationsrate. Dagegen waren weiterhin nur wenige Dienstleistungen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel internationale Flüge (-8,7 %) und Telekommunikationsdienstleistungen (-1,1 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,1 % und damit knapp unter der Inflationsrate. Dagegen waren weiterhin nur wenige Dienstleistungen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel Telekommunikation (-1,2 %). Waren verteuerten sich gegenüber Februar 2024 um 0,9 % Waren insgesamt verteuerten sich von Februar 2024 bis Februar 2025 um 0,9 %. ...
Artikel
Datum: 21. Januar 2025 Umstellung auf das neue Basisjahr 2020
...Die auf der alten Basis veröffentlichten Preisindizes verlieren damit ihre Gültigkeit. In der nachfolgenden Tabelle sind für die Jahre 2023, 2022 und 2021 die neuen Teuerungsraten gegenübergestellt: Einkaufspreise landwirtschaftlicher Betriebsmittel Veränderungen in % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres Basisjahr JD1 Januar April Juli Oktober 2023 2020 (neu) -0,7 16,8 -3,0 -5,4 -8,9 2015 (alt) -0,1 16,7 -0,6 -4,5 -9,2 2022 2020 (neu) 25,2 16,6 31,7 26,7 25,7 2015 (alt) 25,2 17,2 29,4 26,4 27,4 2021 2020 (neu) 8,5 3,6 6,4 10,1 13,9 2015 (alt) 7,9 2,9 5,8 9,3 13,4 1 Jahresdurchschnitt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,0 % und damit unter der Inflationsrate. Dagegen waren nur wenige Dienstleistungen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel Telekommunikation (-1,1 %). Waren verteuerten sich gegenüber Januar 2024 um 0,9 % Waren insgesamt verteuerten sich von Januar 2024 bis Januar 2025 um 0,9 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. Januar 2025 Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 %
...Im Dezember 2024 schwächten sich insbesondere die Preisrückgänge bei Energie weiter ab und dämpften die Inflationrate in geringerem Umfang. Die Teuerungsrate für Energie lag im Dezember 2024 gegenüber Dezember 2023 bei -1,6 %, im November 2024 hatte sie bei -3,7 % gegenüber November 2023 gelegen. Binnen Jahresfrist waren im Dezember 2024 die Mineralölprokte deutlich günstiger (-3,8 %, davon leichtes Heizöl: -10,0 %; Kraftstoffe: -3,3 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 463 vom 10. Dezember 2024 Inflationsrate im November 2024 bei +2,2 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,1 % und damit knapp unter der Inflationsrate. Dagegen waren nur wenige Dienstleistungen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel Telekommunikationsdienstleistungen (-0,9 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 423 vom 12. November 2024 Inflationsrate im Oktober 2024 bei +2,0 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,1 % und damit knapp über der Inflationsrate. Dagegen waren nur wenige Dienstleistungen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel Telekommunikationsdienstleistungen (-0,8 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 340 vom 10. September 2024 Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,1 % und somit nur knapp über der Inflationsrate. Nur wenige Dienstleistungen waren hingegen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel internationale Flugtickets (-0,7 %) und Telekommunikationsdienstleistungen (-0,3 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 266 vom 11. Juli 2024 Inflationsrate im Juni 2024 bei +2,2 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,2 %. Nur wenige Dienstleistungen wurden günstiger, auffällig war im Juni 2024 der Preisrückgang bei Flugtickets gegenüber dem Vorjahresmonat (-6,0 %, davon internationale Flüge: -6,4 %; aber Inlandsflüge: +3,0 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 305 vom 9. August 2024 Inflationsrate im Juli 2024 bei +2,3 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,2 % und somit nur knapp unter der Inflationsrate. Nur wenige Dienstleistungen waren hingegen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel internationale Flugtickets (-1,8 %) und Telekommunikationsdienstleistungen (-0,2 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 389 vom 11. Oktober 2024 Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 %
...Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei +2,1 % und damit über der Inflationsrate. Einige Dienstleistungen waren hingegen günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel internationale Flugtickets (-3,9 %) und Telekommunikationsdienstleistungen (-0,6 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 227 vom 12. Juni 2024 Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 %
...Der Preisauftrieb hat sich somit verstärkt, unter anderem wirkte sich im April 2024 letztmalig das seit Mai 2023 gültige Deutschlandticket dämpfend auf die Teuerungsrate der Dienstleistungen aus. Im Mai 2024 verteuerten sich die kombinierten Tickets für Bahn, Bus und Ähnliches um 3,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im April 2024 hatte die Veränderungsrate hierfür noch bei -24,0 % gelegen (Basiseffekt). ...
Artikel
Datum: 31. Januar 2024 Umbasierung und Wertsicherungsklauseln
...Dabei wurden alle Indizes ab dem Berichtsmonat Januar 2020 unter Berücksichtigung der neuen Wägungsschemata und aktueller Berechnungsmethoden neu berechnet. Dadurch ergaben sich Änderungen der Teuerungsraten für die Jahre 2020 bis 2022. Zeiträume vor Januar 2020 wurden nicht neu berechnet, sondern nur auf das neue Basisjahr umgerechnet. Änderungen in den Teuerungsraten bewegen sich daher in diesem Zeitraum in engen Grenzen und sind ausschließlich rundungsbedingt. ...
Publikation
Datum: 31. Januar 2024 Verbraucherpreisindex für Deutschland - Merkblatt
Merkblatt für Nutzer von Punkteregelungen in Wertsicherungsklauseln