Expertensuche
1 bis 30 von 146 Ergebnissen
Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz
Empfehlung der Redaktion
Verdienstunterschiede
Empfehlung der Redaktion
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verdienstunterschiede von Männern und Frauen, Verdienste nach Branchen, Verdienste nach Berufen, Medianeinkommen, mittleres Einkommen, Durchschnittseinkommen
Publikation
Datum: 10. Januar 2011 20 Jahre Deutsche Einheit
20 Jahre Deutsche Einheit – das sind 20 Jahre Überwindung der unnatürlichen Teilung unseres Landes, 20 Jahre Annäherung, Fortschritt und Gemeinschaft, aber auch 20 Jahre nachwirkende Unterschiede sozialer und wirtschaftlicher Natur in Ost und West. …
Artikel
Datum: 21. November 2017 26. Wissenschaftliches Kolloquium: Lohnungleichheit – Fakten, Daten, Analysen
...Im Mittelpunkt stand unter anderem die Entwicklung in Ost- und Westdeutschland, der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) sowie die Lohnverteilung im oberen und unteren Lohnbereich....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 6. April 2016 4 Millionen Jobs vom Mindestlohn betroffen
Im April 2014, relativ kurz vor Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes, gab es in Deutschland 5,5 Millionen Jobs, die geringer bezahlt wurden als der neue Mindestlohn von brutto 8,50 Euro je Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Publikation
Datum: 28. November 2018 Arbeitsmarkt auf einen Blick - Deutschland und Europa - Broschüre - Ausgabe 2018
Diese Broschüre stellt die Situation am deutschen Arbeitsmarkt dar und vergleicht sie mit der Lage in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU): Wie entwickeln sich die Arbeitsmärkte in den EU-Mitgliedstaaten? Welche Gemeinsamkeiten und …
Publikation
Datum: 28. November 2018 Arbeitsmarkt auf einen Blick: Deutschland und Europa 2018
Diese Broschüre des Statistischen Bundesamtes stellt die Situation am deutschen Arbeitsmarkt dar und vergleicht sie mit der Lage in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).
Publikation
Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebensbereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Aus drei mach eins: die neue Verdiensterhebung
Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst-statistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen …
Artikel
Datum: 15. April 2025 Aussagekraft des unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap
Beim Gender Pay Gap unterscheiden wir zwischen dem unbereinigten und dem bereinigten Wert. In diesem Kurzvideo erklären wir, welche Aussagekraft hinter den beiden Indikatoren steckt und warum beide Werte von Bedeutung sind.
Video
Datum: 24. März 2023 Aussagekraft des unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap
...Beim Gender Pay Gap unterscheiden wir zwischen dem unbereinigten und dem bereinigten Wert. Im Kurzvideo erklären wir, welche Aussagekraft hinter den beiden Indikatoren steckt und warum beide Werte von Bedeutung sind."...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 4. März 2025 Bei 10,3 % der Paare ist die Frau die Haupteinkommensperson
...Weitere Informationen: Diese und weitere Ergebnisse der Erhebung EU-SILC 2024 sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite "Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung“ sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12241) veröffentlicht. Ausführliche Informationen und aktuelle Daten zum Gender Pay Gap 2024 finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 13. Februar 2025. Daten zur unbezahlten Arbeit wie Betreuung oder Haushaltsführung sind im Gender Care Gap dargestellt, der auf der Zeitverwendungserhebung 2022 basiert. ...
Tabelle
Datum: 13. Februar 2025 Bereinigter Gender Pay Gap nach Gebietsstand und Jahren
Diese Tabelle enthält den bereinigten Gender Pay Gap nach Gebietsstand.
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland
Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von …
Tabelle
Datum: 13. Februar 2025 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer
Diese Tabelle enthält: Tabelleninhat und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer
Tabelle
Datum: 22. Juli 2021 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2018 nach Bundesländern
Diese Tabelle enthält: Tabelleninhalt und Gender Pay Gap 2018 nach Bundesländern
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 10. März 2021 Bundesregierung erreicht vier ihrer zwölf Nachhaltigkeitsziele für 2020
...Nicht erreicht hat die Bundesregierung dagegen ihr Ziel in der Ganztagsbetreuung der 3- bis 5-Jährigen: Statt der angestrebten 60 % der Kinder waren 2020 nur 47,6 % in Ganztagsbetreuung. Das Ziel, den unbereinigten Gender Pay Gap bis zum Jahr 2020 auf 10 % zu senken, wurde ebenso verfehlt: So hatten Frauen im Jahr 2020 durchschnittlich einen um 18 % niedrigeren Bruttostundenverdienst als Männer. Weitere Informationen: Das Statistische Bundesamt unterstützt die Umsetzung politischer Zielsetzungen der Bundesregierung mit einer unabhängigen Fortschrittsprüfung, die auf wissenschaftlich fundierter Expertise beruht. ...
Publikation
Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 516 vom 27. Dezember 2018 Das Jahr im Spiegel der Statistik
...Dabei handelt es sich um den unbereinigten Gender Pay Gap. Wie sich unbereinigter und bereinigter Gender Pay Gap unterscheiden, wurde auf Twitter erklärt. April: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen weiter auf Wachstumskurs Fahrgäste nutzten im Jahr 2017 in Deutschland den Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Bahnen erstmals über 11,5 Milliarden Mal. ...
Publikation
Datum: 15. November 2013 Das Taxpayer-Panel 2001 bis 2008
Wie entwickeln sich die Einkommen im Laufe der Jahre? Welche Wirkungen haben Steuerrechtsänderungen auf private Haushalte, auf ihre Altersvorsorge oder auf ihre Spendenbereitschaft? Wirken sich Heirat oder Scheidung unterschiedlich auf die Einkommen …
Publikation
Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste
Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste.
5.1 Arbeitsmarkt
5.2 Verdienste
5.3 Mindestlohn
5.4 Prekäre Beschäftigung und mögliche Ursachen
5.5 Digitalisierung und Arbeitsbedingungen
5.6 Innerfamiliäre Arbeitsteilung …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten
Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen – wie der Gehaltsvergleich. Diese …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Der Wandel der Erwerbsformen und seine Bedeutung für die Einkommenssituation Erwerbstätiger
Der deutsche Arbeitsmarkt ist nach wie vor vom Normalarbeitsverhältnis geprägt, also einer unbefristet und in Vollzeit ausgeübten Beschäftigung. Dennoch hat das Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen zwanzig Jahren an Bedeutung verloren. Im …
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU
...Letzte Aktualisierung: 10.07.2025 Quelle Die detaillierten Ergebnisse zu Mindestlöhnen im Verhältnis zum jeweiligen Bruttomedianverdienst sowie zu den aktuellen Mindestlöhne in Euro sowie unter Berücksichtigung der Kaufkraft finden Sie in der Eurostat-Datenbank. Das könnte Sie auch interessieren: EU-Vergleich Gender Pay Gap 6,6 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland Aktuelle monatliche Erwerbslosenquoten in der EU Armutsgefährdung von Erwerbstätigen Preisentwicklung in den EU-Staaten...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 094 vom 14. März 2017 Drei Viertel des Gender Pay Gap lassen sich mit Strukturunterschieden erklären
...Allgemeine Hinweise zur Berechnungsweise des Gender Pay Gap lassen sich hier abrufen. Angaben zum unbereinigten Gender Pay Gap in den EU-Mitgliedsstaaten sind in der Eurostat Datenbank abrufbar....
Publikation
Datum: 17. Februar 2015 Entgeltumwandlung in Deutschland - Eine Analyse auf Basis der Verdienststrukturerhebung
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Verbreitung der Entgeltumwandlung in Deutschland. Nach einer Beschreibung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und einer deskriptiven Analyse der auf Basis der Verdienststrukturerhebung 2010 …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2017
Der öffentliche Dienst als größter Arbeitgeber in Deutschland steht häufig im Fokus der öffentlichen Diskussion, aktuell unter anderem mit den Themen Kindertagesbetreuung, Lehrermangel, Stellenabbau bei der Polizei und befristete Arbeitsverhältnisse. …
Übersichtsseite
Equal Pay Day: Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern
...Der Equal Pay Day am 6. März macht auf die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Die Geschlechter-Lücke bei den Bruttostundenlöhnen beschreibt der Gender Pay Gap. Verdienstungleichheit hat aber auch andere Ursachen, Teilzeitarbeit zum Beispiel. ...
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Fehlende Datensätze in der Meldung: Imputation versus Neuanforderung
Möglichkeiten und Grenzen der Imputation bei der Erhebung zu Tarifinformationen.
Die monatliche Verdiensterhebung hat die vierjährlich durchgeführte Verdienststrukturerhebung und die Vierteljährliche Verdiensterhebung abgelöst. Ergänzt wird sie …
Artikel
Datum: 17. Juni 2025 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert
...Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) bietet im Datenbankbereich "Women and men in decision-making" Daten zum Anteil weiblicher Aufsichtsratmitglieder sowie zum Anteil höherer weiblicher Führungskräfte in den größten börsennotierten Unternehmen der EU-Länder. Das könnte Sie auch interessieren: Gender Pay Gap: Deutschland eines der EU-Schlusslichter Armutsgefährdung von Erwerbstätigen...