Expertensuche

269 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 116) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 43) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 23) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 19) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 8) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 7) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 5) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 3) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 1) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 148) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 63) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 29) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 17) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 7) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 4) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 17) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 18) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 24) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 179)

1 bis 30 von 269 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 1. Juli 2016 „Überschuldung privater Personen 2015“

...Mitwirkende: Dieter Sarreither Präsident des Statistischen Bundesamtes Ralf Droßard Bereich „Tarifstatistiken, Verdiensterhebung, Arbeitskosten, Überschuldung“ Walter Joachimiak Bereich „Tarifstatistiken, Verdiensterhebung, Arbeitskosten, Überschuldung“ Klaus Pötzsch Pressesprecher Pressemitteilung: Überschuldung häufig durch unplanbare Änderungen der Lebensumstände Statement: Statement von Präsident Dieter Sarreither...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022

Knapp jede und jeder sechste abhängig Beschäftigte (16 %) in Deutschland arbeitete im April 2023 im Niedriglohnsektor. Damit lag der Verdienst von rund 6,4 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro brutto je Stunde. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 211 vom 1. Juni 2023 5,8 Millionen Jobs von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro betroffen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland vor der Mindestlohnerhöhung im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 21. Oktober 2020 8 Millionen Niedriglohnjobs im Jahr 2018

Gut jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 %) in Deutschland arbeitete im April 2018 im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 8 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle (11,05 Euro brutto je Stunde) entlohnt. Wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 060 vom 27. Februar 2020 Anzahl der Jobs mit Mindestlohn von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken

Im April 2018 wurden in Deutschland 930 000 Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt. Damit hat sich die Zahl der Jobs mit Mindestlohn von 2015 bis 2018 mehr als halbiert (2015: 1,91 Millionen Jobs). Wie das …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Arbeitgebersozial­beiträge und Beiträge zur Alters­vorsorge – Ergeb­nisse einer Mach­barkeits­studie

Die Beiträge der Arbeitgeber zur gesetzlichen wie betrieblichen Alters­vorsorge sind gemäß dem Einkommens­konzept der Gemeinschafts­statistik über Einkommen und Lebens­bedingungen (EU-SILC) Bestandteile des Bruttoein­kommens. Die Verordnung der …

Publikation

Datum: 21. Dezember 2021 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 3. Vierteljahr 2021

Diese vierteljährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z. B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in …

Publikation

Artikel

Übersichtsseite

Arbeits- und Lohnnebenkosten

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Arbeitskosten & Lohnnebenkosten, Arbeitskostenindex, Index, Arbeitskostenerhebung, Jahresschätzung Arbeitskosten...

Diagramm

Diagramm

Diagramm

Diagramm

Diagramm

Diagramm

Diagramm

Artikel

Datum: 9. November 2020 Arbeitskosten

Übersicht der CSV-Dateien zu ausgewählten Konjunkturindikatoren

Diagramm

Artikel

Datum: 8. Februar 2019 Arbeitskosten

...Übersicht der Konjunkturindikatoren zu Arbeitskosten...

Diagramm

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 272 vom 24. Juli 2018 Arbeitskosten 2016 in Ostdeutschland um 23,5 % unter Westniveau

...Im Jahr 2016 betrugen in Deutschland die Arbeitskosten je geleistete Stunde durchschnittlich 33,09 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen in Ostdeutschland die Arbeitskosten mit 26,14 Euro um 23,5 % unter dem Niveau Westdeutschlands einschließlich Berlin (34,19 Euro je geleistete Stunde)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 194 vom 9. Juni 2016 Arbeitskosten im 1. Quartal 2016 um 3,1 % höher als im 1. Quartal 2015

...In Belgien (+ 0,1 %) blieben die Arbeitskosten nahezu unverändert.  Die Veränderungsraten der Arbeitskosten von Staaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets sind in der jeweiligen Landeswährung gemessen und daher nicht währungsbereinigt. Methodische Hinweise Den Veränderungsraten der Arbeitskosten liegen die Ergebnisse des Arbeitskostenindex zugrunde. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 187 vom 9. Juni 2017 Arbeitskosten im 1. Quartal 2017 um 2,5 % höher als im 1. Quartal 2016

...In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom ersten Quartal 2016 zum ersten Quartal 2017 kalenderbereinigt um 2,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um 0,5 %. ...