Expertensuche

1 bis 30 von 106 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 018 vom 3. Mai 2016 10 766 Hebammen und Entbindungs­pfleger leisteten Geburts­hilfe in Kranken­häusern

...Im Jahr 2014 leisteten insgesamt 10 766 Hebammen und Entbindungspfleger Geburtshilfe in deutschen Krankenhäusern. Davon waren 8 864 festangestellte Kräfte (8 861 Hebammen und 3 Entbindungspfleger) sowie 1 902 Belegkräfte. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 18 vom 2. Mai 2017 10 919 Hebammen und Entbindungspfleger leisteten Geburtshilfe in Krankenhäusern

...Im Jahr 2015 leisteten insgesamt 10 919 Hebammen und Entbindungs­pfleger Geburtshilfe in Krankenhäusern. Davon waren 9 081 festangestellte Kräfte (9 077 Hebammen und 4 Entbindungspfleger) sowie 1 838 Belegkräfte. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 17 vom 24. April 2018 11 077 Hebammen und Entbindungspfleger leisteten 2016 Geburtshilfe in Krankenhäusern

...Im Jahr 2016 leisteten insgesamt 11 077 Hebammen und Entbindungspfleger Geburtshilfe in deutschen Krankenhäusern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. Mai mitteilt, waren davon 9 301 festangestellte Kräfte (9 297 Hebammen und 4 Entbindungspfleger) sowie 1 776 Belegkräfte. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 18 vom 4. Mai 2021 14 % mehr Hebammen-Schülerinnen und -schüler im Schuljahr 2019/2020 als im Vorjahr

...Schutzmonturen oder Doppelschichten bei an Covid-19 erkrankten Gebärenden: Hebammen kämpfen während der Corona-Pandemie mit erschwerten Arbeitsbedingungen. Hinzu kommt der seit Jahren anhaltende Fachkräftemangel. Dieser liegt allerdings nicht im fehlenden Interesse begründet: Im Schuljahr 2019/2020 befanden sich bundesweit 3 057 Schülerinnen und sechs Schüler auf dem Weg zum Hebammen- beziehungsweise Entbindungspfleger-Beruf, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Hebammentags mitteilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 024 vom 13. Mai 2020 44 % mehr Schülerinnen und Schüler im Hebammenberuf im Schuljahr 2018/2019 als vor zehn Jahren

...Durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im März 2020 soll der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt auch für Hebammen und Entbindungspfleger mit im Ausland erworbener Berufsqualifikation künftig einfacher werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 072 vom 3. November 2020 6 Klinik-Pflegefachkräfte kamen im Jahr 2018 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner

...Bei der stationären Versorgung von Covid-19-Patientinnen und -Patienten stellt nicht nur die Zahl der Intensivbetten eine wichtige Größe dar, zentral ist auch das Pflegefachpersonal, welches die Kranken versorgt. Zum 31. Dezember 2018 waren in Deutschland knapp 500 000Pflegefachkräfte einschließlich Hebammen und Entbindungspflegerinnen und -pfleger in Krankenhäusern sowie Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, standen in den genannten Einrichtungen 6,0 Pflegefachkräfte je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 350 vom 21. Juli 2021 9 % mehr Fälle: Jugendämter melden 2020 Höchststand an Kindeswohlgefährdungen

...Gefährdungseinschätzungen nach Hinweisgebern Jahr Gefährdungs-einschätzungen insgesamt Davon nach bekannt machenden Institutionen/Personen Verwandte, Bekannte, Nachbarn, anonym Polizei, Gericht, Staatsanwalt schaft Einrichtung, Dienst der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungshilfe/ Beratungsstelle Schule Eltern(teile), Personensorge-berechtigte Hebamme, Arzt, Klinik, Gesund-heitsamt u.ä. Dienste Kindertages-einrich- tung, -pflege- person Minder- jährige selbst Sonstige Anzahl 2012 106 623 33 633 18 360 15 179 9 727 7 905 7 976 4 079 2 432 7 332 2013 115 687 36 344 22 530 16 001 9 910 8 404 8 616 4 016 2 461 7 405 2014 124 213 38 152 25 298 17 112 11 035 9 061 8 726 4 496 2 663 7 670 2015 129 485 37 310 28 071 18 710 11 691 9 380 8 325 4 426 3 094 8 478 2016 136 925 37 267 30 234 20 112 13 260 9 558 9 066 4 358 3 034 10 036 2017 143 275 38 745 33 542 20 302 14 542 9 789 8 947 4 850 3 080 9 478 2018 157 271 41 451 38 627 22 329 16 682 10 673 9 580 5 084 3 326 9 519 2019 173 029 43 091 44 281 23 858 19 529 12 150 10 438 5 724 3 659 10 299 2020 194 475 52 238 51 568 25 908 19 238 14 379 11 446 6 198 3 595 9 905 2 Ohne Hamburg. ...

Publikation

Datum: 23. Januar 2012 Arbeitsmärkte im Wandel - 2000 bis 2009

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben sich mit dieser gemeinsamen Veröffentlichung zum Ziel gesetzt, die aktuelle Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt sowie die zentralen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts zu beleuchten. Sie soll …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik

Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu behe­ben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Das neue Bundeskinder­schutz­gesetz und dessen Umsetzung in den Statistiken der Kinder- und Jugend­hilfe

Dieser Beitrag stellt das Erhebungs­konzept der neuen Statistik zur Kindeswohl­gefährdung vor und erläutert die aktuellen Änderungen bei den anderen amtlichen Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft …

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 5: Arbeitsmarkt und Verdienste.

5.1 Arbeitsmarkt
5.2 Verdienste
5.3 Mindestlohn
5.4 Prekäre Beschäftigung und mögliche Ursachen
5.5 Digitalisierung und Arbeitsbedingungen
5.6 Innerfamiliäre Arbeitsteilung …

Publikation

Datum: 28. März 2011 Der Dienstleistungssektor - Wirtschaftsmotor in Deutschland - Ausgewählte Ergebnisse von 2003 - 2008

Dieser Fachbericht liefert einen Überblick über aktuelle Ergebnisse aus verschiedenen Bereichen des Dienstleistungssektors. Hierbei wird nicht nur die Struktur einzelner Wirtschaftsbereiche dargestellt, sondern auch konjunkturelle Entwicklungen von …

Publikation

Datum: 15. September 2002 Die neue Gesundheits­personal­rechnung

Trotz der großen Bedeutung, die das Gesundheits­wesen aufgrund seiner personal­intensiven Leistungs­erstellung hat, ist die Zahl der in diesem Wirtschaftszweig Tätigen bislang nicht genau bekannt. In der amtlichen Statistik der Berufe des …

Publikation

Datum: 15. September 2007 Die volkswirtschaft­liche Bedeutung der Pflege

Die Autoren beschreiben in diesem Beitrag zunächst die volkswirtschaft­liche Bedeutung der Pflege anhand von Sonderaus­wertungen der Gesundheitsausgaben- und der Gesundheits­personalrechnung. Dazu analysieren sie die Ausgaben der Leistungsart …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 022 vom 26. April 2022 Ein Drittel aller Geburten in 2020 durch Kaiserschnitt

...Im selben Zeitraum ist die Zahl der Frauen, die im Krankenhaus entbunden haben, von 822 842 im Jahr 1991 auf 743 899 im Jahr 2020 zurückgegangen. Mehr Hebammen und Entbindungspfleger im Jahr 2020 Hebammen und Entbindungspfleger spielen bei Geburten sowie der Begleitung von Frauen während und nach der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Im Jahr 2020 leisteten 11 535 Hebammen und Entbindungspfleger Geburtshilfe in deutschen Krankenhäusern, das waren 102 oder 0,9 % mehr als im Vorjahr. ...

Publikation

Datum: 11. Mai 2012 Einfacher zum Elterngeld (09/2009)

Die bürokratischen Belastungen und ihre Herkunft bei der Beantragung von Elterngeld wurden in Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen identifiziert und hieraus Maßnahmen entwickelt, die zu einer Entlastung der Antragstellerinnen und Antragsteller …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und ihre Einflußgrößen

Ergebnis einer Sonderauszählung für das Jahr 1973

Der vorliegende historische Artikel aus dem Jahr 1978 ergänzt einen aktuellen Beitrag zur Säuglingssterblichkeit in Deutschland nach der deutschen Vereinigung, der ebenfalls in Heft 2/2020 publiziert …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 009 vom 15. Februar 2023 Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2021 durch Kaiserschnitt

...Das waren 2,8 % oder rund 21 000 mehr als im Jahr 2020. Der Anteil der lebend geborenen Kinder betrug 99,6 %.    Mehr Hebammen und Entbindungspfleger im Jahr 2021   Hebammen und Entbindungspfleger spielen bei Geburten sowie der Begleitung von Frauen während und nach der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Im Jahr 2021 leisteten 11 697 Hebammen und Entbindungspfleger Geburtshilfe in deutschen Krankenhäusern, das waren 162 mehr als im Vorjahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N024 vom 5. Mai 2025 Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2023 durch Kaiserschnitt

...Der Anteil der lebend geborenen Kinder lag 2023 bei 99,6 %. Methodische Hinweise: Die Angaben zu den Krankenhaus-Entbindungen sowie den Hebammen und Entbindungspflegern in den Krankenhäusern stammen aus der Krankenhausstatistik (Grunddaten der Krankenhäuser)....

Publikation

Datum: 15. Dezember 2007 Freie Berufe in Deutschland – Ergebnisse der Ein­kommen­steuer­statistik 2001

Die Freien Berufe haben einen festen Platz im wirtschaftlichen und politischen Leben der Bundesrepublik Deutschland, nicht zuletzt aufgrund ihrer wirtschaftlichen Dynamik und der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Relevanz in vielen …

Publikation

Datum: 7. November 2013 Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland 2012

Der Fachbericht „Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland“ bietet eine Fülle von Informationen zu den Themen Geburtenentwicklung, Kinderlosigkeit, Erwerbstätigkeit der Eltern und zur Situation kinderreicher Familien.

Publikation

Datum: 15. Juli 2003 Gesundheitsausgaben und Gesundheits­personal 2001

Die Leistungen und Ausgaben des deutschen Gesundheits­systems stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt intensiver Diskussionen und Reform­überlegungen. Sie waren auch Gegenstand der Regierungs­erklärung des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag …

Publikation

Datum: 15. Mai 2004 Gesundheitsaus­gaben und Gesundheits­personal 2002

Dieser Beitrag liefert differenzierte Daten zu den Trägern der Ausgaben sowie zur Verwendung der Mittel nach Leistungen und Leistung erbringenden Einrichtungen im Rahmen der Gesundheitsaus­gabenrechnung. Mit der Gesundheits­personalrechnung werden …

Publikation

Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen

In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR …