Expertensuche
1 bis 20 von 1.207 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 15. August 2025 Sozioökonomische Unterschiede in der Sterblichkeit in Deutschland. Was ist bekannt und wo liegen Potenziale der amtlichen Statistik?
...Darüber hinaus untersucht er mit der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) und dem Zensus zwei Datenquellen der amtlichen Statistik, die potenziell geeignet sind, um sozioökonomische Unterschiede in der Sterblichkeit darzustellen. Außerdem befasst er sich mit den methodischen und praktischen Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser Daten. ...
Publikation
Datum: 15. August 2025 Vergleich von Record-Linkage-Methoden anhand der Mikrosimulation eines bundesweiten Bildungsverlaufsregisters
Damit ein Register wie das in der Diskussion stehende bundesweite Bildungsverlaufsregister optimal genutzt werden kann, müssen die technischen Probleme der Verbindung der Daten einer Person aus verschiedenen Datenquellen („Record-Linkage“) geklärt …
Artikel
Datum: 13. August 2025 Umstellung der Bevölkerungszahlen auf die Ergebnisse des Zensus 2022
...Mit dem Zensus 2022 erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage....
Publikation
Datum: 6. August 2025 Statistischer Bericht - Rückgerechnete Bevölkerung auf Grundlage des Zensus 2022 - 2011 bis 2021
...Der Statistische Bericht beinhaltet die Ergebnisse der rückgerechneten Bevölkerung auf Grundlage des Zensus 2022....
Artikel
Datum: 28. Juli 2025 Zensus 2022: Start der Veröffentlichung der Ergebnisse
...In einer Pressekonferenz am 25. Juni 2024 hat das Statistische Bundesamt die ersten Ergebnisse des Zensus 2022 vorgestellt. Mitwirkende: Ruth Brand Präsidentin des Statistischen Bundesamtes Thomas Gößl Präsident des Bayerischen Landesamtes für Statistik Oliver Heidinger Präsident des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen Stefan Dittrich Fachlicher Projektleiter Zensus 2022 im Statistischen Bundesamt Florian Burg (Moderation) Pressesprecher des Statistischen Bundesamtes Statement Pressemitteilungen Zensus 2022: 82,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Korrektur: Zensus 2022: Drei Viertel aller Wohnungen mit Gas oder Öl beheizt Aufzeichnung der Pressekonferenz Kontakt Pressestelle des Statistischen Bundesamtes, Telefon: +49 (0)611 / 75 34 44 Kontaktformular ...
Tabelle
Datum: 15. August 2025 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Einwohner und Erwerbsbeteiligung (Inländerkonzept), 1 000 Personen
Diese Tabelle enthält: Einwohner und Erwerbsbeteiligung (Inländerkonzept), 1 000 Personen für die Jahre 2015 bis 2024
Publikation
Datum: 15. August 2025 Der dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland – Analysen und Hintergründe
Nach dem Geburtenanstieg in der ersten Hälfte der 2010er-Jahre sanken die Geburtenzahlen in Deutschland zuerst ab 2017 leicht und ab 2022 deutlich. Dieser dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland erfolgt vor dem Hintergrund abnehmender …
Video
Datum: 28. Juli 2025 Pressekonferenz zur Ergebnisveröffentlichung des Zensus 2022
...In einer Pressekonferenz informiert das Statistische Bundesamt über erste Ergebnisse des Zensus 2022....
Publikation
Datum: 15. August 2025 Erforschung von Satelliten- und weiteren Fernerkundungsdaten zur Ermittlung von Gebäudeangaben
Das Statistische Bundesamt hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Forschungsprojekt „Satelliten- und andere Fernerkundungsdaten für das Gebäude- und Wohnungsregister“ …
Publikation
Datum: 28. Juli 2025 Pressestatement: Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2022
...Pressestatement: Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2022...
Publikation
Datum: 15. August 2025 Verfahrensbeschreibung der Cell-Key-Methode zur Geheimhaltung stetiger Merkmale
Die Cell-Key-Methode ist ein ursprünglich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. Der Artikel beschreibt die methodischen Erweiterungen, um das stochastische Überlagerungsverfahren auch für die Geheimhaltung …
Publikation
Datum: 15. August 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Tabelle
Datum: 15. August 2025 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Diese Tabelle enthält: Tabelle mit aktuellen Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Einwohner und Erwerbsbeteiligung, (Inländerkonzept). Durchschnitt in 1 000, für 2001 bis 2024
Artikel
Datum: 28. Juli 2025 Daten zur Änderung des Geschlechtseintrags für das Jahr 2024
...Die Bestandsdaten des Zensus 2022 und die übermittelten Daten zu den Änderungen des Geschlechtseintrags ermöglichen es grundsätzlich, Bevölkerungszahlen nach den vier Geschlechtsausprägungen im Rahmen einer gesonderten Fortschreibung zu ermitteln. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 32 vom 5. August 2025 Tag der Jugend: Anteil junger Menschen von 15 bis 24 Jahren bleibt mit 10,0 % auf historisch niedrigem Niveau
...Oktober 1990. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, ab 2022 basiert die Fortschreibung auf den Ergebnissen des Zensus 2022. Aufgrund der Umstellung der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022 sind die Ergebnisse ab 2022 mit denen vor 2022 nur eingeschränkt vergleichbar. ...
Artikel
Datum: 22. Juli 2025 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland
...Für einzelne Kalenderjahre stehen Werte zur Lebenserwartung ab dem Jahr 2011 für ausgewählte Altersstufen ebenso zur Verfügung. Die Korrekturen der Bevölkerungszahlen im Rahmen des Zensus 2022 führen zu einer geringeren Lebenserwartung bei Geburt bei beiden Geschlechtern. Sie ist um etwa 0,1 Jahre geringer, als eine Berechnung basierend auf der bisherigen Bevölkerungsfortschreibung des Zensus 2011 für den gleichen Zeitraum. ...
Publikation
Datum: 8. August 2025 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung
Inhalte der Statistik: Direkte Krankheitskosten nach Krankheiten, Alter, Geschlecht und Einrichtungen; indirekte Krankheitskosten in Form von verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren nach Geschlecht, Krankheiten, Gründen für den Arbeitsausfall und …
Tabelle
Datum: 8. August 2025 Kosten nach Einrichtungen und Geschlecht in Euro je Einwohner/-in
Diese Tabelle enthält: Kosten 2020 und 2023 nach Einrichtungen und Geschlecht in Euro je Einwohner/-in
Tabelle
Datum: 8. August 2025 Kosten nach Krankheitskapiteln und Geschlecht in Euro je Einwohner/-in
Diese Tabelle enthält: Kosten nach Krankheitskapiteln und Geschlecht in Euro je Einwohner/-in
Tabelle
Datum: 8. August 2025 Krankheitskapitel und Alter in Euro je Einwohner/-in der jeweiligen Altersgruppe
Diese Tabelle enthält: Krankheitskosten nach Krankheitskapiteln und Alter 2020 in Euro je Einwohner/-in der jeweiligen Altersgruppe